Return to Seoul
Mi 31.5. 20:00
Return to Seoul
BE, DE, FR, QA 2022 | 119 min | OmU | R: Davy Chou
Return to Seoul
Return to Seoul
Return to Seoul
Return to Seoul
Belgien, Deutschland, Frankreich, Katar 2022 | 119 min | OmU | Regie und Buch: Davy Chou | Kamera: Thomas Favel | Musik: Vincent Villa, Jérémie Arcache, Christophe Musset | Mit: Ji Min Park, Oh Kwang-rok, Guka Han, Kim Sun-young u.a.

Die 25-jährige Französin Freddie begibt sich in Korea auf die Suche nach ihren biologischen Eltern, die sie einst zur Adoption freigegeben haben. Auf ihrer Suche findet sie sich in einem Land wieder, das ihr gänzlich fremd ist und ihr Leben in unerwartete Bahnen lenkt. Statt der eigenen Familiengeschichte und sich selbst näher zu kommen, verliert Frankie immer mehr ihre eigene Lebensrealität. (Film.at)

„Eine emotionale Achterbahnfahrt“ (Uncut)

„Davy Chou schafft ein fesselndes filmisches Erlebnis, ein unentwirrbares Charakterporträt, das intim und unergründlich zugleich ist.“ (Paste Magazine)

Der Film wurde bei den Filmfestspielen in Athen, Belfast und Boston als Bester Film ausgezeichnet.

https://www.youtube.com/watch?v=4tNY1N-Yn-s
Un triomphe
Do 1.6. 20:00
Un triomphe
Ein Triumph
FR 2020 | 106 min | R: Emmanuel Courcol
Un triomphe
Un triomphe
Un triomphe
Un triomphe
Un triomphe
Frankreich 2020 | 106 min | Regie: Emmanuel Courcol | Buch: Emmanuel Courcol Thierry de Carbonnières | Kamera: Yann Maritaud | Musik: Fred Avril, Niels Barletta, Pierre Gauthier, Agathe Lisowski | Mit: Kad Merad, David Ayala, Lamine Cissokho, Sofian Khammes u.a.

Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guter Rollenangebote kaum über die Runden kommt? Etienne übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses, um ihr neuen Schwung zu verleihen. Schlimmer als die Arbeitslosigkeit kann es ja nicht werden. Und welches Stück liegt da näher als Warten auf Godot – denn wenn die Häftlinge eines gelernt haben, dann das. Etienne ist erstaunt, welches schauspielerische Talent in seinen Schützlingen schlummert. Wenn alles funktioniert, winkt sogar eine Tournee außerhalb der Gefängnismauern... (Panda Filmverleih)

Europäischer Filmpreis 2020: Beste Komödie.

Festival du film francophone d'Angoulême: Publikumspreis

https://www.youtube.com/watch?v=JvaOtksGQaY
The Whale and the Raven
Mi 7.6. 20:00
The Whale and the Raven
DE, CA 2019 | 101 min | OmU | R: Mirjam Leuze
The Whale and the Raven
The Whale and the Raven
The Whale and the Raven
The Whale and the Raven
The Whale and the Raven
Deutschland, Kanada 2019 | 101 min | Doku | OmU | Regie und Kamera: Mirjam Leuze | Storytelling und Artwork Animation: Roy Henry Vickers | Musik: Jesse Zubot

Sind Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Intelligenz? Janie Wray und Hermann Meuter sind fest davon überzeugt. Seit 15 Jahren dokumentieren die beiden Wal-Forscher das Verhalten von Orcas, Buckel- und Finnwalen an der Westküste Kanadas. 70 Meilen von ihren Forschungsstationen entfernt liegt die kleine Küstenstadt Kitimat. Hier wird eine gigantische Exportanlage für Flüssiggas (LNG) geplant. Auf Supertankern soll das Gas nach Asien exportiert werden. Was die Tankerroute für die Wale bedeuten wird, ist nicht absehbar.

In ihrem Film wirft Regisseurin Mirjam Leuze die Frage auf, ob wir Menschen das Recht haben, die Welt ausschließlich nach unseren Bedürfnissen zu formen. Was wäre, wenn Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Denken nicht ausschließlich menschliche Fähigkeiten wären?

Wir zeigen den Film in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz. Mit der Kinokarte erhalten Sie vom 8. bis 11. Juni freien Eintritt zur Ausstellung von Monira Al Qadiri.

