18.-21. August 2010: 'Tutta la vita davanti' und 'Welcome'

   

FILMFORUM BREGENZ

Fifo-Newsletter vom 15. August 2010

 

Liebe Filmfreunde,

diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:

Tutta la vita davanti und
Welcome.

Wir sehen uns im Kino!

Euer Filmforum

 

-----------------------------------------

Mittwoch, 18.8.2010, 20.00 Uhr
Freitag, 20.8.2010, 22.00 Uhr

Tutta la vita davanti

Das ganze Leben liegt vor dir

Italien 2008 | 117 min | OmU | Regie: Paolo Virzì | Buch: Paolo Virzì und Francesco Bruni nach dem Buch von Micaela Ramazzotti | Mit: Isabella Ragonese, Micaela Ramazzotti, Sabrina ferilli, Valerio Mastandrea u. a.

Marta ist jung, schön und hat soeben sehr erfolgreich ihr Philosophiestudium abgeschlossen. Sie hat ihr ganzes Leben noch vor sich. Doch Marta hat Probleme, einen Job zu finden. Als eine Stelle im Callcenter frei wird, greift sie beherzt zu. Und diese seltsame Welt hat für Marta durchaus ihren Reiz, besonders weil sie Talent im Umgang mit Menschen hat. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

Tutta la vita davanti ist eine hinreißende Komödie und ein italienischer Film, der so unitalienisch und italienisch zugleich ist, als hätte man Woody Allen mit Roberto Benigni kombiniert. Paolo Virzì zitiert die Meister Fellini wie Monicelli und persifliert gleichzeitig das moderne Italien aufs Schärfste. Dabei behält er immer einen leichtfüßigen und entspannten Ton. Dieser Film ist alles in einem: Gesellschaftskritik, Unterhaltung und ein Kunststück. Virzì zeigt das Italien Berlusconis und konterkariert es mit dem Italien, wie wir und die Italiener es gerne sehen: das kultivierte, augenzwinkernd-humorvolle, genießerische und entspannte Italien. 

Globi d'Oro (Preise der italienischen Auslandspresse): 
Bester italienischer Film des Jahres, Beste Nebenrolle (Sabrina Ferilli)
Nastri d'Argento (Preise des italienischen Filmkritikerverbands : 
Beste Regie (Paolo Virzí), Beste Nebendarstellerin (Sabrina Ferilli)

Offizielle Homepage: www.dasganzelebenliegtvordir.de

----------------------------------------- 

Donnerstag, 19.8.2010, 20.00 Uhr 
Samstag 21.8.2010, 22.00 Uhr

Welcome

Frankreich 2009 | 115 min | OmU | Regie: Philippe Lioret | Buch: Philippe Lioret, Emmanuel Courcol | Kamera : Laurent Dailland | Schnitt : Andrea Sedlackova | Mit: Vincent Lindon, Firat Ayverdi, Audrey Dana, Derya Ayverdi, Thierry Godard, Selim Akgül, Firat Celik, Murat Subasi, Olivier Rabourdin, Yannick Renier, u. a.

Seit über drei Monaten ist der kurdische Teenager Bilal schon auf der Flucht. Zu Fuß schaffte es der 17-jährige auf abenteuerlichen Wegen vom Irak durch ganz Europa bis an den Ärmelkanal. Er hat sein Land verlassen, nachdem seine Freundin Mîna kurz zuvor nach England emigriert ist: Er will Mîna wieder sehen und in England eine Fußballkarriere starten. Doch an der Nordküste Frankreichs nimmt seine Reise ein abruptes Ende. Hier geht es für ihn nicht weiter. Bilal und seine Freundin trennt nun, mitten in der kalten Jahreszeit, der von starkem Nordwestwind aufgewühlte Ärmelkanal.

Bilal ist in Calais gestrandet. 34 Kilometer liegen zwischen ihm und der nächstgelegenen englischen Stadt. Doch dass der Ärmelkanal, mit 500 Schiffen am Tag eine der meistbefahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt, auch ohne Kapitänspatent zu überwinden ist, haben kühne Kanalschwimmer seit dem Jahre 1875 immer wieder bewiesen ...

Dieser wohl beste Film der heurigen Berlinale erzielte in Frankreich über eine Million Besucher in den Kinos und löste eine Parlamentsdebatte aus. (polyfilm)

Offizielle Homepage: www.welcome-derfilm.de

----------------------------------------- 

Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321 

Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. 

Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!

-----------------------------------------