Filmforum Archiv
Der Film begleitet seine drei Protagonisten bei der Verfolgung ihrer sportlichen Ziele und stellt das Umfeld, die Begleiter und auch die Kritiker dar. Dabei soll der Frage nach der Besonderheit dieser Menschen wie auch ihren Beweggründen nachgegangen werden.
Rund um die Geschichte der drei Ausnahmeathleten werden die Risiken der jeweiligen Sportart aufgezeigt. Interviews mit dem Philosophen Paul Konrad Liessmann und dem Psychologen Manfred Spitzer beschäftigen sich mit dem Stellenwert solcher Extreme in der gegenwärtigen Gesellschaft.
Dass es sich bei dem Erstlingswerk von Regisseur Sascha Koellnreitner nicht um einen üblichen Dokumentarfilm handelt, wird schnell klar. In 90 Minuten werden nicht nur atemberaubende Bilder von Apnoetaucher Guillaume Néry, Extrem-Radfahrer Gerhard Gulewicz und Wingsuit-Flyer Angvor Halvik vorgeführt, sondern auch elementare Fragen behandelt.
Unter dem Regenbogenist ein unvergleichlich unterhaltsames Stück Kino-Boulevardtheater, amüsant und nachdenklich, ein Film über die buntschillernden Verwicklungen und Herausforderungen des Lebens, wie er nur aus Frankreich kommen kann. Das sprichwörtliche Fass mit Gold enthält vier Paare, ein junges, ein altes und zwei geschiedene, eine unglücklich liebende beste Freundin, einen jungen Mann, der sein Glück nicht sieht und einen bösen Wolf, den man aber auch ein wenig verstehen kann. Wieder einmal wird der Zuschauer durch den Pariser Spiegel entrückt, und fühlt sich doch aufs trefflichste verstanden. Spieglein, Spieglein an der Wand ...
In Frankreich wurde der Film als Comeback von Jaoui-Bacri von Presse und Publikum gefeiert.
Das Haus auf Korsika
BE, FR 2011 I OmU I 82 min I Regie und Buch: Pierre...
Christina ist fast 30, lebt seit 10 Jahren mit ihrem Freund zusammen und jobbt lustlos in der Pizzeria ihres Schwiegervaters in der kleinen italienischen Kolonie der belgischen Bergarbeiterstadt Charleroi.
Eines Tages erbt Christina von ihrer Oma ein Haus auf der Insel Korsika, von dem die Familie nichts wusste. Alle drängen Christina zum schnellen Verkauf. Doch Christina denkt nicht im Traum daran und macht sich lieber selbst auf den Weg in den Süden. Schließlich – hofft sie – hat sich ihre Lieblingsoma vielleicht etwas dabei gedacht, sie nach Korsika zu schicken. Doch das Haus entpuppt sich als eine echte Bruchbude mitten in der Wildnis. Ungewohnt herb ist nicht nur die Natur, auch die verschlossenen Nachbarn machen Christina den Anfang nicht leicht. Doch die frische Luft der korsischen Berge tut ihr gut. Sie möchte das Haus wieder bewohnbar machen. Und natürlich gibt es noch eine Geschichte, die das Haus erzählen soll.
Im sonst so gemütlichen Wien tobt eine heftige Kontroverse: Der öffentliche, barocke Park Augarten soll mit einer privaten Konzerthalle für die Wiener Sängerknaben verbaut werden. Den Bürgerinnen und Bürgern reicht's und sie wehren sich: Mit irritierendem Humor und barocken Gelagen wird auf skandalöse Vorgänge rund um Machenschaften zwischen Politik, Bauwirtschaft und Männerbünden aufmerksam gemacht, die sich skrupellos über die Bedürfnisse der BürgerInnen hinwegsetzen und demokratische Prozesse sowie Gesetze wenig elegant umschiffen.
Dieser Film ist eine Zeitreise auf die bizarre Bühne eines Wiener Grätzls, wo sich ungewöhnliche Figuren zwischen kreativem Aktionismus und dem knallharten Alltag eines Bürgerprotestes bewegen. Wir erleben eine Geschichte, die in der allgemeinen Aufbruchsstimmung des neuen Jahrtausends exemplarisch für viele Proteste auf der ganzen Welt steht.(film.at)
Die Regisseurin wird anwesend sein und steht nach dem Film gerne für Fragen zur Verfügung. Moderation: Kuno Sohm
Schon wenige Wochen nach Greta Thunbergs erstem Protest gegen die Untätigkeit der Politik beim Kampf gegen den Klimawandel entstand eine weltweite Bewegung vornehmlich junger Menschen. Der Dokumentarfilm begleitet die Aktivitäten der Berliner „Fridays for Future“-Gruppe von der anfänglichen Euphorie und dem Stolz über die öffentliche Resonanz bis zum Corona-Schock und ernüchternden Erfahrungen mit dem Alltag in Arbeitsgruppen oder dem beträchtlichen Aufwand bei der Organisation der Demonstrationen. Eine filmisch unspektakuläre, aber äußerst informative Studie über das Innenleben der jungen Klimabewegung. (filmdienst)
ARD-Doku-Wettbewerb 2020: Gewinner „Top of the Docs“
Filmfestival Ökofilmtour 2021: Gewinner Kinder- und Jugendfilmpreis
Wir zeigen den Film in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz zur Ausstellung von VALIE EXPORT.
Medienpartnerschaft mit Fridays for Future, Verein Amazone, Jugendservice der Stadt Bregenz, aha Jugendinfo Vorarlberg
AT 2020 | 116 min | R: Tizza Covi, Rainer Frimmel
Im Milieu der Wiener Unterwelt der 1960er Jahre herrscht Unruhe. Mitten im Geschehen stehen der Wienerlied-Sänger Kurt Girk und sein legendärer Freund Alois Schmutzer. Beide müssen ihre Nähe zum illegalen Kartenspiel „Stoß“ nach einem umstrittenen Prozess mit langen Haftstrafen büßen. Die charismatischen Protagonisten erzählen über diese Zeit aus einer noch nie gezeigten Position.
„Aufzeichnungen aus der Unterwelt ist nicht nur eine Liebeserklärung an ein vergangenes Wien, sondern auch ein Sittenbild österreichischer Nachkriegsgeschichte.“ (stadtkino)
„Ohne Girk, Schmutzer oder einen der anderen je bloßzustellen, wird es möglich, ihren Erzählungen zu lauschen und sie beim Sprechen zu beobachten, ihre Gestik und Mimik zu studieren.“ (kino-zeit.de)
„Eine spannende und oft auch sehr humorvolle Milieustudie, die das Wien der 60er von einer wenig beleuchteten Seite zeigt, darüber hinaus aber auch viel über eine weitere Parallelwelt, die des Gefängnisses, erzählt. Ein Erlebnis.“ (fm4)
Großer Diagonale Preis des Landes Steiermark - Beste Kinodokumentation 2021
Weltpremiere Berlinale 2020 | Österreich-Premiere Viennale 2020 | Eröffnungsfilm Duisburger Filmwoche 2020 | Romy für Beste Kino-Dokumentation 2020
Gijon International Film Festival 2020, Special Mention
Paris, 1880. Der ebenso skandalträchtige wie erfolgreiche Bildhauer Auguste Rodin wähnt sich am Ziel seiner Träume. Mit 40 Jahren erhält er seinen ersten Staatsauftrag: Das Höllentor – inspiriert von Dantes Göttlicher Komödie – soll als Bronzeportal den Eingang des neuen Kunstgewerbemuseums im Pariser Louvre schmücken. Sechs Meter hoch und vier Meter breit, setzt sich das gigantische Hochrelief aus später so berühmten Einzelskulpturen wie Der Denker und Der Kuss zusammen – eine alles verschlingende Arbeit, die zu Rodins Lebenswerk wird. Eine Phase manischen Schaffens beginnt, die durch Rodins Begegnung mit der hochtalentierten, 24 Jahre jüngeren Camille Claudel noch intensiver wird. Mehr als ein Jahrzehnt lang ist seine Schülerin auch seine Geliebte, eine Beziehung zwischen zwei Genies, die ebenso leidenschaftlich wie turbulent verläuft. Denn Camille ist eine emanzipierte Frau, Rodin handwerklich absolut ebenbürtig und – genau wie Rodin – ihrer Zeit weit voraus. Anerkennung für diese Qualitäten verwehrt das Genie ihr aber Zeit seines Lebens. Dass sie ihn nicht nur mit seiner Lebensgefährtin, der Bauerntochter Rose Beuret, teilen muss, sondern auch mit zahlreichen anderen Affären, führt schließlich zum Bruch.
In Kooperation mit Kunst Vorarlberg
Katjas Welt bricht zusammen, als ihr Mann Nuri und ihr Sohn Rocco bei einem Bombenanschlag umkommen. Katja ist vom Schmerz wie betäubt. Niemand kann ihr in dieser Situation helfen. Die folgenden Tage übersteht sie nur unter Tränen und Drogen. Ihren Liebsten in den Tod zu folgen, darum kreisen ihre Gedanken.
Doch dann verhaftet die Polizei das Neonazi-Paar Edda und André Möller. Beide werden durch die vorgelegten Beweise schwer belastet. Andrés Vater gab der Polizei den entscheidenden Hinweis. In dem folgenden Prozess vertritt Nuris bester Freund, der Anwalt Danilo Fava, Katja als Nebenklägerin. Der Prozess verlangt Katja alles ab, aber die Hoffnung, dass die Täter bestraft werden, gibt ihr die Kraft, jeden Tag im Gericht zu erscheinen. Doch Verteidiger Haberbeck gelingt es geschickt, Zweifel zu säen – die belastenden Beweise sind nicht so eindeutig, wie zunächst gedacht.
