Filmforum Archiv

The Iron Lady
26.4.2012
The Iron Lady
Die eiserne Lady
GB 2011 | 105 min | OmU | Regie: Phyllida Lloyd
The Iron Lady
The Iron Lady
The Iron Lady
The Iron Lady
Großbritannien 2011 | 105 min | OmU | Regie: Phyllida Lloyd | Buch: Abi Morgan Kamera: Elliot Davis | Musik: Clint Mansell | Mit: Meryl Streep, Jim Broadbent, Iain Glen, Harry Lloyd, Anthony Heald, Richard E. Grant, Ronald Reagan, Nick Dunning, Alexandra Roach, Nicholas Farrell, u.a.

Die an Alzheimer erkrankte Margaret Thatcher wird von den Geistern ihrer Vergangenheit heimgesucht. Im virtuosen Spiel der Zeitebenen entwirft Phyllida Lloyd das Psychogramm einer der umstrittensten Politikerinnen des 20. Jahrhunderts – und einer Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt ihren Weg bahnte. Margaret Thatcher behauptete sich in den bis dahin exklusiven Zirkeln englischer Politik, zu denen Frauen kaum Zugang hatten. Ihre politische Haltung und ihre Methoden bei der Durchsetzung ihrer politischen Ziele stießen auf wütende Ablehnung ebenso wie auf begeisterte Aufnahme – kalt ließ die "Eiserne Lady" niemanden.

http://eisernelady-derfilm.de/
The Killing of a Sacred Deer
1.2.2018
The Killing of a Sacred Deer
GB, IE 2017 | 121 min | R: Yorgos Lanthimos
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
Großbritannien, Irland 2017 | 121 min | Regie: Yorgos Lanthimos | Mit: Colin Farrell, Nicole Kidman u.a.

Der erfolgreiche, charismatische Herzchirurg Steven (Colin Farrell) und seine Ehefrau Anna (Nicole Kidman), eine angesehene Augenärztin, leben mit ihren Kindern Bob (Sunny Suljic) und Kim (Raffey Cassidy) das scheinbar perfekte Leben: Man versteht einander und kann sich Luxus leisten. Steven hat eine Freundschaft zum 16-jährigen, vaterlosen Teenager Martin (Barry Keoghan) aufgebaut. Nachdem dessen Vater bei einer von ihm durchgeführten Operation starb, hat Steven den Jungen unter seine Fittiche genommen. Der Chirurg und Martin sehen sich regelmäßig und Steven lernt auch seine Mutter (Alicia Silverstone) kennen. Doch dem Teenager geht es nur um Rache. Er will Steven zu einer schrecklichen Tat zwingen, indem er ihn auf teuflische Art erpresst … 

http://www.thimfilm.at/filmdetail/the-killing-of-a-sacred-deer
The King’s Speech
4.5.2011
The King’s Speech
GB, AU 2010, 118 min, OmU R: Tom Hooper
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
GB, Australien 2010, 118 min, OmU Regie: Tom Hooper Buch: David Seidler Kamera: Danny Cohen Schnitt: Tariq Anwar Mit: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Guy Pearce, Michael Gambon, Geoffrey Rush, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge.

Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.

Oscar 2011: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie, Bestes Drehbuch

Zahlreiche Preise in Großbritannien für den Film und die Schauspieler

http://www.kingsspeech.com/
The Last Bus
1.9.2022
The Last Bus
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
UK 2021 | 88 min | OmU | R: Gillies MacKinnon
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
United Kingdom 2021 | 88 min | OmU | Regie: Gillies MacKinnon | Drehbuch: Joe Ainsworth | Kamera: George Geddes | Filmmusik: Nick Lloyd Webber | Schnitt: Anne Sopel | Darsteller:innen: Timothy Spall, Phyllis Logan, Grace Calder, Celyn Jones, Brian Pettifer

Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land’s End nahe dem südlichsten Punkt Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und verliebt haben.

Mit der nötigen Portion Offenheit, Mut und Zuversicht trotzt er der eigenen Verletzlichkeit. Das vielfältige, moderne Großbritannien hat er zuvor nicht gekannt und es hält manches Abenteuer und viele bereichernde Begegnungen für ihn bereit. The Last Bus ist ein herzerwärmendes Roadmovie und erinnert das Publikum daran, dass alle auf die eine oder andere Art auf der Reise sind …

„Charaktervoll, bescheiden und feinfühlig veranschaulicht Timothy Spall den Kampf gegen die Gebrechlichkeit.“ (The People’s Movies)

„Eine wundervolle Bühne für den legendären britischen Charakterdarsteller Timothy Spall.“ (Zürich Film Festival)

https://www.youtube.com/watch?v=IKE0J1lNL3M
The Leisure Seeker
28.9.2022
The Leisure Seeker
Das Leuchten der Erinnerung
Der Kinoeintritt ist frei. Die Aktion Demenz lädt Sie dazu ein.Ohne Reservierung. First come, first served.
IT 2017 | 113 min | dt. Fassung | R: Paolo Virzì
The Leisure Seeker
The Leisure Seeker
The Leisure Seeker
The Leisure Seeker
The Leisure Seeker
The Leisure Seeker
Italien 2017 | 113 min | dt. Fassung auf Wunsch des Koopertionspartners | Regie: Paolo Virzì | Buch: Stephen Amidon, Paolo Virzi u.a. nach einem Roman von Michael Zadoorian | Musik: Carlo Virzi | Kamera: Luca Bigazzi | Schnitt: Jacopo Quadri | Mit: Helen Mirren, Donald Sutherland, Kirsty Mitchell u.a.

Ella und John sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt geworden und ihr Leben wird mittlerweile von Arztbesuchen bestimmt. Um ein letztes richtiges Abenteuer zu erleben, machen sie ihr Oldtimer-Wohnmobil flott und verlassen stillschweigend ihr Zuhause in Massachusetts. Nachts sehen sie sich ihre Vergangenheit auf einem Diaprojektor an, tags begegnen sie dem gegenwärtigen Amerika in amüsanten und riskanten Situationen. Mit Furchtlosigkeit, Witz und einer unbeirrbaren Liebe zueinander liefern sich die beiden einem Roadtrip aus, bei dem zunehmend ungewiss wird, wohin er sie führt.

Die beiden Schauspielerlegenden Helen Mirren und Donald Sutherland zeigen in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Michael Zadoorian auf berührende Weise, dass eine Reise alles verändern kann.

Sofia International Filmfestival 2017

Audience Award

Preis der Italienischen Filmjournalisten 2018

Silver Ribbon

Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit der Aktion Demenz.

Der Kinoeintritt ist frei. Die Aktion Demenz lädt Sie dazu ein.

Ohne Reservierung. First come, first served. 

https://www.youtube.com/watch?v=53tJnEXVleU
The Light Between Oceans
26.1.2017
The Light Between Oceans
US, NZ, UK 2016 | 133 min | OmU | Regie: Derek...
The Light Between Oceans
The Light Between Oceans
The Light Between Oceans
The Light Between Oceans
The Light Between Oceans
The Light Between Oceans
USA, Neuseeland, Großbritannien 2016 | 133 min | OmU | Regie: Derek Cianfrance | Buch: Derek Cianfrance nach M.L. Stedman | Musik: Alexandre Desplat | Kamera: Adam Arkapaw | Schauspieler: Alicia Vikander, Michael Fassbender, Rachel Weisz

Eine abgelegene Insel im Westen Australiens, zu Beginn der 1920er Jahre. Eines Morgens entdecken der Leuchtturmwärter Tom Sherbourne und seine Frau ein angespültes Ruderboot, in dem die Leiche eines Mannes liegt – und ein neugeborenes Baby. Sie beschließen, das Kind zu sich zu nehmen und als ihr eigenes großzuziehen – und ahnen nicht, welch schreckliche Konsequenzen ihre Entscheidung haben wird. Denn wenige Jahre später treffen sie auf die leibliche Mutter des Kindes… (film.at)