Medienpartnerschaft mit dem Naturschutzbund

https://www.youtube.com/watch?v=a1prMBWVs7o
Matter out of Place
Do 8.6. 20:00
Matter out of Place
AT 2022 | 106 min | R: Nikolaus Geyrhalter
Matter out of Place
Matter out of Place
Matter out of Place
Matter out of Place
Matter out of Place
Österreich 2022 | 106 min | Doku | Regie und Kamera: Nikolaus Geyrhalter | Ton: Florian Kindlinger | Musik: Alexander Koller, Nora Czamier, Florian Kindlinger, Sergey Martynyuk, Flora Rajakowitsch

Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. Matter out of place ist ein Film über unsere Abfälle, die bis in die hintersten Winkel dieser Erde vorgedrungen sind.

Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, dieser Unmengen Abfall Herr zu werden. (Stadtkino)

Dajane Mícíc, Studentin an der FH Vorarlberg (Social Media), drehte mit einer Schulklasse einen 10-minütigen Film zum Thema Re-Use, den wir als Vorfilm zeigen. Im Anschluss an den Film stehen Jürgen Ulmer (JU-Umweltberatung) und Dajane Mícíc für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.

Locarno Film Festival 2022, Pardo Verde WWF

Medienpartnerschaft mit dem Naturschutzbund, Umweltwoche 2023 und dem Vorarlberger Architektur Institut

https://www.youtube.com/watch?v=RWauz9BPODU
Sick of Myself
Mi 14.6. 20:00
Sick of Myself
NO, SE 2022 | 97 min | OmU | R: Kristoffer Borgli
Sick of Myself
Sick of Myself
Sick of Myself
Sick of Myself
Sick of Myself
Norwegen, Schweden 2022 | 97 min | OmU | Regie und Buch: Kristoffer Borgli | Kamera: Benjamin Loeb | Musik: Turns | Mit: Kristine Kujath Thorp, Eirik Sæther, Vanny Vaager, Sarah Francesca Brænne u.a.

Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst – die vor allem darin besteht, Designermöbel zu stehlen, plötzlich tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerk­samkeit bekommt, passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr Problem: Dubiose russische Pillen, die als Neben­wirkung seltsame Hautirritationen auslösen. Perfekt für Signe, und deshalb konsumiert sie gleich mehrere Packungen, um dann schockiert und die Unwissende mimend mit Geschwüren am ganzen Körper zum Arzt zu gehen. Der Plan geht auf. Sie wird mit Mitleid überhäuft, in den Medien wird von ihrer mysteriösen Krankheit berichtet, und sogar Thomas entschuldigt sich. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf. (Filmladen)

Der Film wurde vielfach ausgezeichnet.

Valladolid Filmfestival 2022, Bester Film und Preis der Jugendjury

https://www.youtube.com/watch?v=ASWr7bJnvkQ
Luanas Schwur
Do 15.6. 20:00
Luanas Schwur
AL, DE 2021 | 120 min | OmU | R: Bujar Alimani
Luanas Schwur
Luanas Schwur
Luanas Schwur
Luanas Schwur
Luanas Schwur
Luanas Schwur
Albanien, Deutschland 2021 | 120 min | OmU | Regie: Bujar Alimani | Buch: Katja Kittendorf | Kamera: Jörg Widmer | Schnitt: Philipp Thomas | Musik: Olaf Didolff | Mit: Rina Krasniqi, Kasem Hoxha, Shkurte Sylejmani, Gresa Pallaska, Mimoza Azemi, Nik Xhelilaj, Astrit Kabashi, Alban Ukaj, Jonida Vokshi

Eine nach alter Tradition arrangierte Ehe zwingt Luana dazu, ihre eigentliche Liebe zu leugnen. Luana tut alles, um ihrem Vater und der Tradition zu entsprechen, merkt jedoch, dass das Wort einer Frau nicht zählt. Es gibt nur einen Weg, ihr Leben selbst zu bestimmen und die Traditionen zu befolgen – jedoch ist der persönliche Preis

für diese Freiheit sehr hoch. (Einhorn)

Medienpartnerschaft mit dem Verein Amazone

https://www.youtube.com/watch?v=lWkwInXDFrs
27 Storeys – Alterlaa Forever
Mi 21.6. 20:00
27 Storeys – Alterlaa Forever
AT, DE 2023 | 82 min | R: Bianca Gleissinger |
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
27 Storeys – Alterlaa Forever
Österreich, Deutschland 2023 | 82 min | Doku | Regie und Buch: Bianca Gleissinger | Kamera: Klemens Kocher

27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien gilt als ikonisches Monument sozialer Utopie. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 Storeys von Bianca Gleissinger.

Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und begegnet dort seinen verschrobenen wie liebenswürdigen Bewohner:innen – im Schießverein, im Freddy-Quinn-Museum oder am Pool auf dem Dach – und gewährt damit tiefen Einblick in ein soziales Biotop. “Wohnen wie die Reichen für alle“, das war 1970 die utopische Prämisse des Architekten mit dem klangvollen Namen Harry Glück. Aber was ist von jenem Pioniergeist übriggeblieben? (Poly)

Max Ophüls Preis 2023: nominiert in der Kategorie Bester Dokumentarfilm

Österreichpremiere: Diagonale 2023

Medienpartnerschaft mit dem Vorarlberger Architektur Institut

https://www.youtube.com/watch?v=L_myOgdX_I4
She Said
Do 22.6. 20:00
She Said
US2022 | 129 min | OmU | R: Maria Schrader
She Said
She Said
She Said
She Said
She Said
USA 2022 | 129 min | OmU | Regie: Maria Schrader | Buch: Rebecca Lenkiewicz, nach dem Sachbuch She Said von Jodi Kantor/Megan Twohey | Musik: Nicholas Britell | Kamera: Natasha Braier | Mit: Carey Mulligan, Zoe Kazan, Patricia Clarkson, Andre Braugher, Peter Friedman, Zach Grenier, Jennifer Ehle, Lola Petticrew u.a.

Der Film erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die im Jahr 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten.

Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an. (film.at)

Nominierungen und Auszeichnungen bei zahlreichen Festivals.

Prädikat: besonders wertvoll (Deutsche Film- und Medienbewertung)

Medienpartnerschaft mit STOP (Stadtteile ohne Partnergewalt) und dem Verein Amazone

https://www.youtube.com/watch?v=joDnTnLf9-Q
Sparta
Mi 28.6. 20:00
Sparta
AT, DE, FR 2022 | 101 min | R: Ulrich Seidl
Sparta
Sparta
Sparta
Sparta
Sparta
Österreich, Deutschland, Frankreich 2022 | 101 min | Regie: Ulrich Seidl | Buch: Ulrich Seidl, Veronika Franz | Kamera: Wolfgang Thaler, Serafin Spitzer | Musik: Fritz Ostermayer, Herwig Zamernik | Mit: Georg Friedrich, Florentina Elena Pop, Hans-Michael Rehberg, Marius Ignat u.a.

Vor Jahren hat es den Mittvierziger Ewald nach Rumänien verschlagen. Jetzt wagt er einen Neuanfang. Er verlässt seine Freundin und zieht ins Hinterland, in die verarmte, ländliche Einöde, wo er mit Buben aus der Umgebung ein verfallenes Schulgebäude zu einer Festung ausbaut. Die Kinder entdecken dort eine Unbeschwertheit, die sie so nicht kannten. Doch der Argwohn der Dorfbewohner lässt nicht lange auf sich warten. Und Ewald muss sich einer lange verdrängten Wahrheit stellen.

Sparta ist das Bruderstück zu Rimini und Vollendung von Ulrich Seidls Diptychon über die Unentrinnbarkeit der eigenen Vergangenheit und den Schmerz, sich selbst zu finden. (Stadtkino)

https://www.youtube.com/watch?v=eklC_iGtb1o
The Whale
Do 29.6. 20:00
The Whale
US 2022 | 117 min | OmU | R: Darren Aronofsky
The Whale
The Whale
The Whale
The Whale
USA 2022 | 117 min | OmU | Regie: Darren Aronofsky | Buch: Samuel D. Hunter | Kamera: Matthew Libatique | Musik: Rob Simonsen | Mit: Brendan Fraser, Sadie Sink, Hong Chau, Ty Simpkins, Samantha Morton u.a.

Brendan Fraser gibt im neuen Film von Darren Aronofsky ein überwältigendes Comeback. The Whale erzählt die Geschichte des zurückgezogen lebenden Charlie, der einen letzten Versuch unternimmt, sich nach langer Zeit mit seiner Tochter zu versöhnen. Ein beeindruckender und zutiefst bewegender Film über die menschliche Suche nach Liebe und die Kraft der Vergebung. (Panda Filmverleih)

„The Whale wurde in der Filmpreissaison 2022/23 bisher für über 130 internationale Film- bzw. Festivalpreise nominiert, von denen das Werk mehr als 30 gewinnen konnte. Vielfach ausgezeichnet oder nominiert wurde die Leistung von Hauptdarsteller Brendan Fraser.“ (Wiki)

https://www.youtube.com/watch?v=nu3VjpV6Ws4