3.-6. November 2010: 'Das Lied von den zwei Pferden' und 'Männer al dente'

 

FILMFORUM BREGENZ

Newsletter vom 31. Oktober 2010

 

Liebe Filmfreunde,

diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:

Das Lied von den zwei Pferden und

Männer al dente.

Wir sehen uns im Kino!

Euer Filmforum

 

-----------------------------------------

Mittwoch, 3.11.2010, 20.00 Uhr

Freitag, 5.11.2010, 22.00 Uhr

Das Lied von den zwei Pferden

Deutschland 2009 | 91 min | OmU | Regie und Drehbuch: Byambasuren Davaa | Kamera: Martijn van Broekhuizen | Schnitt: Jana Musik | Musik: Ganpurev Dagvan | Mit: Urna Chahar-Tugchi, Hicheengui Sambuu, Chimed Dolgor, u. a.

Die Großmutter der Sängerin Urna musste einst ihre geliebte Geige in den Wirren der chinesischen Kulturrevolution zerstören. Auf dem Geigenhals war das uralte Lied der Mongolen Die zwei Pferde des Dschingis Khan eingraviert. Nur Hals und Kopf der Geige überlebten den Kultursturm. Weil Urna ihrer Großmutter versprochen hatte, das Instrument restaurieren zu lassen, reist sie nach Ulan Bator zum Geigenbauer Hicheengui. Danach bricht Urna ins Hinterland auf, um dort die fehlenden Strophen des Lieds zu suchen. Doch sie wird enttäuscht. Niemand scheint die alte Weise der Mongolen noch zu kennen.

"Die in Deutschland lebende mongolische Regisseurin Byambasuren Davaa hat sich in ihren ersten beiden Filmen Die Geschichte vom weinenden Kamel und Die Höhle des gelben Hundes mit der prekären kulturellen Identität und den gefährdeten Traditionen der mongolischen Nomaden befasst. Dieses Mal aber zeigt sie auch die städtische Realität, den Konflikt zwischen nomadischer und industrieller Wirtschaft und greift das politisch heikle Thema der geteilten Heimat auf." (Berner Zeitung)

Offizielle Homepages: www.dasliedvondenzweipferden.de

Diesen Film zeigen wir in einer Zusammenarbeit mit "Projekte der Hoffnung". Nähere Infos unter : www.projekte-der-hoffnung.at

----------------------------------------- 

Donnerstag, 4.11.2010, 20.00 Uhr

Samstag, 6.11.2010, 22.00 Uhr

Mine vaganti

Männer al dente

Italien 2010 | 116 min | OmU | Regie: Ferhan Ozpetek | Buch: Ferzan Ozpetek, Ivan Cotroneo | Kamera: Maurizio Calvese | Schnitt: Patrizio Marone | Mit: Riccardo Scamarcio, Nicole Grimaudo, Alessandro Preziosi, Ennio Fantastichini, Lunetta Savino, Ilaria Occhini, u.a.

Tommaso, der jüngste Sohn der Familie Cantone, will sich nicht länger verstecken. Er ist kein Betriebswirt, sondern Schriftsteller. Und das ist nur der Gipfel des Eisbergs. Beim festlichen Familienessen, bei dem die Zukunft der familiären Pasta-Fabrik geklärt werden soll, will er reinen Wein einschenken. Doch als er die Stimme erhebt, fällt ihm sein großer Bruder ins Wort...

Männer al dente ist eine großartige Komödie all’italiana. In poetischen und gleichzeitig witzigen Bildern erzählt sie die Geschichte der Familie Cantone, die lernt, sich gegenseitig zu akzeptieren. Eine Lektion über das Leben und die Liebe inmitten des ganz normalen Wahnsinns einer süditalienischen Familie.

Berlinale 2010 - Panorama

Offizielle Homepage: www.maenner-al-dente.de

----------------------------------------- 

Impressum

Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321

Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. 

Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!

-----------------------------------------