13.-16. Okt. 2010: 'Mary and Max', 'Ein russischer Sommer' und 'Kletter Ida'
FILMFORUM BREGENZ
Newsletter vom 10. Oktober 2010
Liebe Filmfreunde,
diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:
Mary and Max und
Ein russischer Sommer,
sowie im Kinderkino:
Kletter Ida.
Wir sehen uns im Kino!
Euer Filmforum
-----------------------------------------
Mittwoch, 13.10.2010, 20.00 Uhr
Freitag, 15.10.2010, 22.00 Uhr
Mary and Max
oder: Schrumpfen Schafe wenn es regnet?
Australien 2009 | 92 min | Animationsfilm | Regie und Drehbuch: Adam Elliot | In der Originalfassung mit den Stimmen von Philip Seymour Hoffman, Toni Colette und Eric Bana
Ein einsames Mädchen aus Melbourne beginnt einen Brief an eine zufällig gewählte Adresse aus dem New Yorker Telefonbuch. Der Empfänger, ein mürrischer 44-Jähriger mit Asperger-Syndrom, entpuppt sich als Seelenverwandter. Er schreibt zurück. Das kuriose Paar bleibt für 20 Jahre in einer beglückenden wie auch tragischen Brieffreundschaft miteinander verbunden.
So wie schon Adam Elliots Oscargekrönter Harvie Krumpet ist Mary and Max gleichzeitig grotesk, witzig und signifikant. Er beschreibt eine Reise, auf der so unterschiedliche Argumente gestreift werden wie Freundschaft, Autismus, Taxidermie, Psychiatrie, Alkoholismus, die ungeklärte Herkunft der Babys, Fettleibigkeit, sexuelle Unterschiede, Kleptomanie, Vertrauen, kopulierende Hunde, religiöse Differenzen, Agoraphobie und einige andere Lebensüberraschungen.
"Mary und Max ist so komisch wie anrührend und wimmelt von so vielen hinreißenden Details, dass man sich diesen Film gleich mehrmals ansehen will." Tagesanzeiger/Zürich
Animationsfilmfestival Annecy: Großer Preis für den Besten Spielfilm
Offizielle Homepage: www.maryandmax.com
-----------------------------------------
Donnerstag, 14.10.2010, 20.00 Uhr
Samstag, 16.10.2010, 22.00 Uhr
The Last Station
Ein russischer Sommer
Russland, Deutschland, Großbritannien 2009 | 112 min | deutsche Fassung | Regie und Drehbuch: Michael Hoffman | KameraSebastian Edschmid | MusikSergei Yevtushenko | Mit: Christopher Plummer, James McAvoy, Paul Giamatti, Helen Mirren, Anne-Marie Duff, u.a.
1910. Leo Tolstois Frau Sofia (Helen Mirren), seit 48 Jahren mit dem weltberühmten Autor verheiratet, ist außer sich: Tolstois (Christopher Plummer) engster Vertrauter Tschertkow (Paul Giamatti) hat ihren geliebten Mann hinter ihrem Rücken dazu überredet, die wertvollen Rechte an seinen Werken nicht ihr und den gemeinsamen Kindern, sondern dem russischen Volk zu vermachen. Und das, obwohl sie ihm ihr Leben gewidmet hat, ja sogar eigenhändig das Manuskript von "Krieg und Frieden" sechs Mal abgeschrieben hat!
Voller Leidenschaft nimmt sie den Kampf um ihr gutes Recht auf - doch an den Idealen (und dem Ego) ihres Mannes ist nicht zu rütteln. Je mehr Sofia wie eine Furie durch den herrschaftlichen Familiensitz fegt, desto leichter wird es für Tschertkow, Tolstoi von der Richtigkeit seiner Entscheidung zu überzeugen.
Offizielle Homepage: wwws.warnerbros.de/thelaststation
-----------------------------------------
Samstag, 16.10.2010, 15.00 Uhr
Kletter Ida
Dänemark / Norwegen / Schweden 2001 | 87 min | FSK: Empfohlen ab 9 Jahren | Regie:Hans Fabian Wullenweber | Mit:Julie Zangenberg, Stefan Pagels Andersen, Mads Ravn, Lars Bom
Mit Puppen hat die 12-jährige Ida wenig im Sinn, lieber klettert sie mit ihren Freunden Jonas und Sebastian auf dem hohen Wasserturm an Vaters Cartbahn herum. Als ihr geliebter Daddy eines Tages schwer erkrankt und keine Bank der Umgebung einen Kredit für die dringend benötigte, immens teure Operation locker machen will, kommt Ida auf die Idee, ihre Kletterkünste einmal für etwas Sinnvolles einzusetzen: Gemeinsam mit ihren Sandkastenfreunden geht es auf einen spektakulären Raubzug.
In Dänemark war diese spannende Mission Impossible-Version für Kids mit einer Heldin stark wie Pippi Langstrumpf noch erfolgreicher als der erste Teil von Harry Potter .
-----------------------------------------
Impressum
Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321
Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.
Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben