Filmforum Archiv

Kick Off
25.6.2011
Open Air Kino
Kick Off
Fußballplatz Achsiedlung, gegenüber „Westend“, Sitzgelegenheit (Decke, Liegestuhl, ...) bitte selbst mitbringen! Wetterhandy ab 17.00 Uhr: +43 (0650) 9923321
AT 2009 | 95 min | R + B: Hüseyin
Kick Off
Kick Off
Kick Off
Kick Off
Österreich 2009 | 95 min | Regie und Drehbuch: Hüseyin Tabak | Kamera: Lukas Gnaiger | FSK: o. A. | Musik: Mikail Aslan | Mit: Serkan Yavuz, Orhan Yildirim, Hansi Kovac, Richard Hackel, SiabandBotoev, Gerhard Fasching, Bernhard Schratter, Rasit Simsek, Gilbert Prilasnig, Monika Tragner, u. a.

Das Leben - ein Spiel. Orhan, Serkan und Hansi fiebern dem Homeless World Cup in Australien entgegen. Sie spielen für Österreich bei der Fußball-WM für Obdachlose, Asylwerber und ehemalige Alkohol- sowie Drogenabhängige. Kick Offbegleitet sie und ihre Teamkollegen bei der Vorbereitung auf das Turnier in Melbourne und gleichzeitig bei der Neuordnung ihres Lebens: Mutige Männer, die in ihrem früheren Leben die rote Karte gesehen haben und die sich jetzt vom Abseits auf den Platz zurückkämpfen. Männer, die um den Sieg spielen, aber auch um Selbstvertrauen, Motivation und Lebensfreude. Männer, denen es nicht um Geld und Ruhm geht, sondern um Respekt.

Kick Offvon Regisseur Hüseyin Tabak kommt ihnen Schritt für Schritt näher, stellt eine emotionale Verbindung zwischen ihnen und dem Publikum her. Kick Offist ein packender Fußballfilm, doch wie Hans Krankl sagen würde: “Alles andere ist primär.” (filmladen)

http://www.kickoff-derfilm.at
Kimitachi wa Do Ikiru ka
10.4.2024
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Der Junge und der Reiher
JP 2023 | 124 min | OmU |R: Hayao Miyazaki
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Kimitachi wa Do Ikiru ka
Japan 2023 | 124 min | OmU | Animefilm | Regie und Buch: Hayao Miyazaki | Kamera: Atshushi Okui | Schnitt: Sgigeru Nishiyama | Mit (Stimme): Soma Santoki, Masaki Suda, Ko Shibasaki, Aimyon, Yoshine Kimura u.a.

Ein Junge, der sich nach seiner Mutter sehnt, wagt sich in eine geheimnisvolle Welt, die von den Lebenden und den Toten geteilt wird. Dort findet der Tod ein Ende und das Leben einen neuen Anfang.

Der Junge und der Reihervon Meisterregisseur Hayao Miyazaki ist eine teils autobiografische Fantasie über Leben, Tod und Schöpfung und nicht zuletzt eine Hommage an die Freundschaft.

„Fantasievoll, bezaubernd, emotional und wunderschön.“ (Outnow)

„Eine Offenbarung: künstlerisch gewagt und dabei überaus persönlich …Miyazaki erzählt von Freundschaft, Mut und Mitgefühl und zeigt, was für ein Glücksfall es sein kann, in fremde Welten zu stürzen: Man trifft dort auf die absonderlichsten Wesen – und auf sich selbst.“ (Der Spiegel)

Der Film wurde bislang mit 19 internationalen Filmpreisen ausgezeichnet.

Golden Globe 2024: Bester Animationsfilm

New York Filmfestival 2023: Eröffnungsfilm

National Board of Review Award: einer der zehn besten Filme des Jahres

Medienpartnerschaft: aha – Jugendinfo Vorarlberg

https://www.youtube.com/watch?v=NyjvVsAhof4
Kinds of Kindness
22.8.2024
Kinds of Kindness
GB, IE 2024 | 165 min | OmU | Regie: Yorgos Lanthimos
Kinds of Kindness
Kinds of Kindness
Kinds of Kindness
Kinds of Kindness
Großbritannien, Irland 2024 | 165 min | OmU | Regie: Yorgos Lanthimos | Drehbuch: Yorgos Lanthimos, Efthimis Filippou | Kamera: Robbie Ryan | Musik: Jerskin Fendrix | Mit: Emma Stone, Jesse Plemons, Willem Dafoe, Margaret Qualley, Hong Chau, Hunter Schafer

Der Film erzählt drei unterschiedliche Geschichten: Von einem getriebenen Mann, der versucht, die Kontrolle über sein Leben zu erlangen; von einem beunruhigten Polizisten, dessen auf See vermisste Frau nach ihrer Rückkehr ein anderer Mensch zu sein scheint; und von einer entschlossenen Frau, die jemanden finden muss, der dazu bestimmt ist, ein großer spiritueller Führer zu werden. (film.at)

„Der neue Film von Yorgos Lanthimos (The Favourite, Poor Things) bietet viel schwarzen Humor und eine herrlich unvorhersehbare Handlung. Plus gut aufgelegte Stars wie Emma Stone, Jesse Plemons, Willem Dafoe und Margaret Qualley gleich im Dreierpack.“ (outnow.ch)

Cannes Film Festival 2024: Bester Schauspieler - Jesse Plemons

https://www.youtube.com/watch?v=7mSXOwQV_no
Kış Uykusu
11.3.2015
Kış Uykusu
Winterschlaf
TR 2014 | 196 min | OmU | R: Nuri Bilge Ceylan
Kış Uykusu
Kış Uykusu
Kış Uykusu
Kış Uykusu
Kış Uykusu
Türkei 2014 | 196 min | OmU | Regie: Nuri Bilge Ceylan | Buch: Nuri Bilge Ceylan & Ebru Ceylan | Kamera: Gökhan Tiryaki | Mit: Haluk Bilginer, Melisa Sözen, Demet Akbag, Ayberk Pekcan, Serhat Mustafa Kılıç u.a.

WINTERSCHLAF spielt in der großartigen Naturkulisse des Hochlands von Kappadokien, einem abgelegenen Teil Zentralanatoliens. Dort betreibt der pensionierte Schauspieler Aydin ein kleines Hotel, in dem er mit seiner deutlich jüngeren Frau Nihal und seiner gerade geschiedenen Schwester Necla wohnt. Er schreibt belehrende Kolumnen für eine Regionalzeitung und arbeitet an einem Buch über die Geschichte des türkischen Theaters. Während die Kälte des Winters unaufhaltsam in die bescheidenen Unterkünfte dringt, wachsen die Spannungen zwischen Aydin und seinem Umfeld. In der Konfrontation mit den Dorfbewohnern geht es um Geld und Ehre, die eher theoretischen Dispute mit seiner Schwester drehen sich um philosophische Fragen, und der Konflikt mit seiner Frau, die ein örtliches Wohltätigkeitsprojekt betreut, wächst sich aus zu einer fundamentalen Auseinandersetzung über Liebes- und Lebensentwürfe. (leokino.at)

Der Film, ein Kammerspiel vor einer grandiosen Tuffhöhlenlandschaft, in dem es um große Fragen geht, um Liebe und Macht, Gesellschaft und Moral. Die unermüdlich geführten präzisen Dialoge werfen einen Blick auf Menschen am Rande der Welt und dringen auf diese Weise tief ins Herz der Gesellschaft ein. In dem ästhetisch ausgereiften Film entwirft Regisseur Ceylan eine profunde Charakterstudie und gleichzeitig ein subtiles Sittenbild seiner türkischen Heimat, in der Meinungsfreiheit und -vielfalt bedroht sind. Inspiriert ist sein Film von den Werken Tschechows und den Filmen Ingmar Bergmans. Einen tonalen Rahmen findet er in Schuberts Klaviersonate in A-Dur. (aus: www.kinokult.de)