„Ein rau-herbes Melodram mit tonnenschweren Gefühlen, die dem Publikum einen Kloß ganz tief in den Hals drücken – flankiert von Adam Arkapaws atemberaubend-schöner Kameraarbeit." (filmstarts.de)

https://www.constantinfilm.at/kino/the-light-between-oceans.html
The Light Bulb Conspiracy
17.10.2012
Projekte der Hoffnung
The Light Bulb Conspiracy
Kaufen für die Müllhalde
ES, FR 2010 | 75 min | Dt. Fassung | Regie und Buch:...
The Light Bulb Conspiracy
The Light Bulb Conspiracy
The Light Bulb Conspiracy
The Light Bulb Conspiracy
The Light Bulb Conspiracy
Spanien, Frankreich 2010 | 75 min | Dt. Fassung | Regie und Buch: Cosima Dannoritzer | Kamera: Marc Martines Sarrado | Schnitt: Georgia Ayss | Mit: Mike Anane, Michael Braungart, Steve Bunn, Nicols Fox, Mike Gurmann, u.a.

"Geplante Obsoleszenz" heißt der Fachbegriff, der die bewusste Verkürzung der Lebensdauer von Produkten beschreibt. Hinter der Idee steckt die Industrie, die eine Marktsättigung verhindern möchte. Der Dokumentarfilm von Cosima Dannoritzer zeigt Beispiele aus den USA, Deutschland, Frankreich und Spanien und macht darauf aufmerksam, wer letztendlich die Konsequenzen dieses Verbrechens zu tragen hat.

1924 beschlossen Leucht-Glühbirnen-Hersteller ein geheimes Kartell, das die Kaufkraft der Kunden sichern, aber der Umwelt schaden sollte. Zwei Jahre später betrug die Brenndauer einer Glühbirne nur noch 1000 statt 2500 Stunden. Heute versuchen sich Verbraucherschützer dagegen zu wehren, so kann zum Beispiel ein im Internet herunterladbares Freeware-Programm die Leuchtdauer der Glühbirnen verlängern. Das Suchen nach alternativen Lösungen ist notwendig, nur so kann verhindert werden, dass sich die Sondermüllberge in Afrika weiter türmen. Leider werden nicht bloß Glühbirnen im Sinne der geplanten Obsoleszenz vermarktet, weitere Beispiele sind Tintenstrahldrucker oder Ipods.

Drei Jahre lang hat Cosima Dannoritzer für ihren Film recherchiert, der erfolgreich bunte Werbespots, interessante Interviews und geschichtliches Filmmaterial vereint.

http://www.projekte-der-hoffnung.at/Home/
The Little Death
8.5.2015
The Little Death
Der kleine Tod. Eine Komödie über Sex
AU 2014 | 95 min | Omu | R u. B.: Josh Lawson
The Little Death
The Little Death
The Little Death
The Little Death
The Little Death
Australien 2014 | 95 min | Omu | Regie und Buch: Josh Lawson | Kamera: Simon Chapman | Schnitt: Christian Gazal | Mit: Bojana Novakovic, Josh Lawson, Alan Dukes, Damon Herriman, Ben Lawson, Patrick Brammall, Lisa McCune, Kate Mulvany, Kate Box u.a.

Die französische Wendung la petite mort (der kleine Tod) steht für Orgasmus, den zu erlangen das erklärte Ziel der fünf Mittdreißiger-Pärchen ist, die in einer mittelmäßigen Vorstadt ihren Mittelklasse-Traum leben. Doch diese scheinbar sehr gewöhnlichen Paare haben sehr ungewöhnliche Fantasien, deren Verwirklichung sie so sehr beschäftigt, dass sie gar nicht den bedrohlichen Neuzugang in ihrer Nachbarschaft bemerken.

Das Regiedebüt des australischen Schauspielers und Autors Josh Lawson erzählt in seinem bestens besetzten Episodenfilm mehr über Sex, als manch einer wissen will. (epd-film).

Publikumspreis Thessaloniki 2014

5 Nominierungen für den Australischen Filmpreis

http://www.filmladen.at/film/der-kleine-tod/
The Look of Love
14.11.2013
The Look of Love
UK, US 2013 | OmU | 100 min | Regie: Michael...
The Look of Love
The Look of Love
The Look of Love
The Look of Love
Großbritannien, USA 2013 | OmU | 100 min | Regie: Michael Winterbottom | Buch: Matt Greenhalgh | Kamera: Hubert Taczanowski | Schnitt: Mags Arnold | Mit: Steve Coogan, Anna Friel, Imogen Poots, Tamsin Egerton, Stephen Fry

Paul Raymond beginnt seine Karriere als Betreiber eines Nightclubs, dessen Darbietungen so heiß sein sollen, dass kein "wirklicher Kerl" ihnen widerstehen kann. Von den ersten Ersparnissen kauft Raymond eine Immobilie, später ganze Straßenzüge des Londoner Bezirks Soho. Zu seinem ständig wachsenden Imperium gehören Erotikmagazine und Showbühnen. Sein Bankkonto weist schließlich ein Guthaben von 650 Millionen Pfund aus - aber er verliert dabei fast alle Menschen, die ihm nahestehen.

In The Look of Love spielt Steve Coogan die Lebensgeschichte des legendären Londoner Porno-Barons und Immobilien-Millionärs Paul Raymond (1925 – 2008) nach.

Der fiebrige Wellengang von Rausch und Ernüchterung prägt Michael Winterbottoms Filme: Ein Rhythmus aus Exzess und Melancholie, seismographisch registriert mit dem Anspruch, den Nerv der Zeit zu treffen. sueddeutsche.de

http://www.thelookoflove-film.de/
The Lost Daugther
2.2.2022
The Lost Daugther
Frau im Dunkeln
US, GR 2021 | 121 min | OmU | R: Maggie Gyllenhaal
The Lost Daugther
The Lost Daugther
The Lost Daugther
The Lost Daugther
The Lost Daugther
USA, Griechenland 2021 | 121 min | OmU | Regie: Maggie Gyllenhaal | Kamera: Hélène Louvart | Mit: Olivia Colman, Jessie Buckley, Dakota Johnson, Peter Sarsgaard, Ed Harris, u.a.

“Leda ist eine Frau mittleren Alters, zweifache Mutter, geschieden und ganz ihrer Arbeit als Professorin verpflichtet. Um ein paar unbesorgte Tage am Strand zu verbringen, ist sie nach Süditalien geflogen. Doch trotz perfekter Ferienwohnung und einwandfreiem Service fühlt sich Leda nicht so ganz wohl. Ist es die Begegnung mit der jungen Mutter Nina, die sie durcheinanderbringt? Je obsessiver sich Leda mit der Strandbekanntschaft und deren kleinen Tochter beschäftigt, desto mehr wird sie von den Geistern der eigenen Vergangenheit heimgesucht – und verliert langsam, aber sicher die Kontrolle.” (Zürich Film Festival)

„Frau im Dunkeln" ist das Regiedebüt der Schauspielerin Maggie Gyllenhaal. Ihr in Venedig mit einem Filmpreis ausgezeichnetes Drehbuch ist eine Adaption von Elena Ferrantes gleichnamigen Roman.

„Die Bestsellerautorin Elena Ferrante hat der Schauspielerin Maggie Gyllenhaal einen ihrer komplexen Romane anvertraut. Die macht aus "Frau im Dunkeln" ein subtiles und genaues Regiedebüt.“ (Süddeutsche Zeitung)

Gotham Awards 2021, Breakthrough Director Award, Bester Film und Bestes Drehbuch sowie Auszeichnungen für Olivia Colman und Jessie Buckley

New York Film Critics, Online 2021: Bester Film

Filmfestspiele Venedig 2021, Bestes Drehbuch

https://www.youtube.com/watch?v=_zsyq9VOri4
The Lost King
25.1.2024
The Lost King
GB 2022 | 108 min | OmU | R: Stephen Frears
The Lost King
The Lost King
The Lost King
The Lost King
The Lost King
The Lost King
Großbritannien 2022 | 108 min | OmU | Regie: Stephen Frears | Buch: Steve Coogan | Kamera: Zac Nicholson | Schnitt: Pia Di Ciaula | Mit: Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, u.a.

