Filmforum Archiv

Blackbird Blackbird Blackberry
15.5.2024
Blackbird Blackbird Blackberry
Amsel im Brombeerstrauch
GE, CH 2023 | 110 min | OmU | R: Elene Naveriani
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Georgien, Schweiz 2023 | 110 min | OmU | Regie: Elene Naveriani | Buch: Nikiloz Mdivani, Tamta Melashvili | Kamera: Agnesh Pakzdi | Schnitt: Aurora Franco Vögeli | Mit: Eka Chavleishvili, Temiko Chinchinadze, Lia Abuladze, u.a.

Die 48-jährige Ethéro lebt in einem kleinen Dorf in Georgien und wollte nie heiraten. Sie schätzt ihre Freiheit genauso sehr wie ihre Torten. Ihre Nachbarn tratschen jedoch über ihre Entscheidung, allein zu leben. Als sie sich leidenschaftlich in einen Mann verliebt, muss sie eine Entscheidung treffen – entweder die Beziehung fortsetzen oder ein unabhängiges Leben führen. Ethéro muss sich ihren Gefühlen stellen und ihren Weg zum Glück finden.

„Langsam, ohne inszenatorischen oder schauspielerischen Firlefanz entfaltet der Film konsequent den Charakter einer von ihrer familiären Vergangenheit geprägten Frau, die sich allmählich dem Leben öffnet.“(film-rezensionen.de)

Sarajevo Film Festival 2023, Bester Spielfilm und Beste Schauspielerin

Gijon Film Festival 2023, Beste Schauspielerin

New Horizons Film Festival Polen 2023, Publikumspreis

https://www.youtube.com/watch?v=snr5ruWvdug
BlacKkKlansman
25.10.2018
BlacKkKlansman
US 2018 | 136 min | OmU | R: Spike Lee
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
BlacKkKlansman
USA 2018 | 136 min | OmU | Regie: Spike Lee | Buch: Spike Lee, David Rabinowitz, Charlie Wachtel, Kevin Willmott | Kamera: Chayse Irvin | Schnitt: Barry Alexander Brown | Mit: John David Washington, Adam Driver, Laura Harrier, Topher Grace u.a.

Die Siebziger in Colorado Springs: Ron Stallworth ist der erste Schwarze, der beim Polizeidepartment angenommen wird. Seine Arbeit besteht zunächst aus Undercover-Einsätzen bei Veranstaltungen der Black-Power-Bewegung – bis er einfach mal den Ku-Klux-Klan kontaktiert. Er bittet telefonisch um Aufnahme und wird so tatsächlich Mitglied! Ron gibt sich als weißer Rassist aus, was aber nur so lange klappen kann, wie er nicht an einem örtlichen Treffen teilnimmt. Wann immer es um Rons Anwesenheit bei einer der unmaskierten Ku-Klux-Klan-Veranstaltung geht, springt also der jüdische Kollege Flip ein, der dann die aus den Telefongesprächen bekannte Stimme imitiert. Ron und Flip fördern bei ihren Ermittlungen zutage, dass der lokale KKK-Ableger offenbar einen Terroranschlag plant. Und Ron gelingt es sogar, mit dem Neonazi David Duke zu telefonieren, einem verdammt hohen Tier im Klan!

Spike Lee verfilmt mit BlacKkKlansmandie unglaubliche Geschichte des schwarzen Polizisten Ron Stallworth, dem es 1978 gelang, den rassistischen Ku-Klux-Klan zu unterwandern.

„Komik und Seriosität, Satire und Hommage, Nüchternheit und Groteske verbinden sich zu einem cleveren und kraftvollen Statement zum Thema Rassismus.“ (epd-film)

Cannes 2018, Großer Preis der Jury und Preis der Ökumenischen Jury

https://www.universalpictures.at/blackkklansman
Blancanieves
12.2.2014
Blancanieves
ES 2012 | 104 min | Regie und Buch: Pablo Berger
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Blancanieves
Spanien 2012 | 104 min | Stummfilm | Regie und Buch: Pablo Berger | Kamera: Kiko de la Rica | Musik: Alfonso de Vilallonga | Mit: Maribel Verdú, Daniel Giménez Cacho,Angela Molina, Macarena García, u.a.

Carmen ist die Tochter eines berühmten Matadors, der nach einem Stierkampf im Rollstuhl endet. Die böse Stiefmutter verdammt das kleine Mädchen zu den niedrigsten Arbeiten und versucht nach dem Tod des Vaters auch sie zu beseitigen. Als ihr die Flucht zu einer Schaustellertruppe kleinwüchsiger Toreros gelingt, entdeckt Carmen ihre wahre Berufung und wird zur Königin der Corridas. Doch kann sie ihrem Märchenschicksal entkommen?

Blancanievesbleibt als brillante Hommage an die europäische Stummästhetik dem finsteren Geist des Märchens treu: Phantasie, Dramatik, Humor und Emotionen, gewürzt mit einer gehörigen Prise dunklen, bösen, bisweilen abgründigen Weimarer Kinos, umgesetzt in kristallklaren Bildern zu einem opulenten Soundtrack – einfach märchenhaft! (AV – Filmverleih)

Blancanieves– Spaniens Oscar Beitrag 2012, Gewinner der wichtigsten Preise in San Sebastián und überragender Gewinner von zehn Goyas (Bester Film, Bestes Drehbuch, u.a.) dem spanischen Oscar.

San Sebastián 2012 Spezialpreis der Jury „Beste Schauspielerin"

Fantasy Filmfest 2013 Publikumspreis

http://www.blancanieves-derfilm.de/
Blow Up
29.1.2015
Blow Up
UK 1966 | 111 min | OmU | Regie: Michelangelo Antonioni
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Blow Up
Großbritannien 1966 | 111 min | OmU | Regie: Michelangelo Antonioni | Buch: Michelangelo Antonioni, Tonino Guerra | Kamera: Carlo Di Palma | Musik: Herbie Hancock | Mit: David Hemmings, Vanessa Redgrave, Sarah Miles u.a.

London in den "Swinging Sixties": Ein erfolgreicher Modefotograf ist von seinem Sujet gelangweilt und macht auf der Suche nach anderen Motiven auch Aufnahmen in einem Park. Beim Ausarbeiten der Fotos entdeckt er ein Verbrechen. Tatsächlich findet er sogar die Leiche. Später will er sie fotografieren, aber da ist sie bereits verschwunden.

Vorlage für den Film war die Kurzgeschichte Las Babas del Diablovon Julio Cortázar, bei der sich ein vermeintliches Stelldichein eines Liebespaares als Entführung entpuppt. Zu der Figur des Fotografen hingegen ließ sich Antonioni von verschiedenen Vertretern der Beat-Generation inspirieren, z.B. von dem britischen Fotografen David Bailey.

Antonioni wurden vielerlei Intentionen nachgesagt, was die Aussage dieses Filmes betrifft. Was immer sie auch gewesen sein mag - ein formales Meisterwerk ist Blow Upjedenfalls. (film.at)

Wir zeigen den Film in Kooperation mit dem vorarlberg museum. Vor dem Film gibt es um 18 Uhr eine Führung mit Nikolaus Walter durch seine Ausstellung im vorarlberg museum.

Blue Jasmin
8.1.2014
Blue Jasmin
US 2013 | 98 min | OmU | Regie und Drehbuch: Woody...
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
Blue Jasmin
USA 2013 | 98 min | OmU | Regie und Drehbuch: Woody Allen | Kamera: Javier Aguirresarobe | Mit: Cate Blanchett, Alec Baldwin, Sally Hawkins, Bobby Cannavale, Peter Sarsgaard, Louis C.K., Michael Stuhlbarg

Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal (Alec Baldwin) zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine (Cate Blanchett) vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins), die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.

Woody Allens Drama Blue Jasminehandelt von den verhängnisvollen Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Menschen die Wahrheit massiv verdrängen.

http://wwws.warnerbros.de/bluejasmine/
Blue Valentine
22.2.2012
Blue Valentine
US 2010 | 112 Min | OmU | Regie: Derek Cianfrance
Blue Valentine
Blue Valentine
Blue Valentine
Blue Valentine
USA 2010 | 112 Min | OmU | Regie: Derek Cianfrance | Buch: Derek Cianfrance, Cami Delavigne, Joey Curtis | Kamera: Andrij Parekh | Schnitt;: Jim Helton | Mit: Michelle Williams, Ryan Gosling, Faith Wladyka, John Doman, u.a.

Nach sechs gemeinsamen Jahren scheint Deans (Ryan Gosling) und Cindys (Michelle Williams) Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit unbedingter Hingabe begann, ist schleichender Ernüchterung gewichen. Wie es so weit kommen konnte, weiß keiner von ihnen. Als letzten Rettungsversuch für ihre Ehe verbringen Dean und Cindy eine Nacht in einem Motel, in der zärtliche Erinnerungen an die erste Zeit als Paar wieder lebendig werden.

Blue Valentineerzählt von der Wahrheit hinter der Love Story und der Zerbrechlichkeit von Erwartungen.

„Unvergesslich“(Süddeutsche Zeitung)

Oscar-Nominierung 2011: Beste Hauptdarstellerin

Chicago Film Critics Association Awards die Auszeichnung als "Most Promising Filmmaker"

http://www.bluevalentine.senator.de/
Bones and All
16.2.2023
Bones and All
IT, USA 2022 | 131 min | OmU | R: Luca Guadagnino
Bones and All
Bones and All
Bones and All
Bones and All
Bones and All
Bones and All
Italien, USA 2022 | 131 min | OmU | Regie: Luca Guadagnino | Buch: David Kajganich | Kamera: Arseni Khachaturan | Schnitt: Marco Costa | Musik: Franco Piersanti | Mit: Timothée Chalamet, Taylor Russel, Mark Rylance, André Holland, Kendle Coffey u.a.

Bones and All, ein kannibalisches Roadmovie, erzählt von der ersten Liebe zwischen Maren, einer jungen Frau, die lernen muss, am Rande der Gesellschaft zu überleben und dem temperamentvollen Außenseiter Lee. Als die beiden sich kennenlernen, beginnt eine tausend Meilen lange Odyssee durch das Amerika der Reagan-Ära, über Schleichwege, durch versteckte Durchgänge und Hintertüren... Doch trotz ihrer Bemühungen führen alle Wege Maren und Lee zurück in ihre schockierende Vergangenheit – und zu der alles entscheidenden Frage, ob ihre Liebe zueinander ihr Anderssein überwinden kann.

Guadagnino ist ein Meister darin, seinen Filmen eine bestimmte Atmosphäre zu verschaffen. In A Bigger Splash und Call me by Your Name beispielsweise war jeweils das sommerliche Ambiente regelrecht spürbar. Und in Suspiria kreierte er eine beklemmende, mysteriöse Stimmung. In Bones and All geht er ebenfalls in eine düstere Richtung, überrascht und schockiert oftmals, schafft es aber gleichzeitig auch, die Intensität der Liebesbeziehung nicht zu vernachlässigen.

Filmfestspiele Venedig: Beste Regie, Beste Nachwuchsschauspielerin (Taylor Russel)

https://www.youtube.com/watch?v=lJ4oSKnbeI4
Booksmart
18.12.2019
Booksmart
US 2019 | 102 min | OmU | R: Olivia Wilde
Booksmart
Booksmart
Booksmart
Booksmart
Booksmart
Booksmart
Booksmart
USA 2019 | 102 min | OmU | Regie: Olivia Wilde | Buch: Emily Halpern, Sarah Haskins | Kamera: Jason McCormick | Schnitt: Jamie Gross | Mit: Kaitlyn Dever, Beanie Feldstein, Jessica Williams, Jason Sudelkis, u.a.

Zwei beste Freundinnen und Streberinnen kommen ausgerechnet kurz vor ihrem Schulabschluss darauf, dass sie zu viel gelernt und zu wenig gefeiert haben. Und so versuchen sie, das bisher Versäumte in einer einzigen Nacht nachzuholen, an deren Ende eine Lektion steht, die man nicht aus Büchern lernen kann.

Mit ihrem temporeichen und ausgelassen lustigen Regiedebüt Booksmartlegt Olivia Wilde ein frisches Update der High School-Komödie hin. Der smarte und gleichzeitig warmherzige Kinospaß über wahre Freundschaft umtanzt mit einem coolen Soundtrack und originellen Gags locker alle Klischees. Kaitlyn Dever und Beanie Feldstein brillieren mit Witz und Girlpower als unbestechliches Duo und empfehlen sich als Stars von morgen. (polyfilm)

„Booksmart“ hat vor allem dank seiner unglaublichen und unglaublich ansteckenden Energie verdientermaßen alle Chancen, als DIE prägende Highschool-Komödie der Zehnerjahre in die Filmgeschichte einzugehen.“ (filmstarts.de)

San Francisco International Film Festival 2019, Audience Award

Palm Springs International Film Festival 2019, Winner – Directors to Watch

In Kooperation mit aha – Jugendinformationszentrum | Jugendservice Bregenz | Verein Amazone

https://www.polyfilm.at/film/booksmart/
Borg/McEnroe
15.2.2018
Borg/McEnroe
SE, DK, FI 2017 | 108 min | OmU | R: Janus Metz
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Borg/McEnroe
Schweden, Dänemark, Finnland 2017 | 108 min | OmU | Regie: Janus Metz | Buch: Ronnie Sandahl | Kamera: Niels Thastum | Schnitt: Per K. Kirkegaard, Per Sandholt | Mit: Shia LaBeouf, Stellan Skarsgård, Sverrir Guðnason, Tuva Novotny u.a.

1980 ist der 24-jährige Schwede Björn Borg die Nummer eins auf der Weltrangliste im Herren-Tennis, aber auch von den Spuren seiner langen Karriere gezeichnet: Er fühlt sich ausgebrannt und müde. Das mit Spannung erwartete Finale des renommierten Tennisturniers in Wimbledon steht bevor, bei dem der besonnene Borg gegen den 20-jährigen John McEnroe antreten muss, einen ebenso hitzköpfigen wie exzentrischen Newcomer aus New York. Während sich Borg mit Hilfe seines Trainers Lennart Bergelin auf das Duell vorbereitet, sorgt McEnroe immer wieder für neue Schlagzeilen und fühlt sich bald von den Medien in einen Käfig gezwängt. Und so erkennen die beiden Männer trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten, dass sie viel mehr verbindet, als man auf den ersten Blick ahnt.

Eröffnungsfilm 42. Internationales Filmfestival Toronto

Festa del Cinema die Roma: BNL People's Choice Award

http://borgmcenroe.de/index.php
Bowling
3.4.2013
Bowling
Willkommen in der Bretagne
FR 2012 | 90 min | OmU | Regie: Marie-Castille Mention...
Bowling
Bowling
Bowling
Bowling
Bowling
Frankreich 2012 | 90 min | OmU | Regie: Marie-Castille Mention-Schaar | Drehbuch: Jean-Marie Duprez, Marie-Castille Mention-Schaar | Kamera: Myriam Vinocour | Musik: Erwann Kermorvant | Darsteller: Catherine Frot, Mathilde Seigner

In Carhaix, einer kleinen Stadt im Herzen der Bretagne, leben die Freundinnen Mathilde, Firmine und Louise. Während Mathilde und Firmine als Hebamme und Krankenschwester arbeiten, ist Louise die stolze Besitzerin einer Bowling-Halle, in der sich die drei oft am Feierabend treffen. Bald bekommt das Bowling-Trio Zuwachs von Catherine, einer Personalmanagerin, die geschickt wurde, um die Rentabilität des Krankenhauses zu prüfen. Schnell lebt sich die Großstädterin Catherine in der französischen Provinz ein und lernt die Herzlichkeit und Ehrlichkeit der Menschen zu schätzen. Doch schon bald ahnt sie, dass sie im Zuge der Umstrukturierung ausgerechnet die Geburtenstation schließen muss. Dagegen protestiert kurz darauf die ganze Stadt – allen voran die Freundinnen Mathilde, Firmine und Louise. Und auch Catherine erkennt, dass es hier um weit wichtigere Werte geht als um reine Erträge. Gemeinsam geben sie alles, um die Geburtenstation zu retten!

"Ein Feelgood-Movie für einen unterhaltsamen Kinoabend." (Kino.de)

http://www.willkommen-in-der-bretagne.de
Boy from Heaven
12.7.2023
Boy from Heaven
Die Kairo-Verschwörung
SE, FR, FI, DK 2022 | 126 min | OmU| R: Tarik Saleh
Boy from Heaven
Boy from Heaven
Boy from Heaven
Boy from Heaven
Boy from Heaven
Schweden, Frankreich, Finnland, Dänemark 2022 | 126 min | OmU (Arabisch) | Regie und Buch: Tarik Saleh | Kamera: Pierre Aïm | Musik: Krister Linder | Mit: Tawfeek Barhom, Fares Fares, Yunus Albayrak, Mohammad Bakri, Makram Khoury, Sherwan Haji, Mehdi Dehbi u.a.

Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Der dubiose Regierungsbeamte Ibrahim (Fares Fares) rekrutiert Adam als Informanten für den ägyptischen Geheimdienst und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in Lebensgefahr.

Mit Die Kairo-Verschwörung inszenierte der in Schweden geborene Tarik Saleh einen waschechten Politthriller um Macht und Autorität und die Frage: Haben wir unser Schicksal selbst in der Hand? Wie weit würden wir gehen, um uns selbst zu retten? Angesiedelt im Herzen der ältesten und renommiertesten Institution des Islam, der Azhar-Universität in Kairo, öffnet er den Blick in eine faszinierende Welt, die wir so noch nie gesehen haben, und erzählt von einem jungen Mann, der in einen Strudel von Verrat und Intrige gerät und damit riskiert, seine Unschuld zu verlieren. (Filmladen)

Die Kairo-Verschwörung wurde im Wettbewerb des Festivals de Cannes 2022 mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet.

https://www.youtube.com/watch?v=5OGZh23nyE8
Brainwashed:
17.10.2024
Brainwashed:
Sex – Camera – Power
US 2022 | 107 min | OmU | R: Nina Menkes
Brainwashed:
Brainwashed:
Brainwashed:
Brainwashed:
Brainwashed:
USA 2022 | 107 min | OmU | Regie und Buch: Nina Menkes | Kamera: Shana Hagan | Musik: Sharon Farber | Schnitt: Cecily Rhett

Die Regisseurin Nina Menkes zeigt in ihrem Dokumentarfilm auf, wie die Filmindustrie über viele Jahrzehnte hinweg zu einer sexuellen Objektifizierung von Frauen beigetragen hat.

Seit dem Skandal um Harvey Weinstein, dessen frauenverachtende Praxis als Produzent nicht nur ganz Hollywood, sondern die gesamte Filmbranche in Verruf zu bringen schien, wurde viel über Sexismus am Set diskutiert. In Menkes’ Filmessay geht es nun um die Filme, die ein solches System hervorbringt. Und keineswegs „nur“ um das klassische Hollywoodkino. Vielmehr wird anhand von über 70 Ausschnitten aus Arbeiten wie Blade Runner, aber auch Titane analysiert, wie der Ausschluss von Frauen auf der großen Leinwand funktioniert und was er bewirkt. (Katja Wiederspahn/Viennale 2022)

„Für alle, die sich mit Film auseinandersetzen, darüber schreiben oder Filme gucken, ist Nina Menkes essenzieller Vortrag Pflichtprogramm.“ (moviebreak)

Der Film gibt den Auftakt zur Fachtagung gender*impulstage 2024, welche am 22.10.2024 im Landhaus in Bregenz stattfindet und vom Verein Amazone organisiert wird. Mehr Infos: www.amazone.or.at/genderimpulstage

Eine Kooperation mit dem Verein Amazone

Medienpartnerschaft: GoWest – Verein für LGBTQIA+, Stadt Bregenz (Fachbereich Frauen & Gleichstellung)

https://www.youtube.com/watch?v=MBOKWXEsnSQ