„Es gibt Filme, in denen man kaum zum Atemholen kommt, so schnell, so laut, so übermächtig ist alles, was man sieht. Und es gibt Filme, die das Herz höher schlagen lassen durch die Schönheit ihrer Bilder. Nuri Bilge Ceylans WINTERSCHLAF ist so ein Film.” (faz.net)

Cannes 2014: Goldene Palme

Kurztext:

„Es gibt Filme, die das Herz höher schlagen lassen durch die Schönheit ihrer Bilder. Nuri Bilge Ceylans WINTERSCHLAF ist so ein Film.” (faz.net)

http://www.winterschlaf.weltkino.de/#home
Kiss Me Kosher
9.6.2021
Kiss Me Kosher
DE 2020 | 106 min | R: Shirel Peleg
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Kiss Me Kosher
Deutschland 2020 | 106 min | Regie und Buch: Shirel Peleg | Kamera: Giora Bejach | Schnitt: Heike Parplies | Musik: Jasmin Reuter | Mit: Moran Rosenblatt, Luise Wolfram, Rivka Michaeli, John Carroll Lynch, Juliane Köhler, u.a.

Die quirlige jüdische Großmutter Berta und ihre nicht weniger leidenschaftliche Enkelin Shira streiten inniglich über die Liebe und darüber, was Frau darf und was nicht. Vor allem als sich ihre geliebte Enkeltochter ausgerechnet für Maria, eine Deutsche, entscheidet. Die beiden jungen Frauen machen richtig ernst – sie wollen heiraten. Das Chaos ist perfekt als die Eltern von Maria aus Deutschland auf die Mischpoke in Jerusalem treffen. So unterschiedlich beide Familien sind, so einig sind sich alle in einem Punkt: Die Hochzeit muss geplant werden! Nur eine versucht mit allen Mitteln diesen Bund des Lebens zu verhindern – Berta. Für sie ist eine Ehe zwischen einer Israelin und einer Deutschen ein Ding der Unmöglichkeit. Obwohl auch sie mit dem Palästinenser Ibrahim ein recht unkonventionelles Liebesglück gefunden hat, das sie im Gegensatz zur lebensfrohen Enkeltochter vor der Familie verheimlicht.

Am Ende der turbulenten Familienfehde wird geheiratet – so wie es sich für jede romantische Komödie gehört – wer aber am Ende wen kriegt, das wird sich zeigen! Ein witziger, temporeicher Culture-Clash über Liebe, Vorurteile und verrückte Familien.

„Man kann rundherum Spaß haben an diesem Aufeinandertreffen der Kulturen und Dickschädel und den gar nicht „kosheren“ Sprüchen zum Thema Juden und Deutsche.“ (ndr)

https://www.youtube.com/watch?v=3uZm5Q8uD7A
Kiss the Cook
27.8.2015
Kiss the Cook
So schmeckt das Leben
US 2014 | 114 min | OmU | R u B: Jon Favreau
Kiss the Cook
Kiss the Cook
Kiss the Cook
Kiss the Cook
Kiss the Cook
Kiss the Cook
USA 2014 | 114 min | OmU | Regie und Buch: Jon Favreau | Kamera: Kramer Morgenthau | Mit: Jon Favreau, Robert Downey Jr., Scarlett Johansson, Bobby Cannavale, John Leguizamo, Dustin Hoffman u.a.

Jahrelang war er den Feinschmeckern von Los Angeles zu Diensten – doch jetzt reicht es Gourmetkoch Carl Casper (Jon Favreau): Restaurantbesitzer Riva (Dustin Hoffman) lässt ihm keine kreative Freiheit, seine Ehe mit Inez (Sofía Vergara) ist gescheitert, die Beziehung zu seinem 11-jährigen Sohn Percy (Emjay Anthony) liegt brach, und dann muss er seine Kochkünste auch noch von einem snobistischen Kritiker (Oliver Platt) verreißen lassen.

Am Nullpunkt angekommen, besinnt sich der Sternekoch auf seine kulinarischen Wurzeln und kauft in Miami einen heruntergekommenen Imbisswagen, um noch einmal neu durchzustarten. Zusammen mit Percy und seinem Sous-Chef Martin (John Leguizamo) begibt er sich auf einen kulinarischen Road Trip durch den amerikanischen Süden und begeistert die Massen mit seiner exotisch-kreativen Küche. Endlich spürt er wieder, was ihn wirklich glücklich macht: Freunde, Familie und die Lust am Kochen… (film.at)

http://www.kissthecook-film.de/
Kneecap
24.9.2025
Kneecap
IE, GB 2024 | 105 min | OmU | R: Rich Peppiatt
Kneecap
Kneecap
Kneecap
Kneecap
Kneecap
Kneecap
Kneecap
Irland, Großbritannien 2024 | 105 min | OmU | Regie: Rich Peppiatt | Buch: Rich Peppiatt, Naoise O Cairealláin | Kamera: Ryan Kernaghan | Schnitt: Chris Gill | Mit: Naoise Ó Cairealláin, Lian Ó hannaidh, JJ Ó Dochartaigh, Josie Walker, Fionnuala Flaherty Michael Fassbender, u.a.

Belfast: Aus den Nachwehen des Nordirlandkonflikts taucht das unruhestiftende Rap-Trio Kneecap auf, das mit seiner Musik den Wiederaufstieg der irischen Sprache feiert und gegen das Establishment aufbegehrt. Das gefällt nicht jedem! So werden Liam Óg, Naoise und Lehrer JJ zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.

Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Kneecap ein mitreißender Film, der über die Grenzen der Musik hinaus eine Fabel über das wahre Leben webt – über das menschliche Streben nach Identität, die Verlockung der Drogen und die Leidenschaft für das Leben. (filmladen.at)

„Und versteht man als Zuschauer mal die Texte in den Sprechgesängen nicht, so spürt man doch mit jeder Faser deren Dringlichkeit. Einzelne scharfzüngige Dialogzeilen erinnern dabei an Filme wie The Favourite. Kneecap ist roh, laut, unglaublich unterhaltsam und eine der wildesten Filmbiografien der letzten Jahre.“ (outnow.ch)

Der Film wurde mit 26 internationalen Filmpreisen ausgezeichnet, darunter ein BAFTA Award, British Independent Film Awards, Irish Film and Television Awards und der Publikumspreis bei Sundance Film Festival 2024.

https://www.youtube.com/watch?v=2dngoa_xks4
Knight of Cups
25.11.2015
Knight of Cups
US 2014 | 118 min | OmU | R u B: Terrence Malick
Knight of Cups
Knight of Cups
Knight of Cups
Knight of Cups
Knight of Cups
USA 2014 | 118 min | OmU | Regie und Buch: Terrence Malick | Kamera: Emmanuel Lubezki | Schnitt: Geoffrey Richman, Keith Fraase, AJ Edwards | Mit: Christian Bale, Cate Blanchett, Natalie Portman, Antonio Banderas u.a.

Rick ist ein Getriebener im System Hollywood. Er braucht den Erfolg und leidet gleichzeitig an der Leere seines Lebens. Er ist zu Hause in der Welt des Scheins und sucht das wahre Dasein. Wie die Titel gebende Tarotkarte ist Rick schnell gelangweilt, braucht die Stimulation von außen. Doch der Knight of Cups ist auch ein Künstler, Romantiker und Abenteurer.

Auch in Terrence Malicks siebtem Film begleitet eine schwebende Kamera die Suchbewegungen eines zerrissenen Helden. Wieder legt sich eine innere Stimme über Bilder, die ebenfalls auf der Suche nach ihrer Eigentlichkeit sind. Wieder scheint Malick die Welt aus den Angeln zu heben. Sein symphonischer Bilderreigen kontrastiert eine kalte, auf Funktionalität ausgerichtete Architektur mit der archaischen Schönheit der Natur. In Ricks inneren Monolog mischen sich die Stimmen der Frauen, die seinen Weg kreuzen. Auch sie stehen für verschiedene Lebensprinzipien: Die eine lebt in der Realitiät, die andere verkörpert Schönheit und Sinnlichkeit. Welchen Weg wird Rick einschlagen? Wird er in der Stadt der Engel und den Wüsten, die sie umgeben, seinen eigenen finden?

https://www.youtube.com/watch?v=npPSbuPLGIU IMDB
Kobieta Z...
30.1.2025
Kobieta Z...
Frau aus Freiheit
PL, SE 2023 | 132 min | OmU | R: Malgorzata Szumowska...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Kobieta Z...
Polen, Schweden 2023 | 132 min | OmU | Regie und Buch: Malgorzata Szumowska, Michal Englert | Kamera: Michal Englert | Schnitt: Jaroslaw Kaminski | Mit: Malgozata Hajewska, Joanna Kulig, Mateusz Wieclawek, Bogumila Bajor, u.a.

Vor dem Hintergrund der jüngeren historischen Entwicklungen in ihrer polnischen Heimat erzählen Małgorzata Szumowska und Michał Englert die epische Geschichte einer queeren Selbstermächtigung über einen Zeitraum von knapp 50 Jahren. Im Geiste des großen Regisseurs Andrzej Wajda ergreift Frau aus Freiheit Partei für die Marginalisierten des Landes und für eine offene Gesellschaft, in der Transmenschen frei leben können. Das bewegend gespielte Figurenporträt, das der in Polen noch weit verbreiteten Queerfeindlichkeit einen Spiegel aus mitreißenden Filmbildern vorhält, wurde im Wettbewerb von Venedig gefeiert. Ein Film, der daran glaubt, dass Kino die Kraft der Veränderung in sich trägt. (filmladen)

„(...) einer der visuell herausragendsten Filme aus Osteuropa der
letzten Jahre.“ (outnow.ch)

Empathisch, mit wenig Dialog und poetischer Bildsprache erzählte Lebens- und Liebesgeschichte einer Transfrau vor der Folie der polnischen Geschichte von den 1970ern bis in die Gegenwart. (epd-film)

In Kooperation mit der Abteilung LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz.

Medienpartner: Verein Amazone

https://www.youtube.com/watch?v=JukhAbKKmtM
Kollektivet
28.4.2016
Kollektivet
Die Kommune
DK 2016 | 111 min | OmU | R: Thomas Vinterberg
Kollektivet
Kollektivet
Kollektivet
Dänemark 2016 | 111 min | OmU | Regie: Thomas Vinterberg | Buch: Tobias Lindholm, Thomas Vinterberg | Kamera: Jesper Toffner | Schnitt: Janus Billeskov Jansen | Mit: Ulrich Thomsen, Fares Fares, Trine Dyrholm, Julie Agnete Vang, Lars Ranthe u.a.

Als Erik eines Tages eine stattliche Villa in einer noblen Gegend von Kopenhagen erbt, beschließt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Anna, dort einen abenteuerlichen Neuanfang zu wagen und zusammen mit ein paar Freunden eine Kommune zu gründen. So tauschen sie den gewöhnlichen familiären Alltag gegen ein ungezwungenes und lockeres Leben, das von ausschweifenden Partys, festlichen Gelagen und harmonischem Beisammensein geprägt ist.

Während es zunächst kaum besser laufen könnte, bekommt das neue Dasein aber bald Risse, als sich Erik in die Studentin Emma verguckt und sie gar in die Kommune aufnimmt. Der daraus resultierende Konflikt mit Anna und den anderen Mitbewohnern spitzt sich immer weiter zu und droht schließlich, die Gemeinschaft auseinanderzu-reißen. (filmstarts.de)

Die Produktion beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück, das Thomas Vinterberg mit Mogens Rukov verfasste und das 2011 am Wiener Burgtheater seine Premiere erlebte.

Thomas Vinterberg wurde bei uns vor allem durch seinen vielfach preisgekrönten Film Das Festbekannt.

https://www.youtube.com/watch?v=X5waXGOuR0I IMDB
Kommissar Gordon & Buffy
11.1.2025
KINDERKINO
Kommissar Gordon & Buffy
SE 2019 | 67 min | DF | R: Linda Hambäck
Kommissar Gordon & Buffy
Kommissar Gordon & Buffy
Kommissar Gordon & Buffy
Kommissar Gordon & Buffy
Schweden 2019 | 67 min | Deutsche Fassung | Regie: Linda Hambäck | Drehbuch: Janne Vierth | Buch: Ulf Nilsson | FSK: O, empfohlen ab 5 Jahren

Im tief verschneiten Wald treibt ein Nüssedieb sein Unwesen. Kommissar Gordon muss versuchen, den Dieb zu finden. Allein ist das aber ganz schön schwierig. Kommissar Gordon ist zwar brillant, aber auch schon alt, sehr alt. Da ist es gut, dass er der Maus Buffy begegnet. Gemeinsam bilden die beiden ein spitzenmäßiges Ermittler*innenteam. Von nun an passen sie zusammen auf den Wald und seine Bewohner*innen auf und lösen jeden Fall!

Kommissar Gordon & Buffybasiert auf dem Kinderroman Kommissar Gordon - Der erste Fall des schwedischen Kinderbuchautors Ulf Nilsson, für das Gitte Spee die Illustrationen beisteuerte.

Berlinale, Filmfest München 2024

Medienpartner: Familienbund Vorarlberg, Vorarlberger Familienverband

https://www.youtube.com/watch?v=Hg9EO0qS3RM
Kona fer í stríð
26.12.2018
Kona fer í stríð
Gegen den Strom
IS, FR, UA 2018 | 100 min | OmU | R: Bebedikt...
Kona fer í stríð
Kona fer í stríð
Kona fer í stríð
Kona fer í stríð
Kona fer í stríð
Island, Frankreich, Ukraine 2018 | 100 min | OmU | Regie: Bebedikt Erlingsson | Buch: Ólafur gilsson | Kamera: Bergsteinn Björgúlfsson | Schnitt: David Alexander Corno | Musik: David Thós Jónsson | Mit: Halldora Geirhardsdottir, Jóhann Sigurðarson, Juan Camillo Roman Estrada, Jörundur Ragnasson, David, Thór Jónsson u.a.

Halla ist fünfzig und eine unabhängige Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Frau der Berge“ führt sie heimlich einen Ein-Frau-Krieg gegen die lokale Aluminiumindustrie. Mit ihren Aktionen gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann erfährt sie, dass ihr Antrag für die Adoption eines Kindes endlich angenommen wurde. Sie plant ihre letzte und kühnste Operation als Retterin der Highlands…

Bereits mit seinem großartigen Debüt Von Menschen und Pferden erregte Benedikt Erlingsson international Aufmerksamkeit. Nun ist der isländische Regisseur zurück mit einer ebenso humorvollen wie politisch scharfzüngigen Komödie. Die Inszenierung der atemberaubenden Kulisse Islands ist betörend und die Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir eine Wucht. Gegen den Strom begeisterte das Publikum der Semaine de la Critique am Filmfestival Cannes.

„Ein intelligenter Feelgood-Film“ (Variety)

Isländische Oscar-Nominierung 2019

Filmfestival Cannes 2018: Prix SACD (Semaine de la Critique)

Filmfest Hamburg 2018: Eröffnungsfilm

Nominiert für den Lux-Preis des Europäischen Parlaments

https://www.youtube.com/watch?v=oHqaTDzTjE8 IMDB