Philippa hat es nicht leicht: in ihrem Agenturjob wird sie ständig übersehen, ihre Söhne gehen langsam eigene Wege und sie steckt mitten in der Scheidung von John, mit dem sie sich eigentlich ganz gut versteht. Nach einem Theaterbesuch entwickelt sie eine Faszination für König Richard III. und setzt sich zum Ziel, seine verschollenen, sterblichen Überreste zu finden. Sie will nicht wahrhaben, dass der umstrittene Monarch wirklich ein so verachtenswertes Monster war, wie ihn Shakespeare darstellte. Ihre Suche ist der Ausgangspunkt für eine abenteuerliche Reise, auf der die unscheinbare Philippa ihrer Intuition folgt und es mit angesehenen Historikern aufnimmt, um der Welt die wahre Geschichte von Richard III. zu erzählen.

Regisseur Stephen Frears erzählt die wahre und bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau: die zweifach Oscar-Nominierte Sally Hawkins (Shape of Water) spielt Philippa Langley, die 2012 die verschollenen sterblichen Überreste von König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte. „The Lost King“ erzählt Philippas Suche als zutiefst menschliche Reise, als Triumph einer Frau, die sich von der männerdominierten akademischen Welt nicht von ihrem Weg abbringen lässt und damit eine unglaubliche Entdeckung macht.

Boulder Film Festival 2023, BIFF Award – Bester Spielfilm

Barcelona Sant Jordi Film Festival 2023 – Bestes Drehbuch

https://www.youtube.com/watch?v=ZmEmJ-c-uIU
The Lost Leonardo
3.2.2022
The Lost Leonardo
DK, FR, SE 2021 | 96 min | OmU | R: Andreas Koefoed
The Lost Leonardo
The Lost Leonardo
The Lost Leonardo
The Lost Leonardo
The Lost Leonardo
Dänemark, Frankreich, Schweden 2021 | 96 min | OmU | Regie: Andreas Koefoed | Autoren: Mark Monroe, Andreas Dalsgaard, Andreas Koefoed | Kamera: Adam Jandrup | Mit: Martin Kemp, Robert K. Wittman, Jerry Saltz, Dianne Dwyer Modestini, Robert Simon, Yves Bouvier, Antoine Harari, Georgina Adam, Warren Adelson, Luke Syson, Alison Cole, Ashok Roy, Prince Mohammed bin Salman al Saud, Leonardo DiCaprio, u.a.

Von dem Moment an, als es von einem zwielichtigen Auktionshaus in New Orleans erworben wurde und seine Käufer unter der billigen Restaurierung meisterhafte Pinselstriche entdeckten, wurde das Schicksal des Bildes von einem unersättlichen Streben nach Ruhm, Geld und Macht bestimmt. Doch je höher der Preis des Gemäldes stieg, desto dringlicher stellte sich die Frage nach seiner Echtheit.

„The Lost Leonardo“ lässt die wichtigsten beteiligten Personen zu Wort kommen und enthüllt so die verborgenen Pläne der reichsten Männer der Welt und einflussreicher Kunstinstitutionen. Der Film zeigt, wie Eigeninteressen die Wahrheit auf den zweiten Platz verweisen. Regisseur Andreas Koefoed ist mit „The Lost Leonardo“ ein wahrhaftiger Thriller gelungen, der nicht nur die Welt der Kunst und des Geldes entlarvt, sondern auch ihren Einfluss auf die höchsten Ränge der Politik. Gleichzeitig lässt er den Zuschauer die spannende Geschichte dieses einzigartigen Gemäldes erleben. Der erhellende, aufschlussreiche Film feierte in diesem Jahr seine Uraufführung auf dem Tribeca Filmfestival und begeisterte Publikum und Kritiker. (Polyfilm)

„Ein Catch me if you can in der Welt der Kunst«“ (Screen International)
„Spannend, brisant und provokativ.“ (The Times)
»Eine Geschichte über Zynismus, Macht, Verehrung und Gier.« – The Guardian
„Selten war ein Crashkurs über den Kunstmarkt unterhaltsamer: tolle Szenen, tolle Typen, tolle Sätze, viele Sticheleien.“ (Der Spiegel)
„The Lost Leonardo gerät zur packenden Fabel über das Verhältnis unserer Epoche zur Wahrheit, zum Geld und zur Macht.«“ (ORF)

 

 

Ein Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=oV84HbrR7vk