„Die nachvollziehbare, ehrlich empfundene und in jeder Einstellung deutlich spürbare Empörung des Regisseurs und eine überragende Diane Kruger als angeschlagener Racheengel reißen das Publikum über alle moralischen Bedenken hinweg mit – bis zum provokant-eindeutigen Schlussakkord.“ (filmstarts.de)
Golden Globe 2017: Bester fremdsprachiger Film
Cannes 2017: Beste Schauspielerin (Diane Kruger) | Bayerischer Filmpreis 2017: Bester Regie und Beste Darstellerin
Matthias Bleuel ist Logistiker bei einem Modeversandhandel. Er wird von seinem Chef nach Südsibirien geschickt. Dort soll er sich um eine der Verkaufsstellen der Firma kümmern. Doch schon bei der Ankunft erweist sich der Auftrag, bedingt durch Sprache und fremde Kultur, schwieriger als erwartet. Doch der Dolmetscher Artjom, der ihn unterstützen soll, ist ihm eine große Hilfe. Als Matthias bei einem Fest die schorische Sängerin Sajana trifft, will er sie unbedingt näher kennenlernen. So beginnt für Matthias und Artjom eine Reise in die Tiefen Sibiriens.
Der Film ist eine anrührende, zauberhaft poetische Erzählung, die auf Michael Ebmeyers Roman Der Neuling basiert und vorwiegend mit russischen Schauspielern besetzt ist.“ (Focus)
Park Mariahilf | Eintritt frei! Bei Regen im Restaurant Kesselhaus
DE, RU 2012 | 100 min | Regie: Ralf Huettner
Matthias Bleuel, pedantischer Logistiker des Modeversandhandels Fengler aus Leverkusen, lebt seit der Scheidung von seiner Frau Ilka allein in seinem spießigen Reihenhäuschen. Da beauftragt ihn sein russlandsentimentaler Chef Fengler, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch gefehlt! Mit dickem Daunenmantel, Pfefferspray und Desinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, Schnee und Gefahr. Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel aufgeschmissen und völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Zum Glück hilft ihm sein alter Schulfreund Holger aus der Patsche. Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Und nicht nur der junge Dolmetscher Artjom gibt ihm schnell zu verstehen, dass die Uhren in Kemerovo anders ticken. Wie sehr, begreift Bleuel, als er sich bei einem Konzert auf den ersten Blick in die schorische Sängerin Sajana verliebt. Ihre Stimme berührt ihn in seinem Innersten, weckt ihn wie aus einem tiefen Schlaf. Bleuel beschließt, Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das größte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat.
Für einfache Bewirtung ist gesorgt. Bierbänke sind vorhanden. Gerne können Sie selber eine bequeme Sitzgelegenheit mitbringen. Bei Regen wird der Film im Restaurant Kesselhaus gezeigt.
Veranstalter: Stadtteilbüro Mariahilf
Bevor der Winter kommt
FR, LU 2013 | 103 min | OmU | Regie : Philippe Claudel
Der Arzt Paul wird in einer Bar von der mysteriösen Kellnerin Lou angesprochen. Sie behauptet, ihn von einer Blinddarmoperation zu kennen. Das ist jedoch nicht möglich, da Paul Hirnchirurg ist. Auch seine Frau Lucie ist skeptisch. Als sich die Avancen von Lou häufen und sich Paul immer merkwürdiger verhält, zweifelt Lucie an seiner Treue. Doch auch Paul kann sich sein Verhalten nicht erklären. Er versucht, Lous Geheimnis auf die Spur zu kommen...
"Ein stilvoll gefilmtes, unterkühltes Ehedrama, in dem vor allem Daniel Auteuil einmal mehr als emotional abgestumpfter Mann überzeugt." (programmkino.de)
Außerhalb von Sofia treffen Avé und Kamen aufeinander. Er macht Autostopp nach Ruse, sie schließt sich ihm ungebeten an. Ein Roadmovie beginnt in den Norden Bulgariens und hinein in die Gegenwart eines Landes, das den Anschluss an die Welt noch nicht geschafft hat. Da sind zwei verloren wirkende junge Seelen unterwegs durch die Gegenwart und entdecken erst allmählich ihre Gefühle.
Ein starkes Stimmungsbild und ein Film über das jugendliche Alter, in dem man sich das Leben noch erfinden kann.
Avéist ein frischer und stimmungsvoller Erstling von Regisseur Konstantin Bojanov, aus einem Land, das wir bisher kaum aus dem Kino kennen. Dieses bulgarische Roadmovie präsentiert uns sein Land aus der ungeschönten Perspektive zweier eher perspektivloser Jugendlicher, rund zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Der Film baut stark auf dem überzeugenden Schauspiel der beiden Hauptdarsteller auf, deren Figuren gleichsam verloren scheinen und vielleicht gerade deshalb zueinander finden.
“Eine kleine poetische Perle” (Tageswoche Basel)
Semaine de la critique Cannes 2011 | Grand Jury Prize Festival Sarajevo
Critics Prize Festival Warsaw | Young Talent Award, Hamburg
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »