11.-14. August 2010: 'Auf der anderen Seite des Bettes', 'Zwischen Himmel und Erde' sowie OPEN AIR-Kino im Benger Areal!
FILMFORUM BREGENZ
Fifo-Newsletter vom 9. August 2010
Liebe Filmfreunde,
diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:
Auf der anderen Seite des Bettes und
Zwischen Himmel und Erde.
Außerdem spielen wir Open Air im Benger Areal folgende Filme
The Bubble,
Meeresfrüchte und
Der Knochenmann.
Wir sehen uns im Kino!
Euer Filmforum
-----------------------------------------
Mittwoch, 11.8.2010, 20.00 Uhr
Freitag 13.8.2010, 22.00 Uhr
De l'autre côté du lit
Auf der anderen Seite des Bettes
Frankreich 2009 | 93 min | OmU | Regie: Pascale Pouzadoux | Buch: Pascale Pouzadoux, Grégoire Vigneron | Kamera : Pierre Gill | Schnitt : Sylvie Gadmer | Mit Sophie Marceau, Dany Boon, Antoine Duléry, Roland Girard, Anny Duperey, Juliette Arnaud, Ninon Mauger, Clémont Couture, François Vincentelli, u. a.
Weil Ariane, zweifache Mutter und Hausfrau, weder von ihrem Mann noch von ihren Kindern genügend Respekt erfährt, stellt sie ihrem Ehemann Hugo ein Ultimatum: “Gib mir Deinen Platz, ich gebe Dir meinen”, schnappt sich die Autoschlüssel und übernimmt schon am nächsten Tag eine Direktionsstelle in der Firma ihres Mannes. Auch Hugo findet sich bald in seiner neuen Rolle als Hausmann zurecht, bringt den privaten Schmuckverkauf seiner Ehefrau in Schwung und kann sich gar nicht mehr vorstellen, wieder an seine alte Stelle zurückzukehren. Natürlich müssen jetzt auch im Bett die Seiten getauscht werden. Aber ist das Leben wirklich besser, wenn man es von der anderen Seite der Bettkante betrachtet?
Dany Boon und Sophie Marceau geben das perfekte Leinwandpaar in dieser charmanten Komödie über den Rollentausch in einer Beziehung, “die klüger ist, als die Oberfläche zeigt und keineswegs auf ein Geschlechterverständnis hineinfällt, das Frauen und Männern feste, angeblich biologisch begründete Eigenschaften und Aufgaben zuordnet.” (critic.de)
Offizielle Homepage: www.aufderanderenseitedesbettes.de
-----------------------------------------
Donnerstag, 12.8.2010, 20.00 Uhr
Samstag 14.8.2010, 22.00 Uhr
Zwischen Himmel und Erde
Antroposophie heute
Schweiz 2009 | 82 min | SchweizerdeutschmdtUT | Regie und Buch: Christian Labhart | Kamera: Othmar Schmid | Schnitt: Caterina Mona | Mit: Susanne Wende, Martin Ott, Christoph Homberger, Christoph Graf, Claudine Nierth, Sebastian Gronbach, Bodo von Plato
Von Rudolf Steiner vor über 100 Jahren entwickelt ist die Anthroposophie bis heute in den Bereichen Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Kultur weltweit wirksam. Ist sie ein weltfremder, esoterischer Schulungsweg, eine fundamentalistische Weltanschauung oder gar eine radikale Alternative zum Mainstream des Kapitalismus?
Ob Politaktivistin, Landwirt, Eurythmie-Lehrer in Ägypten oder Musiker – unterschiedlicher können die Lebenswege der im Film Portraitierten kaum sein. Regisseur Christian Labhart trifft in seinem Film auf Menschen, die als Anthroposophen tätig sind, auf Zweifler, die die Lehren Steiners für die moderne Zeit zu adaptieren suchen und auf Kritiker, die diese Bewegung, die ihnen einst Heimat war, hinter sich gelassen haben. Ihre Lebenswege verkörpern die Vielfalt anthroposophischen Denkens und Handelns und die Ambivalenz zwischen Faszination und Ablehnung eines schillernden Universums.
Zwischen Himmel und Erde widmet sich einem der spannendsten geistesgeschichtlichen Felder des vergangen Jahrhunderts mit anhaltender Strahlkraft in die Gegenwart. (filmz.de)
Offizielle Homepage: www.zwischenhimmelunderde.ch
Open Air
Jugendgästehaus
Benger Areal
Eintritt frei!
Ha-Buah
The Bubble
Israel 2006 | 114 min | OF mit dt. UT | Regie: Eytan Fox | Mit: Ohad Knoller, Alon Friedmann, Daniela Wircer, Yousef "Joe" Sweid, Zion Baruch, Zohar Liba, Oded Leopold, Ruba Blal, Shredy Jabarin, Lior Ashkenazi
Die Gegend um die Shenkin Street ist das coolste Viertel von Tel Aviv. Zu ihren Bewohnern gehören drei junge Israelis, die sich hier eine Wohnung teilen: die hübsche Lulu und das schwule Paar Noam und Yali. Das Leben des Trios nimmt eine unerwartete Wendung, als Noam sich in den Palästinenser Ashraf verliebt, den er – als Reservist in der West Bank seinen Dienst leistend – an einem Checkpoint kennen gelernt hat. Die Wohngemeinschaft wird hin und her gerissen, zwischen dem Versuch, jenseits von Politik ihr Leben zu leben, und dem Protest gegen das Besatzungsregime. Die Liebesgeschichte stellt die Beteiligten vor die Existenzfrage: den sich scheinbar ausschließenden Zugehörigkeiten, in einem asymmetrisch geteilten Land. Das tragische Ende des Films wirkt „so überzeugend und stimmig wie etwa bei Shakespeares großer Liebestragödie Romeo und Julia. Bisher klar das reifste Werk des Regisseurs, für Schwule und Heteros ebenso sehenswert wie für Israelis und Palästinenser.“ (Thomas Vorwerk)
Publikums- und Jurypreise bei den Filmfestspielen Toronto, Bremen, Miami, Los Angeles, Turin und Philadelphi
Weiter Infos: www.profun.de/the-bubble
Eine Zusammenarbeit mit dem Jugendservice Bregenz und der AIDS-Hilfe Vorarlberg
Wetter-Handy: 0650 - 8535853 | Keine Reservierung möglich!
-----------------------------------------
Freitag, 13.8.2010, 21 Uhr
Open Air
Jugendgästehaus
Benger Areal
Crustacés et coquillage
Meeresfrüchte
Die alte Villa an der Côte d’Azur, in der Familienvater Marc bereits als Kind seine Sommer verbrachte, scheint der ideale Ort zu sein, um ganz entspannt mal nichts zu tun. Von wegen! Als der Kumpel seines Sohnes Charly eintrifft, stellt sich bald heraus, dass die beiden Teenager mehr verbindet als eine platonische Freundschaft. Von nun an geht’s rund: Tochter Laura fiebert ihrem Biker-Freund entgegen, Mama Béatrix wagt einen Seitensprung, ja, sogar Papa Marc frischt nervös eine Jugendliebe auf. Das Ergebnis ist eine Sommernachts-Sexkomödie. Sie bedient wunderbar selbstironisch das Vorurteil, Franzosen hätten nur drei Dinge im Kopf: Essen, trinken und l’amour, sie nimmt sich überhaupt nicht wichtig, aber sie beobachtet ihre Figuren mit tiefem Verständnis für alles Zwischenmenschliche. Eine Spritztour über die Verwirrung der Herzen und den Tanz der Geschlechter vom Standardmodell direkt zur polysexuellen Alternativfamilie.
Weitere Infos: www.meeresfruechte-film.de
Eine Zusammenarbeit mit dem Jugendservice Bregenz
Wetter-Handy: 0650 - 8535853 | Keine Reservierung möglich!
Samstag 14.8.2010, 21.00 Uhr
Open Air
Jugendgästehaus
Benger Areal
Der Knochenmann
Österreich 2008 | 126 min | Regie: Wolfgang Murnberger | Drehbuch: Josef Hader, Wolfgang Murnberger, Wolf Haas, nach dem gleichnamigen Roman von Wolf Haas | Kamera: Peter von Haller | Musik: Sofa Surfers | Ton: Heinz Ebner
Brenner ermittelt beim „Löschenkohl“, einer weithin bekannten „Backhendlstation“ in der österreichischen Provinz. Eigentlich war er ja nur auf der Suche nach einem säumigen Ratenzahler, aber es wäre nicht der Brenner, wenn er dann in Löschenkohls Keller, neben der Knochenmehlmaschine und dem von ihr beförderten kannibalischen Kreislauf des Fressens und Gefressenwerdens, nicht noch auf ganz andere Geheimnisse stoßen würde. Bei denen spielt der kleine „Grenzverkehr“ und ähnlich Menschliches und weniger Menschliches eine wichtige Rolle; dass sich immer mehr Menschenknochen unter die Hühnerknochen mischen, bemerkt er fast zu spät, weil die junge Wirtin ihm so sehr den Kopf verdreht hat, dass er am Ende froh sein muss, diesen noch am Hals zu haben.
Weitere Infos: www.derknochenmann.at
Eine Zusammenarbeit mit dem Jugendservice Bregenz
Wetter-Handy: 0650 - 8535853 | Keine Reservierung möglich!
-----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321
Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.
Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben