Filmforum Archiv

Wie man leben soll
30.11.2011
Wie man leben soll
AT 2011 | 100 min | Regie: David Schalko
Wie man leben soll
Wie man leben soll
Wie man leben soll
Wie man leben soll
Wie man leben soll
Österreich 2011 | 100 min | Regie: David Schalko | Drehbuch: Thomas Maurer, David Schalko, nach einer Romanvorlage von Thomas Glavinic Kamera: Marcus Kanter | Schnitt: Roland Rathmair | Mit: Axel Ranisch, Robert Stadlober, Reinsperger Claudia, Julia Jelinek, Katharina Straßer, Adem Karaduman, Josef Hader, Maria Hofstätter, u.a.

Den Kampf um einen Platz im Leben tritt Charlie mit dem Handicap an, dass Übersicht, Weitblick und taktisches Denken ebenso wenig zu seinen Eigenschaften gehören wie Elan, Durchsetzungsvermögen und Disziplin. Charlie ist, wie er aus einem Ratgeberbuch über Charaktertypen weiß, ein „Sitzer“.

Damit ist er insgeheim natürlich nicht zufrieden. In seinen Träumen ist er prominent, muskulös, intellektuell und vor allem: Ein grandioser Rocksänger. Natürlich würde er all das gerne auch in der Realität sein. Doch er weiß, dass Sitzer sich nicht nur mit Taten schwer tun, sondern bereits damit, etwas tun zu wollen. Durch das studentische Leben der späten 80er und frühen 90er lässt er sich treiben, womit er sich zunächst nicht von seinen Altersgenossen unterscheidet.

Der etwas eigenwillige Stil ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wer sich davon überzeugen will, dass der österreichische Film noch Einiges zu bieten hat, der wird mit Wie man leben soll sicher bekehrt werden.(www.filmering.at)


http://www.wiemanlebensoll.at/
Wie zwischen Himmel und Erde
23.8.2012
Wie zwischen Himmel und Erde
DE, CH, 2012 | 90 min | Regie: Maria Blumencron
Wie zwischen Himmel und Erde
Wie zwischen Himmel und Erde
Wie zwischen Himmel und Erde
Wie zwischen Himmel und Erde
Deutschland, Schweiz 2012 | 90 min | Regie: Maria Blumencron | Autor: Maria Blumencron, Karl-Dietmar Möller-Naß | Kamera: Brian D. Goff, Jörg Schmidt-Reitwein | Mit: Hannah Herzsprung, Sangay Jäger, David Lee McInnis, Yangzom Brauen, Carlos Leal u.a.

Die junge Medizinstudentin Johanna (Hannah Herzsprung) will hoch hinaus: In Tibet möchte sie einen Achttausender bezwingen. Doch das Land ist riesig, die schneebedeckten Gipfel des Himalaya fast unüberwindbar, das Volk gespalten und die tibetische Kultur voller Geheimnisse. Auf einer ihrer Trekkingtouren macht Johanna eine furchtbare Entdeckung, die ihr Leben von Grund auf verändert und sie zwingt, sich auf die Abenteuer eines Landes einzulassen, auf die sie ganz und gar nicht vorbereitet ist...


http://www.wie-zwischen-himmel-und-erde.de/de/
Wiener-Dog
8.9.2016
Wiener-Dog
USA 2016 | 90 min | OmU | R: Todd Solondz
Wiener-Dog
Wiener-Dog
Wiener-Dog
Wiener-Dog
Wiener-Dog
Wiener-Dog
USA 2016 | 90 min | OmU | Regie und Buch: Todd Solondz | Kamera: Edward Lachman | Musik: James Lavino | Mit: Greta Gerwig, Zosia Mamet, Keaton Nigel Cooke, Danny DeVito, Julie Delpy, Tracy Letts u.a.

Als kleiner, vertrauenswürdiger Dackel erhält man viele intime Einblicke in die unterschiedlichen Schicksale seiner wechselnden Herrchen. Für den kleinen Remi zum Beispiel wird die Liebe seiner bourgeoisen Eltern Dina und Danny einfach zu viel. Die unscheinbare Tierarztassistentin Dawn Wiener will hingegen ihrem Leben etwas mehr Pfeffer verleihen und lässt sich auf ein Abenteuer mit Bad Boy Brandon ein. Und dann gibt es noch den erfolglosen Drehbuchautor Dave, der vielleicht noch eine letzte Chance auf den ganz großen Durchbruch hat, und die in die Jahre gekommene Nana, die nur dann von ihrer Enkelin Zoe hört, wenn diese Geld braucht. So verschieden und schwer erträglich all ihre Leben sein mögen, finden sie doch alle Trost in demselben kleinen Dackel. (nach: filmstarts.de)

„Erstaunlich ist, wie Solondz in denkbar unschönen Dingen Poesie entdeckt. Als kontroverser Auteur ist Solondz weiterhin ein beachtenswerter Vertreter des Indie-Sektors.” (Andreas Köhnemann) (leokino.at)

„Todd Solondz, der Meister abgründiger Geschichten über Tollhäuser der Depression und Paranoia in den amerikanischen Vorstädten, liefert einen neuen Beweis bösartiger Komik – in Dackelformat.“

(epd-film)

http://thimfilm.at/filmdetail/wiener-dog
Wilde Minze
26.9.2011
Film und Vortrag
Wilde Minze
AT 2009 | 85 min | R + K: Jenny Gand
Wilde Minze
Wilde Minze
Wilde Minze
Wilde Minze
Österreich 2009 | 85 min | Dokumentation | Regie, Kamera, Schnitt: Jenny Gand | Interview, Recherche, Produktion: Lisa Rettl | Mit: Helga Emperger

Wilde Minzeerzählt die Geschichte einer Mutter-Tochterbeziehung über den Tod hinaus. In Graz werden am 23. Dezember 1944 nach einem Urteil des Volksgerichtshofs acht Todesurteile vollstreckt. Auch die Villacher Kommunistin und Widerstandskämpferin Maria Peskoller wird zum Tode verurteilt und hingerichtet. Ihre Tochter, die damals knapp 16-jährige Helga, wird ebenfalls von der Gestapo verhaftet und verhört, entging aber einer Anklage. 65 Jahre danach geht sie auf eine schmerzhafte Zeit- und Erinnerungsreise.

"Sie hat mir ein Leben lang gefehlt", sagt Helga Emperger über den Verlust ihrer Mutter. Sie hat, so heißt es im Begleittext zum Film, zu den Bildern eine Sprache gefunden, gelernt, das Leben zu lieben.

Helga Emperger (Peskoller) wird an diesem Abend anwesend sein und ein Gespräch mit Werner Bundschuh (erinnern.at | Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft) führen.

http://www.wildeminze.at/Wilde_Minze/home.html
Wildes Herz
12.9.2018
Wildes Herz
DE 2017 | 90 min | R: Charly Hübner, Sebastian Schultz
Wildes Herz
Wildes Herz
Wildes Herz
Wildes Herz
Wildes Herz
Deutschland 2017 | 90 min | DF | Regie und Buch: Charly Hübner, Sebastian Schultz | Kamera: Martin Farkas, Roman Schauerte | Schnitt: Sebastian Schultz | Musik: Jörg Gollasch | Mit: Jan „Monchi“ Gorkow, Kai Irrgang, Olay Ney, Christoph Sell, Campino, Marteria u.a.

„Feine Sahne Fischfilet“ um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“.

Wildes Herzist das so intime wie mitreißende Porträt eines jungen Musikers geworden, der sich mit großem Herzen und noch größerer Klappe gegen den Rechtsruck stemmt und dabei von nichts aufzuhalten ist. Der als Schauspieler bekannt gewordene Regisseur Charly Hübner begibt sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz einer aufgewühlten Region zwischen Verlierern und Gewinnern, zwischen Rückschlägen und tanzenden Triumphen.

Wildes Herzist ein Heimatfilm der antifaschistischen Art. Das Porträt des Punksängers Jan „Monchi“ Gorkow zielt über das Genre der Musikdokumentation und über die Zielgruppe der Punkfans hinaus. Schauspieler Charly Hübner verbeugt sich in seiner ersten Regiearbeit vor einem Menschen, den er spürbar elektrisierend findet. Und überträgt diese Faszination auf den Zuschauer.“ (Cinetastic.de)

https://www.youtube.com/watch?v=LzRP6tTngXE IMDB
Wildlife
8.5.2019
Wildlife
US 2018 | 105 min | OmU | R: Paul Dano
Wildlife
Wildlife
Wildlife
Wildlife
Wildlife
Wildlife
USA 2018 | 105 min | OmU | Regie: Paul Dano | Kamera: Diego García | Schnitt: Louise Ford | Musik: David Lang | Mit: Jake Gyllenhaal, Carey Mulligan, Ed Oxenbould, Bill Camp, u.a.

Der 14-jährige Joe ist das einzige Kind von Jeanette und Jerry – einer Hausfrau und einem Golfplatzangestellten – in einer Kleinstadt im Montana der 1960er Jahre. Als in der Nähe der kanadischen Grenze ein unkontrollierter Waldbrand ausbricht und Jerry seinen Job und damit auch seinen täglichen Antrieb verliert, beschließt er, sich dem Kampf gegen das Feuer anzuschließen, und verlässt seine Frau und seinen Sohn, die fortan für sich selbst sorgen müssen. Plötzlich in die Erwachsenenrolle gezwungen, erlebt Joe mit, wie seine Mutter versucht, sich über Wasser zu halten.

 

Dano erweist sich nicht zuletzt als Könner in Sachen Schauspiel-führung. Ed Oxenbould, verkörpert perfekt die Unschuld und die Passivität von Joe. Und Carey Mulligan vermag in einem Moment wie eine unbeschwerte junge Frau daherzukommen, um schon im nächsten schmerzlich sichtbar zu machen, wie die Scherben zerbrochener Träume einen verbitterten Ausdruck in Jeanettes Gesicht geritzt haben. (moviemento.at)

 

Americana Film Fest 2019, Critics Prize

Filmfestspiele Turin, Preis der Stadt Turin

Sundance 2018, Wettbewerb

https://www.youtube.com/watch?v=9zKht-RmMyg IMDB
Will My Parents Come to See Me
12.10.2023
Österreichischer Filmpreis 2023
Will My Parents Come to See Me
Eintritt frei!
BESTER KURZFILM
Will My Parents Come to See Me
Will My Parents Come to See Me
Österreich 2022, 28 min, OF, Regie: Mo Harawe

Eine Polizistin begleitet einen jungen Insassen namens Farah, der zum Tode verurteilt wurde, bei seinen letzten Stunden in einer somalischen Strafvollzugsanstalt. Um die beiden herum hat die Vorbereitung für die Hinrichtung begonnen. Farah wird von einem Arzt untersucht und von einem Imam betreut. Farah wartet auf den letzten Besuch seiner Eltern.

https://www.youtube.com/watch?v=f9HMndBZ_v8
Winter’s Bone
29.6.2011
Winter’s Bone
US 2010, 100min, OmU, R: Debra Granik
Winter’s Bone
Winter’s Bone
Winter’s Bone
Winter’s Bone
Winter’s Bone
USA 2010, 100min, OmU Regie: Debra Granik Buch: Debra Grannik, Anne Rosselini nach einer Vorlage von Daniel Woodrell Kamera: Michael McDonough Schnitt: Affonso Gonçalves Mit: Jennifer Lawrence, John Hawkes, Kevin Breznahan, Dale Dickey, Garret Dillahunt, Sheryl Lee, u.a.

Die 17-jährige Ree Dolly (Jennifer Lawrence) begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater, der das Haus seiner Familie als Kaution eingesetzt hat und dann spurlos verschwunden ist. Getrieben von der Gefahr, ihr Zuhause zu verlieren und in den Wäldern von Südmissouri zu stranden, stellt sich das Mädchen gegen den Schweigekodex der örtlichen Gemeinde und riskiert ihr Leben, um ihre Familie zu retten.

Unbeirrbar und aufrichtig kämpft sie sich durch ein schier unüberwindliches Gestrüpp aus Lügen, Ausflüchten und Bedrohungen, bis sie im letzten, nicht mehr erwarteten Moment zur Wahrheit vordringt.


Sundance Film Festival: Großer Preis der Jury und Preis für das beste Drehbuch.

http://www.wintersbonemovie.com/
Wir sind die Neuen
12.11.2014
Wir sind die Neuen
DE 2014 | 92 min | R: Ralf Westhoff
Wir sind die Neuen
Wir sind die Neuen
Wir sind die Neuen
Wir sind die Neuen
Wir sind die Neuen
Deutschland 2014 | 92 min | Regie und Buch: Ralf Westhoff | Kamera: Ian Blumers | Schnitt: Uli Schön | Mit: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn u.a.

Aus finanziellen Gründen lassen Anne (Gisela Schneeberger), Eddi (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) ihre alte Wohngemeinschaft wieder aufleben. Die mittlerweile um die 60 Jahre alten Freunde fühlen sich dabei in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt: Bis spät in die Nacht in der Küche sitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren – die drei genießen die gemeinsame Zeit und machen nicht selten die Nacht zum Tage. Dass die drei Studenten von damals damit ausgerechnet drei Studenten von heute auf den Schlips treten, die ebenfalls in einer WG des Wohnhauses leben, überrascht die in die Jahre gekommenen Freunde doch sehr. Ist die Jugend von heute etwa so spießig? Oder sind Katharina, Barbara und Thorsten humorlose und streberhafte Ausnahmen ihrer Generation…?

„Ralf Westhoff schreibt die wohl besten Dialoge im deutschen Kino. Sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind doch poetisch überhöht; an diesen unprätentiösen und doch genauen Wortwitz reichen wenige deutsche Drehbuchautoren heran.“ (zeit.de)

http://www.wirsinddieneuen.x-verleih.de/
Wir töten Stella
30.11.2017
Wir töten Stella
AT 2017 | 99 min | R: Julian Roman Pölsler
Wir töten Stella
Wir töten Stella
Wir töten Stella
Wir töten Stella
Wir töten Stella
Österreich 2017 | 99 min | Regie: Julian Roman Pölsler | Buch: Julian Roman Pölsler nach der gleichnamigen Novelle von Marlen Haushofer | Kamera: J. R. P. Artman, Walter Kindler | Schnitt: Bettina Mazakarini | Mit: Martina Gedeck, Matthias Brandt, Mala Emde u.a.

Die Novelle von Marlen Haushofer erzählt die Geschichte der 19-jährigen Stella, die, als sie auf Wunsch ihrer Mutter einige Zeit bei Anna und ihrer Familie in der Großstadt verbringt, von Annas Mann Richard verführt und dann fallen gelassen wird. Als Stella nach einer erzwungenen Abtreibung Selbstmord begeht, ist sich Anna ihrer Mitschuld an diesem tragischen Geschehen bewusst und versucht, durch das Niederschreiben der Geschichte ihre Seele zu reinigen.

Nach dem großen Erfolg der Marlen-Haushofer-Verfilmung Die Wand verfilmt Julian Roman Pölsler erneut einen Stoff der österreichischen Autorin.

http://www.thimfilm.at/filmdetail/wir-toeten-stella
Wisdom of Happiness
27.11.2024
Wisdom of Happiness
Weisheit des Glücks
CH 2024 | 90 min | OmU | R: Barbara Miller, Philip...
Wisdom of Happiness
Wisdom of Happiness
Wisdom of Happiness
Wisdom of Happiness
Wisdom of Happiness
Schweiz 2024 | 90 min | OmU | Regie und Buch: Barbara Miller, Philip Delaquis | Kamera: Manuel Bauer | Schnitt: Mike Selemon | Mit: Dalai Lama, u.a.

Auf dem Höhepunkt seines Lebens im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendigung von Gewalt und Krieg kämpft.

Als erster Friedensnobelpreisträger, der für sein Engagement zum Schutz unseres Planeten ausgezeichnet wurde, zeigt uns der Dalai Lama, dass die Erschaffung einer friedlicheren und glücklicheren Welt für alle Lebewesen möglich ist und dass jede und jeder die dafür notwendigen Werkzeuge in sich trägt.

Mit seinen Erfahrungen, seinem wachen Geist und seinem Humor skizziert der bald 90-Jährige Wege zu einem hoffnungsvollen und zufriedenen Leben und inspiriert uns über die persönliche Entfaltung hinaus, wie wir zu einer friedlichen, ökologisch sinnvollen Zukunft unseres Planeten beitragen können: Das Glück beginnt mit bedingungslosem Mitgefühl und liegt in unseren Händen.

https://www.youtube.com/watch?v=c4zAr8ByTPk
Wochenendrebellen
3.1.2024
Wochenendrebellen
DE2023 | 109 min | OF | R: Marc Rothemund
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen
Deutschland 2023 | 109 min | OF | Regie: Marc Rothemund | Buch: Richard Kropf | Kamera: Philip Peschlow | Schnitt: Hans Horn | Mit: Florian David Fitz, Aylin Tezel, Cecilio Andresen, Joachim Król, Leslie Malton, u.a.

Jason ist Autist. Seine Eltern erhielten die Diagnose, als Jason noch ein Baby war. Seitdem hat sich die Familie mit den Alltagsheraus­forderungen arrangiert und versucht, Jason ein möglichst normales Umfeld zu bieten. Doch gerade in der Schule eckt Jason immer wieder an und auch die Familienharmonie leidet unter den ständigen Konflikten. Als Jason ganz plötzlich darauf fixiert ist, sich selbst einen Lieblingsfußballverein suchen zu wollen entsteht ein irrwitziger Plan: Jason und sein Vater Mirco werden alle Stadien der drei Profi-Ligen besuchen und dann einen Favoriten für Jason auswählen.

„Marc Rothemund gelang nach einer wahren Geschichte eine leichthändig zwischen Ernst und Witz pendelnde, einfühlsame Tragikomödie.“ (film-netz.com)

Bayrischer Filmpreis 2023, Bester Hauptdarsteller

Medienkooperation: Integration Vorarlberg

https://www.youtube.com/watch?v=1Hbyvd4Y5hE