6.-9. April 2011: 'Uncle Boonmee', 'Made in Dagenham' und 'Das fliegende Klassenzimmer'
Liebe Filmfreunde,
diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:
Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives und
Made in Dagenham,
sowie im Kinderkino
Das fliegende Klassenzimmer.
Wir sehen uns im Kino!
Euer Filmforum Bregenz
-----------------------------
Mittwoch, 6.4.2011, 20.00 Uhr
Freitag, 8.4..2011, 22.00 Uhr
Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives
Loong Boonmee raleuk chat
Thailand 2010, 114 min, OmU Regie und Buch: Apichatpong Weerasethakul Kamera: Sayombhu Mukdeeprom, Yukontorn Mingmongkon, Charin Pengpanich Schnitt: Lee Chatametikool Mit: Thanapat Saisaymar, Jenjira Pongpas, Sakda Kaewbuadee, Nattakarn Aphaiwong, u.a.
Unheilbar erkrankt, beschließt Herr Boonmee seine letzten Tage im engsten Kreis seiner Freunde und Verwandten zu verbringen. Überraschenderweise kommt auch seine Frau, um ihn zu pflegen, und das, obwohl sie bereits verstorben ist. Selbst sein verschollen geglaubter Sohn kehrt zu Herrn Boonmee zurück, jedoch nicht als Mensch. Boonmee nimmt diese Besuche gelassen hin und begibt sich auf den letzten Weg – eine Höhle im Dschungel, der Geburtsort seines ersten Lebens.
"Uncle Boonmee war die mit Abstand umwerfendste Erfahrung im Wettbewerb dieses Jahres." Cristina Nord, Der Standard, Cannes, 24. Mai 2010
Festival de Cannes 2010: Gewinner der Goldenen Palme
-----------------------------
Donnerstag, 7.4.2011, 20.00 Uhr
Samstag, 9.4.2011, 22.00 Uhr
Made in Dagenham
We want Sex
GB 2010, 112min, OmU Regie: Nigel Cole Buch: William Ivory Kamera: John de Borman Schnitt: Michael Parker Mit: Sally Hawkins, Bob Hoskins, Miranda Richardson, Geraldine James, Rosamund Pike, Andrea Riseborough, Jaime Winstone, Daniel Mays
Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 60er wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun, sondern vielmehr mit der unerträglich heißen und stickigen Luft in der Fabrikhalle. Bald platzt den Arbeiterinnen endgültig der Kragen. Angeführt von der beherzten Rita treten die Frauen in Streik: bessere Arbeitsbedingungen und "equal pay" – gleicher Lohn für gleiche Arbeit – so ihre simplen, aber prägnanten Forderungen.
Doch von der Konzernleitung und bald auch ihren Ehemännern schlägt den Frauen heftiger Widerstand entgegen. Da trifft von unerwarteter Seite Schützenhilfe ein: Kerle, zieht euch warm an, London, wir kommen!
Nach seinem Kinohit „Calender Girls“ setzt Nigel Cole wieder auf typisch britischen Humor und jede Menge Charme: Golden-Globe-Gewinnerin Sally Hawkins führt in der Rolle der couragierten Rita eine illustre Darstellerinnenriege an, die so unwiderstehlich agiert, dass die Leinwand förmlich vibriert und die wahre Geschichte der Arbeiterinnen von Dagenham in ihrer historischen Bedeutung beeindruckend in Szene gesetzt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Martin Nagel. DVR:0717321
Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.
Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben