23.-26.2.2011: 'Home for Christmas', 'Des hommes et des dieux' und 'Hanni und Nanni'

Liebe Filmfreunde,

diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:

Home for Christmas und
Des hommes et des dieux.

Außerdem zeigen wir im Kinderkino

Hanni und Nanni.

Wir sehen uns im Kino!

Euer Filmforum Bregenz

P.S.: Unterstützt uns bitte, indem ihr Mitglied beim Filmforum werdet. Mitgliedsbeitrag ist nur Euro 10,- pro Jahr. Dafür gibt's das gedruckte Programm frei Haus! Einzahlungen auf das Konto Nr. 10253071112, Hypo Bank Bregenz, BLZ 58000. Bitte Absender genau angeben! 

-----------------------------

Mittwoch, 23.2.2011, 20.00 Uhr
Freitag, 25.2.2011, 22.00 Uhr

Home For Christmas

Norwegen, Schweden, Deutschland 2010 | 90 min | dt. Fassung | Regie und Buch: Bent Hamer | Kamera: John Christian Rosenlund | Musik: John Eric Kaada | Mit: Nina Andresen Borud, Trond Fausa Aurvaag, Arianit Berisha, Joachim Calmeyer, Levi Henriksen, Patrick Mölleken, Cecile Mosli, Igor Necemer, Tomas Norström, u.a.

Heiligabend in Norwegen. In dem kleinen Dorf Skogli bereiten sich die Menschen auf das Fest der Liebe vor – mal mehr, mal weniger liebevoll, mal vergnüglich und ausgelassen, mal einsam oder lieber gar nicht. Während die einen nach Hause wollen und die anderen sie dort erwarten, wird ein Kind geboren, stirbt ein Reisender, endet eine Affäre und eine junge Liebe beginnt. Es ist der ganz normale Lauf des Lebens. An einem ganz besonderen Abend. HOME FOR CHRISTMAS ist ein modernes Weihnachtsmärchen, in dem Humor und Tragik, Zärtlichkeit und Verzweiflung, Hoffnung und Versöhnung ganz nah beieinander liegen. Nach "Kitchen Stories" und "O'Horten" präsentiert Regisseur Bent Hamer einmal mehr einen Film in der für ihn so typisch lakonischen Art und mit seinem besonderen Blick auf die skurrilen Seiten des menschlichen Zusammenlebens.

http://home-for-christmas.pandorafilm.de

-----------------------------

Donnerstag, 24.2.2011, 20.00 Uhr
Samstag, 26.2.2011, 22.00 Uhr

Des hommes et des dieux
Von Menschen und Göttern

Frankreich 2010 | 120 min | OmU | Regie: Xavier Beauvois | Buch: Etienne Comar, Xavier Beauvois | Kamera: Caroline Champetier | Mit: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Olivier Rabourdin, Philippe Laudenbach, Jacques Herlin, Loïc Pichon, Xavier Maly,

In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung, ob in medizinischen Fragen oder mit anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt. Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubensgemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit sich – und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort, werden sie am meisten gebraucht – ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.

Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois in VON MENSCHEN UND GÖTTERN die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen. In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben, offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.

IMDB

-----------------------------

Samstag, 26.2.2011, 15.00 Uhr

Hanni und Nanni

D 2010, 89 Minuten, Regie: Christine Hartmann, Heino Ferch, Hannelore Elsner u.a., empfohlen ab 6 Jahren

Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch ein Berliner Luxuskaufhaus werden Hanni und Nanni des Diebstahls beschuldigt. Ihre Eltern stecken die Zwillinge nach einem Schulverweis in das abgelegene Internat Lindenhof. Während die ruhige Nanni erste Freundschaften knüpft, eckt die hitzköpfige Hanni oft an, vor allem bei der strengen Konrektorin Mägerlein. Obwohl die leidenschaftliche Hockeyspielerin Hanni das Internat möglichst rasch verlassen will, überredet sie Nanni, im dortigen Hockeyteam mitzuspielen. Als das schwache Lindenhof-Team gegen die Auswahl ihrer alten Schule antritt, müssen die Zwillinge entscheiden, wohin sie gehören.

IMDB

-----------------------------

Impressum

Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Martin Nagel. DVR:0717321

Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.

Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!

-----------------------------