4.-7. Mai 2011: 'The King's Speech' und 'Herrenkinder'

Liebe Filmfreunde,

diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:

The King's Speech und
Herrenkinder.

Achtung: Bitte geänderte Beginnzeiten beachten!!! 

Wir sehen uns im Kino!

Euer Filmforum Bregenz

-----------------------------

Mittwoch, 4.5.2011, 20.00 Uhr
Freitag, 6.5.2011, 22.00 Uhr
Samstag, 7.5.2011, 22.00 Uhr

The King's Speech

GB, Australien 2010, 118 min, OmU Regie: Tom Hooper Buch: David Seidler Kamera: Danny Cohen Schnitt: Tariq Anwar Mit: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Guy Pearce, Michael Gambon, Geoffrey Rush, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge.

Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.

Oscar 2011: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie, Bestes Drehbuch

Zahlreiche Preise in Großbritannien für den Film und die Schauspieler

http://www.kingsspeech.com/

-----------------------------

Film und Vortrag

Donnerstag, 5.5.2011, 19.00 Uhr (!!!)

Herrenkinder
Glauben - Gehorchen - Kämpfen: Kindheit in der Napola

Deutschland/Österreich 2009, 95 min, DVD-Projektion Regie: Eduard Erne, Christian Schneider Buch: Christina Schneider Kamera: Harald Schmutz Schnitt: Eduard Erne Mit: Werner Gusted, Hellmuth Karasek, Marva Karrer, Jakob Krovoza, Philipp Krovoza, Joachim Carlos Martini, Theo Sommer, u.a.

Am 11. November 1997 beschloss der österreichische Nationalrat, den 5. Mai fortan jährlich als „nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ zu begehen. Der Tag erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch amerikanische Truppen.

Der Film von Eduard Erne und Christian Schneider (2009) ist ein Film über Destruktivität und den Missbrauch von Kindern - ein Film über "psychische Erbschaften". Von 1933 - 1945 gab es ca. 40 "Nationalpolitische Erziehungsanstalten". Viele ehemalige Schüler bekleiden heute wichtige Posten in Wirtschaft, Politik und Kultur. In diesem Film kommen u.a. der ehemalige Herausgeber der "ZEIT", Theo Sommer, der Literaturkritiker Hellmuth Karasek, der Dirigent Joachim Carlos Martini oder der ehemalige österreichische Justizminister Harald Ofner zu Wort. Sie alle wurden unter der Devise "Gelobt sei, was hart macht!" erzogen. Die Frage ist, wie sich diese Erziehung auf die Kinder und Kindeskinder ausgewirkt hat...

Der Filmemacher Eduard Erne wird an diesem Abend anwesend sein. Sein Gespräch mit dem Publikum wird Dr. Günther Rösel (Psychotherapeut) moderieren.

Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit "erinnern.at", der „Johann-August-Malin-Gesellschaft“, der „Grünen Bildungswerkstatt“ und der „Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie“.

http://www.erinnern.at/bundeslaender/vorarlberg

-----------------------------
Impressum

Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Martin Nagel. DVR:0717321

Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.

Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!