6.-9. Okt. 2010: 'Wonderful Town' und 'Nothing Personal'

 

FILMFORUM BREGENZ

Newsletter vom 3. Oktober 2010

 

Liebe Filmfreunde,

diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:

Wonderful Town und
Nothing Personal.

Wir sehen uns im Kino!

Euer Filmforum

 

-----------------------------------------

Mittwoch, 6.10.2010, 20.00 Uhr
Freitag, 8.10.2010, 22.00 Uhr

Wonderful Town

Thailand 2007 | 92 min | OmU | Regie und Autor: Aditya Assarat | Kamera: Umpornpol Yugala | Musik: Koichi Shimizu, Zai Kuning | Darsteller: Anchalee Saisoontorn, Supphasit Kansen, Dul Yaambunying, Sorawit Poolsawat, Prateep Hanudomlap

Ton, ein junger Architekt aus Bangkok, soll den Wiederaufbau einer vom Tsunami zerstörten Ferienanlage in Phuket an der Südküste Thailands überwachen. Statt in einer der Bettenburgen von Takua Pa mietet er sich in einem unscheinbaren Kleinstadthotel ein, wo er der einzige Gast zu sein scheint. Tons Flirt mit der jungen Hotelwirtin Na entwickelt sich zu einer leidenschaftlichen Beziehung, die allerdings dem argwöhnischen Blick ihres sinistren Bruders Wit nicht entgeht.

Bereits die sanften Meereswellen, die in der ersten Einstellung des Films von einem subtil bedrohlichen elektronischen Sound überlagert werden, lassen ahnen, dass es in Wonderful Town um weit mehr geht als um den Konflikt zwischen Stadt und Land. Die Schönheit der Landschaft verstellt Tons Blick für die soziale Dynamik des weitgehend entvölkerten Ortes, auf dessen kollektiver Psyche die Folgen der Katastrophe lasten. Na verkörpert beides: Schönheit und Verletztheit. Sensibel, delikat und verführerisch inszeniert Aditya Assarat in seinem eleganten Spielfilmdebüt die arglose Inbesitznahme der leidenden Provinz durch den naiven Großstädter und lockt den Zuschauer geschickt in dieselbe Falle.

----------------------------------------- 

Donnerstag, 7.10.2010, 20.00 Uhr 
Samstag, 9.10.2010, 22.00 Uhr

Nothing Personal

Irland, NL 2009 | 85 min | OmU | Regie und Drehbuch: Urszula Antoniak | Kamera: Daniël Bouquet | Musik: Ethan Rose | Mit: Lotte Verbeek, Tom Charlfa, Fintan Halpenny, Ann Marie Horan, Sean McRonnel, Stephen Rea, u.a.

Die junge Holländerin Anne entflieht ihrem Alltag und trampt nach Irland. Dort trifft sie den älteren Intellektuellen Martin, der allein auf einer kleinen Halbinsel in Connemara lebt. Die beiden gehen eine Zweckgemeinschaft ein. Arbeit gegen Essen. Einzige Bedingung: kein persönlicher Kontakt. Doch Anne und Martin werden neugierig aufeinander. In der traumhaften westirischen Landschaft entwickelt sich eine ganz eigene Liebesgeschichte. 

Mit ihrem ersten Spielfilm Nothing Personal sorgte Urszula Antoniak europaweit für großes Aufsehen. Auf dem Film Festival in Locarno wurde der Film mit sechs Preisen ausgezeichnet. 

"Ein Glücksfall von einem Film." (Filmdienst)

"Außergewöhnlich." (NZZ)

Offizielle Homepage: www.nothingpersonalthemovie.com

----------------------------------------- 

 

Impressum

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321 

Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. 

Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!

-----------------------------------------