Filmforum Archiv

Birdman
4.3.2015
Birdman
US 2014 | 119 min | OmU | R u. B: Alejandro González
Birdman
Birdman
Birdman
Birdman
Birdman
USA 2014 | 119 min | OmU | Regie und Buch: Alejandro González Iñárritu | Kamera: Emmanuel Lubezki | Musik: Antonio Sánchez | Mit: Michael Keaton, Emma Stone, Edward Norton, Zach Galifianakis, Naomi Watts u.a.

Der in die Jahre gekommene Schauspieler Riggan Thomson hat vor langer Zeit den Superhelden Birdman verkörpert, doch der Ruhm ist längst verblasst. Am Broadway versucht er nun ein Comeback. Er hat einen Roman von Raymond Carver für die Bühne adaptiert, spielt in der Inszenierung eine tragende Rolle und führt auch Regie. In den letzten Tagen vor der Premiere scheint alles den Bach runterzugehen. Das größte Problem ist jedoch er selbst, der mit der bitteren Wahrheit des verloren gegangenen Ruhms nicht klarkommt.

Alejandro González Iñárritu (BABEL, 21 GRAMS) wagt sich mit der raffiniert erzählten Geschichte eines ehemaligen Superhelden-Darstellers erstmals ins Komödienfach und stellt souverän unter Beweis, dass sich künstlerischer Anspruch und köstliche Unterhaltung nicht ausschließen müssen. (nach: filmstarts.de; programmkino.de; outnow.ch), (leokino.at)

„Übers Theater und die Abgründe der darin auftretenden Mimen gibt es immer wieder großartige Filme. Aber Bühne mit Superheldenkino zu kreuzen, dass dialogische Funken sprühen und die Fetzen fliegen, hat vor dem preisgekrönten mexikanischen Regisseur Alejandro González Iñárritu wohl noch keiner gewagt. In einer Explosion der Kreativität erforscht BIRDMAN tragikomisch Schauspiel und Selbstdarstellung zwischen Hollywood, Broadway und Twitter.” (Andreas Günther, kinozeit.de)

9 Oscar-Nominierungen

Golden Globe: Bester Hauptdarsteller, Bestes Drehbuch

http://www.birdmanthemovie.com/
Birds of Passage
17.4.2019
Birds of Passage
Das grüne Gold der Wayuu
CO, DK, MX 2018 | 125 Min | OmU | R: Ciro Guerra,...
Birds of Passage
Birds of Passage
Birds of Passage
Birds of Passage
Birds of Passage
Kolumbien, Dänemark, Mexico 2018 | 125 Min | OmU | Regie: Ciro Guerra, Cristina Gallego | Buch: Maria Camila Arias, Jacques Toulemonde Vidal, nach der Story von Ciro Guerra | Kamera. David Gallegos | Schnitt: Miguel Schverdfinger | Musik: Leonardo Heiblum | Mit: Carmiña Martínez, José Acosta, Jhon Narváez, José Vicente, u.a.

Kolumbien 1968: Lange bevor der Name Pablo Escobar in aller Munde ist, legt eine Familie des matriarchalisch geprägten Wayuu-Stammes den Grundstein für den Drogenhandel, für den das Land später so berühmt-berüchtigt werden wird. Der junge Rapayet verkauft etwas Marihuana an Amerikaner des Friedenskorps. Das Geschäft boomt, und er steigt bald zum reichsten Mann der abgelegenen Steppenregion auf. Doch der Reichtum ist mit einem hohen Preis verbunden. Ein brutaler Krieg um Macht und Geld bricht aus und setzt nicht nur das Leben des Stammes, sondern auch ihre Kultur und Traditionen aufs Spiel.

In Birds of Passageerzählen Ciro Guerra und Cristina Gallego in beeindruckenden und surrealen Bildern eine epische Geschichte, in der die Mythen der Wayuu mit den harten Realitäten des Drogenhandels verwoben werden. Damit gelingt Guerra, der mit Der Schamane und die Schlangefür den Oscar nominiert war, erneut ein kraftvolles und poetisches Meisterwerk.

„Zugleich ethnologische Chronik und Arthouse-Thriller …“ (The Hollywood Reporter)

Eröffnungsfilm der "Quinzaine des Réalisateurs" auf dem Cannes Filmfestival 2018.

Shortlisted für den Oscar 2019 in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film"

https://www.youtube.com/watch?v=lBcoP_thYUM IMDB
Bis ans Ende der Nacht
10.8.2023
Bis ans Ende der Nacht
DE 2023 | 120 min | R: Christoph Hochhäusler
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Bis ans Ende der Nacht
Deutschland 2023 | 120 min | Regie: Christoph Hochhäusler | Buch: Florian Plumeyer | Kamera: Reinhold Vorschneider | Schnitt: Stefan Stabenow | Mit: Thea Ehre, Timocin Ziegler, Aenne Schwarz, Sahin Eryilmaz, Michael Sideris u.a.

Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der Transfrau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert, der schwul ist, wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen… (film.at)

In einem Mix aus Krimi und Melodram erzählt Regisseur Christoph Hochhäusler von einem schwulen Polizisten und einer Transfrau, die als verdeckte Ermittler auf einen Drogenboss angesetzt werden. Der Film spielt überzeugend mit den Grenzen von wahr und falsch und bietet die Bühne für den imponierenden Auftritt von Schauspielerin und Trans-Aktivistin Thea Ehre. (filmrezensionen.de)

Berlinale 2023, Beste Nebendarstellerin

https://www.youtube.com/watch?v=H6RwvDn38Aw
Biutiful
1.9.2011
Biutiful
ES, MX 2010 | 147 min | OmU | R+B: Alejandro González
Biutiful
Biutiful
Biutiful
Biutiful
Biutiful
Spanien, Mexiko 2010 | 147 min | OmU | Regie und Drehbuch: Alejandro González Iñárritu | Kamera: Rodrigo Prieto | Schnitt: Stephen Mirrione | Musik: Gustavo Santaolalla | Mit: Javier Bardem, KarraElejalde, Blanca Portillo, Rubén Ochandiano, Eduard Fernández, Martina García, u.a.

Biutiful erzählt die Geschichte von Uxbal (Javier Bardem): hingebungsvoller Vater, verzweifelter Liebhaber und Kleinganove im Untergrund. Ein Mann, den die Last seines Lebens und immer neuer Herausforderungen erdrücken würden, hätte er nicht die Liebe zu seinen Kindern Ana (Hanaa Bouchaib) und Mateo (Eduard Fernández). Sie hält ihn aufrecht, wenn es nicht weiterzugehen scheint, gibt ihm Kraft, wenn er das Licht am anderen Ende des Tunnels aus den Augen verliert. Für ihr Leben gibt Uxbal alles, während er mit nicht immer legalen Mitteln versucht zu überleben.

Wie ein Wanderer bewegt sich Uxbal zwischen den Welten am Rande eines modernen, unbekannten Barcelonas, auf der Suche nach Versöhnung mit seiner Frau Marambra (Maricel Álvarez), seinen Kindern und doch letztendlich mit sich selbst. (film.at)

Bester Hauptdarsteller Cannes 2010

http://www.biutiful-derfilm.de/de/
Black Brown White
21.4.2011
Black Brown White
AT 2011, 102 min, R: Erwin Wagenhofer
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Österreich 2011, 102 min Regie: Erwin Wagenhofer Buch: Erwin Wagenhofer, Cooky Ziesche Kamera: Martin Gschlacht Mit: Fritz Karl, Clare-Hope Ashitey, Theo Caleb Chapman, Wotan Wilke Möhring, Francesc Garrido Ballester, u.a.

Das Road Movie startet in einer Spedition nahe Wiens, von wo sich Don Pedro auf eine Reise quer durch Spanien begibt, und endet auf der großen und berühmten Trucker-Raststation „La Jonquera“ in Nordspanien.
Auf seinem Weg lernt DonPedro die junge Afrikanerin Jackie – verkörpert von der britischen Schauspielerin Clare-Hope Ashitey – und deren kleinen Sohn Theo kennen. Diese Begegnung wird sein Leben für immer verändern.

Nach WE FEED THE WORLD und Let’s make MONEY widmet sich der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Erwin Wagenhofer nun einem neuen Genre – dem Spielfilm.
Inspiriert durch seine jahrelange Recherche, durch die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen auf seinen Reisen sowie der tiefgreifenden Beschäftigung mit globalen Inhalten ist BLACK BROWN WHITE entstanden – eine Liebesgeschichte.

http://www.blackbrownwhite.com/
Black Brown White
8.6.2012
Open Air Kino
Black Brown White
EINTRITT FREI (Alte Fähre Lochau)
AT 2011 | 102 min | Regie: Erwin Wagenhofer
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Black Brown White
Österreich 2011 | 102 min | Regie: Erwin Wagenhofer | Buch: Erwin Wagenhofer, Cooky Ziesche | Kamera: Martin Gschlacht | Mit: Fritz Karl, Clare-Hope Ashitey, Theo Caleb Chapman, Wotan Wilke Möhring, Francesc Garrido Ballester, u.a.

Das Road Movie startet in einer Spedition nahe Wiens, von wo sich Don Pedro auf eine Reise quer durch Spanien begibt, und endet auf der großen und berühmten Trucker-Raststation „La Jonquera“ in Nordspanien.

Auf seinem Weg lernt Don Pedro die junge Afrikanerin Jackie – verkörpert von der britischen Schauspielerin Clare-Hope Ashitey – und deren kleinen Sohn Theo kennen. Diese Begegnung wird sein Leben für immer verändern.

Nach We feed the World und Let’s make Money widmet sich der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Erwin Wagenhofer nun einem neuen Genre – dem Spielfilm.

Inspiriert durch seine jahrelange Recherche, durch die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen auf seinen Reisen sowie der tiefgreifenden Beschäftigung mit globalen Inhalten ist Black Brown White entstanden – eine Liebesgeschichte.

http://www.blackbrownwhite.at/
Black Swan
18.5.2011
Black Swan
US 2010, 107min, OmU, R: Darren Aronofsky
Black Swan
Black Swan
Black Swan
Black Swan
Black Swan
Black Swan
Black Swan
USA 2010, 107min, OmU Regie: Darren Aronofsky Buch: Marc Heyman, Andres Heinz Kamera: Matthew Libatique Schnitt: Andrew Weisblum Mit: Natalie Portman, Mila Kunis, Vincent Cassel, Barbara Hershey, Winona Ryder, Benjamin Millepied, Ksenia Solo, Kristina Anapau, Janet Montgomery, Sebastian Stan

Die junge, aufstrebende Ballerina Nina bekommt die Doppelrolle ihres Lebens: In "Schwanensee" soll sie sowohl den unschuldigen weißen als auch den dämonischen schwarzen Schwan verkörpern. Während sie die perfekte Besetzung für den weißen Schwan ist, muss sie für den Gegenpart der Figur lernen loszulassen und die dunkle Seite in sich hervorbringen.

Angetrieben von dem charismatischen Ballettdirektor Thomas Leroy versucht sie verzweifelt ihre Blockaden zu überwinden. Ausgerechnet die neue, attraktive Kollegin Lily hat all das, was Nina zu fehlen scheint. Droht Nina sogar die Rolle an Lily zu verlieren?

Ninas Verzweiflung wächst, und sie stößt einen ebenso befreienden wie selbstzerstörerischen Prozess an, bei dem die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen. Aber ungeachtet aller Gefahren treibt Nina ihre Vorbereitungen für die Premiere des Stücks weiter - denn für sie zählt nur eines: Vollkommenheit. (www.filmz.de)

Golden Globe und Oscar für Natalie Portman als Beste Hauptdarstellerin

http://www.blackswan-derfilm.at/
Blackbird Blackbird Blackberry
15.5.2024
Blackbird Blackbird Blackberry
Amsel im Brombeerstrauch
GE, CH 2023 | 110 min | OmU | R: Elene Naveriani
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Georgien, Schweiz 2023 | 110 min | OmU | Regie: Elene Naveriani | Buch: Nikiloz Mdivani, Tamta Melashvili | Kamera: Agnesh Pakzdi | Schnitt: Aurora Franco Vögeli | Mit: Eka Chavleishvili, Temiko Chinchinadze, Lia Abuladze, u.a.

Die 48-jährige Ethéro lebt in einem kleinen Dorf in Georgien und wollte nie heiraten. Sie schätzt ihre Freiheit genauso sehr wie ihre Torten. Ihre Nachbarn tratschen jedoch über ihre Entscheidung, allein zu leben. Als sie sich leidenschaftlich in einen Mann verliebt, muss sie eine Entscheidung treffen – entweder die Beziehung fortsetzen oder ein unabhängiges Leben führen. Ethéro muss sich ihren Gefühlen stellen und ihren Weg zum Glück finden.

„Langsam, ohne inszenatorischen oder schauspielerischen Firlefanz entfaltet der Film konsequent den Charakter einer von ihrer familiären Vergangenheit geprägten Frau, die sich allmählich dem Leben öffnet.“(film-rezensionen.de)

Sarajevo Film Festival 2023, Bester Spielfilm und Beste Schauspielerin

Gijon Film Festival 2023, Beste Schauspielerin

New Horizons Film Festival Polen 2023, Publikumspreis

https://www.youtube.com/watch?v=snr5ruWvdug
BlacKkKlansman
25.10.2018
BlacKkKlansman
US 2018 | 136 min | OmU | R: Spike Lee
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
USA 2018 | 136 min | OmU | Regie: Spike Lee | Buch: Spike Lee, David Rabinowitz, Charlie Wachtel, Kevin Willmott | Kamera: Chayse Irvin | Schnitt: Barry Alexander Brown | Mit: John David Washington, Adam Driver, Laura Harrier, Topher Grace u.a.

Die Siebziger in Colorado Springs: Ron Stallworth ist der erste Schwarze, der beim Polizeidepartment angenommen wird. Seine Arbeit besteht zunächst aus Undercover-Einsätzen bei Veranstaltungen der Black-Power-Bewegung – bis er einfach mal den Ku-Klux-Klan kontaktiert. Er bittet telefonisch um Aufnahme und wird so tatsächlich Mitglied! Ron gibt sich als weißer Rassist aus, was aber nur so lange klappen kann, wie er nicht an einem örtlichen Treffen teilnimmt. Wann immer es um Rons Anwesenheit bei einer der unmaskierten Ku-Klux-Klan-Veranstaltung geht, springt also der jüdische Kollege Flip ein, der dann die aus den Telefongesprächen bekannte Stimme imitiert. Ron und Flip fördern bei ihren Ermittlungen zutage, dass der lokale KKK-Ableger offenbar einen Terroranschlag plant. Und Ron gelingt es sogar, mit dem Neonazi David Duke zu telefonieren, einem verdammt hohen Tier im Klan!

Spike Lee verfilmt mit BlacKkKlansmandie unglaubliche Geschichte des schwarzen Polizisten Ron Stallworth, dem es 1978 gelang, den rassistischen Ku-Klux-Klan zu unterwandern.

„Komik und Seriosität, Satire und Hommage, Nüchternheit und Groteske verbinden sich zu einem cleveren und kraftvollen Statement zum Thema Rassismus.“ (epd-film)

Cannes 2018, Großer Preis der Jury und Preis der Ökumenischen Jury

https://www.universalpictures.at/blackkklansman
Blancanieves
12.2.2014
Blancanieves
ES 2012 | 104 min | Regie und Buch: Pablo Berger
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Spanien 2012 | 104 min | Stummfilm | Regie und Buch: Pablo Berger | Kamera: Kiko de la Rica | Musik: Alfonso de Vilallonga | Mit: Maribel Verdú, Daniel Giménez Cacho,Angela Molina, Macarena García, u.a.

Carmen ist die Tochter eines berühmten Matadors, der nach einem Stierkampf im Rollstuhl endet. Die böse Stiefmutter verdammt das kleine Mädchen zu den niedrigsten Arbeiten und versucht nach dem Tod des Vaters auch sie zu beseitigen. Als ihr die Flucht zu einer Schaustellertruppe kleinwüchsiger Toreros gelingt, entdeckt Carmen ihre wahre Berufung und wird zur Königin der Corridas. Doch kann sie ihrem Märchenschicksal entkommen?

Blancanievesbleibt als brillante Hommage an die europäische Stummästhetik dem finsteren Geist des Märchens treu: Phantasie, Dramatik, Humor und Emotionen, gewürzt mit einer gehörigen Prise dunklen, bösen, bisweilen abgründigen Weimarer Kinos, umgesetzt in kristallklaren Bildern zu einem opulenten Soundtrack – einfach märchenhaft! (AV – Filmverleih)

Blancanieves– Spaniens Oscar Beitrag 2012, Gewinner der wichtigsten Preise in San Sebastián und überragender Gewinner von zehn Goyas (Bester Film, Bestes Drehbuch, u.a.) dem spanischen Oscar.

San Sebastián 2012 Spezialpreis der Jury „Beste Schauspielerin"

Fantasy Filmfest 2013 Publikumspreis

http://www.blancanieves-derfilm.de/
Blow Up
29.1.2015
Blow Up
UK 1966 | 111 min | OmU | Regie: Michelangelo Antonioni
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Großbritannien 1966 | 111 min | OmU | Regie: Michelangelo Antonioni | Buch: Michelangelo Antonioni, Tonino Guerra | Kamera: Carlo Di Palma | Musik: Herbie Hancock | Mit: David Hemmings, Vanessa Redgrave, Sarah Miles u.a.

London in den "Swinging Sixties": Ein erfolgreicher Modefotograf ist von seinem Sujet gelangweilt und macht auf der Suche nach anderen Motiven auch Aufnahmen in einem Park. Beim Ausarbeiten der Fotos entdeckt er ein Verbrechen. Tatsächlich findet er sogar die Leiche. Später will er sie fotografieren, aber da ist sie bereits verschwunden.

Vorlage für den Film war die Kurzgeschichte Las Babas del Diablovon Julio Cortázar, bei der sich ein vermeintliches Stelldichein eines Liebespaares als Entführung entpuppt. Zu der Figur des Fotografen hingegen ließ sich Antonioni von verschiedenen Vertretern der Beat-Generation inspirieren, z.B. von dem britischen Fotografen David Bailey.

Antonioni wurden vielerlei Intentionen nachgesagt, was die Aussage dieses Filmes betrifft. Was immer sie auch gewesen sein mag - ein formales Meisterwerk ist Blow Upjedenfalls. (film.at)

Wir zeigen den Film in Kooperation mit dem vorarlberg museum. Vor dem Film gibt es um 18 Uhr eine Führung mit Nikolaus Walter durch seine Ausstellung im vorarlberg museum.

Blue Jasmin
8.1.2014
Blue Jasmin
US 2013 | 98 min | OmU | Regie und Drehbuch: Woody...
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
USA 2013 | 98 min | OmU | Regie und Drehbuch: Woody Allen | Kamera: Javier Aguirresarobe | Mit: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins, Bobby Cannavale, Peter Sarsgaard, Louis C.K., Michael Stuhlbarg

Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal (Alec Baldwin) zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine (Cate Blanchett) vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins), die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.

Woody Allens Drama Blue Jasminehandelt von den verhängnisvollen Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Menschen die Wahrheit massiv verdrängen.

http://wwws.warnerbros.de/bluejasmine/