1.-4.12.10: 'Bal', 'Bébés' und 'Der kleine Nick'
Filmforum Bregenz
Newsletter vom 28. November 2010
Liebe Filmfreunde,
diese Woche spielen wir im Metrokino Bregenz folgende Filme:
Bal und Babys,
sowie im Kinderkino
Der kleine Nick.
Wir sehen uns im Kino!
Euer Filmforum
------------------------------
Mittwoch, 1.12.2010, 20.00 Uhr
Freitag, 3.12.2010, 22.00 Uhr
Bal
Honig
Türkei, Deutschland 2010 | 103 min | OmU | Regie: Semih Kaplanoglu | Buch: Semih Kaplanoglu, Orçun Köksal | Kamera: Barıs Özbiçer | Schnitt: Ayhan Ergürsel, Semih Kaplanoglu, S. Hande Güneri | Mit: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen
Yusuf lebt mit seinen Eltern in den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion, hoch oben im Nordosten der Türkei. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei dessen Streifzügen durch die tiefen, unberührten Wälder. Hoch oben in den Bäumen werden die Bienenstöcke angebracht, um den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten.
Aufmerksam lernt Yusuf an der Seite seines Vaters die Geheimnisse der Natur kennen, flüsternd findet er hier zu einer Sprache, die ihm in der Schule immer wieder fehlen will. Als ein unerklärliches Bienensterben die Gegend heimsucht, zieht Yakup los, um seine Bienenstöcke in einer schwer zugänglichen, gefährlichen Gebirgsregion aufzubauen. Als er nicht zurückkehrt, macht sich Yusuf auf, den Vater zu suchen.
Semih Kaplanoglu entführt in eine Welt voller poetischer Schönheit, die beinah schon märchenhaft anmutet und etwas Magisches vollbringt: Sie streichelt das Sehen, aktiviert alle Sinne und lässt die satte Landschaft der anatolischen Berglandschaft körperlich spürbar werden - ganz ohne 3D-Effekte.
Goldener Bär als Bester Film Berlinale 2010
Offizielle Homepage: www.bal-der-film.de
------------------------------
Donnerstag, 2.12.2010, 20.00 Uhr
Samstag, 4.12.2010, 22.00 Uhr
Bébés
Babys
Frankreich 2009 | 79 min | OmU | Regie: Thomas Balmès | Buch: Thomas Balmès, Alain Chabat | Kamera: Jérôme Alméras, u.a. | Schnitt : Reynald Betrand | Mit: Bayar, Hattie, Mari, Ponijao, u.a.
Sie heißen Ponijao, Bayarjargal, Mari und Hattie. Geboren in Namibia, in der Mongolei, in Japan und in den USA. Einfühlsam begleitet die Kamera die neuen Erdbewohner vom ersten Atemzug bis zu den ersten Schritten auf wackeligen Beinen. Zwei von ihnen leben fernab der Zivilisation, die beiden anderen mitten in der Großstadt. Sie sind Einzelkind oder Teil einer Großfamilie. Doch so unterschiedlich ihre Herkunft ist, so verschieden die Kulturen sind, in denen sie aufwachsen - wenn Babys brabbeln, glucksen und lachen, klingt es überall auf der Welt gleich.
In zeitlicher Abfolge dokumentiert der Film die Entwicklung der Kinder und macht in wunderbar authentischen Bildern deutlich, dass es keine Rolle spielt, ob sie in einer Jurte oder in einem Hochhaus-Apartment ihre Umgebung entdecken, lachen und weinen, Vertrauen und Ängste entwickeln, Geborgenheit suchen und Liebe finden. Denn im Laufe eines Jahres mausern sich alle vier Babys vom hilflosen Säugling zum selbstbewussten kleinen Individuum. (filmz)
Offizielle Homepage: www.babys.kinowelt.de
------------------------------
Samstag, 4.12.2010, 15.00 Uhr
Der kleine Nick
F 2009 | 91 Min. | Regie: Laurent Tirard | DarstellerInnen: Valérie Lemercier, Kad Merad, Maxime Godart u.a. | empfohlen ab 8 Jahren
Als einer von seinen Klassenkameraden erzählt, dass sich daheim alles nur noch um das Neugeborene dreht und er bald nicht mehr zum Unterricht erscheint, glauben alle, ihr Kumpel sei von seinen Eltern im Wald ausgesetzt worden. Der kleine Nick ist ganz besonders aufgeschreckt, denn in einem Gespräch seiner Eltern hat er gehört, dass seine Mama schwanger ist. Um dem Schicksal, im Wald ausgesetzt zu werden, zu entgehen, will er sich als perfektes Kind bewähren. Gemeinsam mit seinen Freunden bringt er die Wohnung auf Vordermann und will sogar einen Gangster anheuern, der den zukünftigen kleinen Rivalen entführen soll.
Warmherzige Verfilmung der illustrierten Lausbubengeschichten von Jean-Jacques Sempé und René Goscinny.
Offizielle Homepage: www.derkleinenick.centralfilm.de
------------------------------
Impressum
Alle Angaben ohne Gewähr. Medieninhaber: Filmforum Bregenz, Strabonstraße 36, 6900 Bregenz, Tel: +43 (650) 4212121. Offenlegung gem. Mediengesetz § 25(2): Verein zur Förderung kommunikativer Kinokultur, Unternehmensgegenstand: Präsentation von Filmkunst. § 25(4): Vermittlung von Informationen über Film, Kino-Kultur und Zeitkultur. Obmann: Erich Miller. DVR:0717321
Kartenreservierungen telefonisch über das Metrokino Bregenz (05574-71843) oder online unter http://www.metrokinobregenz.at. Kartenreservierungen per E-Mail können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.
Wir nehmen grundsätzlich E-Mail Adressen nur auf ausdrücklichen Wunsch hin in unseren Verteiler auf. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie dem nicht zugestimmt haben, oder wenn Sie unseren Programm-Newsletter in Zukunft aus anderen Gründen nicht mehr erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen Ihre Adresse dann umgehend aus unserem Verteiler!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben