Filmforum Archiv

Inland
25.9.2019
Inland
AT 2019 | 112 min | R: Ulli Gladik
Inland
Inland
Inland
Inland
Inland
Inland
Österreich 2019 | 112 min | teilweise OmU | Regie und Buch: Ulli Gladik | Kamera: Judith Benedikt, Elke Groen und Ulli Gladik | Schnitt: Gerhard Daurer | Mit: Winfried Happ, Andreas Vogelsbderger, Wolfgang Bodner, Christoph Kitzberger, Abdoul Lahat Ndiaye, Cheik Kahat Ndiaye, Mory Gaye, u.a.

Ulli Gladik begleitet drei FPÖ-Fans vor und nach der Nationalratswahl 2017: eine Kellnerin, einen Arbeitslosen und einen Beamten. In roten Arbeiterfamilien sozialisiert, setzen sie ihre Hoffnungen jetzt auf die FPÖ. Was sie eint, sind tief sitzende Ressentiments gegenüber „den Ausländern” und die Sehnsucht nach einem besseren Leben für die „kleinen Leute”. (nach: indland-der-film.at)

„Dieses intime Sittenbild erzählt (…) von der Sehnsucht nach menschlicher Zugehörigkeit im Gegensatz zu einer Politik, die auf den Rücken der Schwächsten ausgefochten wird und diese gegeneinander instrumentalisiert. Inlandist ein Film der Ambivalenzen, in denen sich subjektives Empfinden und Stammtischmeinung nicht zwingend mit realpolitischen Entwicklungen decken, jedoch die Wirkmacht einer Politik der Gefühle deutlich wird.” (diagonale.at)

„(…) In keinem dieser Momente macht sich der Film über seine Protagonist*innen lustig. Stets ist die hinter der Kamera stehende Ulli Gladik bemüht um einen Diskurs auf Augenhöhe. Das ist die große Kunst des Dokumentarfilms Inland, einem Highlight der diesjährigen Diagonale.” (filmpluskritik.com)

In Kooperation mit der Tankstelle - ein Ort zum Träumen, Planen, Handeln und Feiern

https://inland-der-film.at/
InnSæi
6.10.2016
InnSæi
Die Kraft der Intuition
IS, UK 2015 | 78 min | OmU | R: H. Gunnsteinsdottir...
InnSæi
InnSæi
InnSæi
InnSæi
InnSæi
Island, Großbritannien 2015 | 78 min | Dokumentation, OmU | Regie & Buch: Hrund Gunnsteinsdottir & Kristin Ólafsdóttir | Kamera: Faye | Schnitt: Nick Fenton, Sotira Kyriacou

Lange Jahre lief das Leben der in Island geborenen Hrund Gunnsteinsdottir ganz nach Plan ab, genauer gesagt dem Plan, der das Muster westlicher Gesellschaften ist: Sie studierte, arbeitete viel, bekam einen prestigeträchtigen Job bei der UN in Brüssel. Alles lief nach Plan, doch statt sich glücklich zu fühlen, empfand Gunnsteinsdottir nur Leere. Sie änderte radikal ihr Leben, schrieb Theaterstücke und begann sich mit der Frage zu beschäftigten, wie die moderne Welt, die Omnipräsenz von technischen Gerätschaften, die menschliche Nähe durch Distanz ersetzen, unser Wesen verändern.

Das Konzept der Intuition zu beschreiben, ist der Ansatz von Gunnsteinsdottir und ihrer Co-Regisseurin Kristin Ólafsdóttir. Zu diesem Zweck führen die Filmemacherinnen Gespräche mit Wissenschaftlern, Forschern und Künstlern, die mal präziser, mal blumiger Auskunft geben. Der Neurologe Marti Spiegelmann kommt ebenso zu Wort wie der aus Burkina Faso stammende Malidoma Patrice Somé, der das Thema des Films auf den Punkt bringt: Die westliche Welt habe das Bewusstsein für die Intuition verloren, beschäftige sich nur noch mit dem Äußeren, mit Dingen, mit Produkten, habe dadurch aber das Gefühl für das Innere verloren.(programmkino.de)

https://www.youtube.com/watch?v=ZPcC8dVBfnQ IMDB
Inside America
19.5.2011
Inside America
A 2010, 107 min R Österreich 2010, 107 min R + B:...
Inside America
Inside America
Inside America
Inside America
Inside America
Österreich 2010, 107 min Regie und Buch: Barbara Eder Kamera: Christian Haake Mit: Raul Juarez, Aimée Saldivar, Luis De Los Santos, Zuleyma Olmeda, Carlos Benavides u.a.

Der Film bietet einen schonungslosen Einblick in die amerikanische Seele, die sich irgendwo zwischen Plasmafernsehern und Essensmarken wiederfindet. Die amerikanische Hanna High School an der Staatsgrenze zu Mexiko ist ein Ort alltäglicher Hoffnungen und Tragödien und lässt kokainsüchtige Cheerleader, patriotische Waffenfanatiker, todeshungrige Gangs und heiratswillige Mexikanerinnen aufeinanderprallen. Gemeinsam schwören sie auf die amerikanische Flagge, träumen von weißen Gartenzäunen und teuren Autos. Erst wenn die Schüler die High School verlassen, durchfährt sie die Realität wie eine unheilbare Krankheit.

Barbara Eder hat als Schülerin selbst ein Jahr an der Hanna Highschool im texanischen Brownsville verbracht und daraus den Stoff für ihren ersten Spielfilm geschöpft.
Mit einem zielsicheren Blick von außen auf Jugendliche, die sich nicht nur geografisch an den Rändern der amerikanischen Gesellschaft bewegen, zeichnet "Inside America" ein realistisches und temporeiches Generationenporträt. (film.at)

Spezialpreis der Jury – Max Ophüls Preis 2011

http://www.insideamerica-derfilm.at/
Inside Llewyn Davis
16.1.2014
Inside Llewyn Davis
US, FR 2013 | 105 min | OmU | R u. B: Joel Coen, Ethan...
Inside Llewyn Davis
Inside Llewyn Davis
Inside Llewyn Davis
Inside Llewyn Davis
Inside Llewyn Davis
USA, Frankreich 2013 | 105 min | OmU | Regie und Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen | Kamera: Bruno Delbonnel | Mit: Carey Mulligan, Justin Timberlake, Garrett Hedlund, Oscar Isaac, Max Casella

New York, 1961. Was macht ein erfolgloser New Yorker Musiker ohne ein Zuhause? Was passiert, wenn er fast jede Nacht auf einer anderen Couch schläft und dabei mal die Frau eines Freundes schwängert und mal die geliebte Katze eines anderen aussperrt? Und was, wenn er diese Katze dann einfach nicht mehr los wird? Llewyn Davis (Oscar Isaac) lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Während sich in den Clubs von Greenwich Village aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen. Nacht für Nacht sucht er einen neuen Platz zum Schlafen und landet dann meist bei befreundeten Musikern wie Jim (Justin Timberlake) und Jane (Carey Mulligan), mit denen ihn mehr als eine oberflächliche Freundschaft verbindet. Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern, und so lässt er sich weitertreiben – von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Folksongs.

http://www.insidellewyndavis.com
Insyriated
24.8.2017
Insyriated
Innen Leben
BE, FR, LB 2017 | 85 min | DF | OmU | R: Philippe Van...
Insyriated
Insyriated
Insyriated
Insyriated
Insyriated
Belgien, Frankreich, Libanon 2017 | 85 min | DF | OmU | Regie und Buch: Philippe Van Leeuw | Kamera: Virginie Surdej | Musik: Jean-Luc Fafchamps | Mit: Hiam Abbass, Diamand Abou Abboud, Juliette Navis, Mohsen Abbas, Moustapha Al Kar, Alissar Kaghadou, Juliette Navis, Ninar Halabi, Mohammad Jihad Sleik u.a.

Während draußen der Krieg tobt, verwandelt die resolute Oum Yazan ihre kleine Wohnung in einen sicheren Hafen für Familie und Nachbarn. Verzweifelt versucht sie, zum Schutz der Gemeinschaft den Alltag aufrechtzuerhalten und das Geschehen außerhalb auszublenden. Doch früher oder später muss auch sie die Tür öffnen und die Wirklichkeit hereinlassen.

Bestürzend intensiv zieht Innen Leben den Zuschauer hinein in die Kriegswirklichkeit der einfachen Menschen, für die das einst traute Heim zum Gefängnis wird und jede noch so kleine Entscheidung über Leben und Tod bestimmen kann. Innen Leben ist ein universelles, humanistisches Plädoyer von großer Dringlichkeit.

Der Film gewann auf der 67. Berlinale den Publikumspreis der Sektion Panorama.

https://www.filmladen.at/film/innen-leben/
Into the Ice
25.1.2023
Into the Ice
DK 2022 | 86 min | Doku | OmU | R: Lars Ostenfeld
Into the Ice
Into the Ice
Into the Ice
Into the Ice
Into the Ice
Dänemark 2022 | 86 min | Doku | OmU | Regie und Buch: Lars Ostenfeld | Kamera: Lars Ostenfeld | Schnitt: Marion Tuor | Musik: Kristian Eidnes Andersen | Mit: Jason Box, Dorthe Dahl-Jensen, Alun Hubbard u.a.

In einer der wildesten und extremsten Landschaften der Erde riskieren Eisforscher ihr Leben, um den Klimawandel zu verstehen. Weil sie nicht alle Daten mit Satelliten erheben können, steigen sie in über 150 Meter tiefe Abgründe aus blankem Eis hinab. Der dänische Dokumentarfilmer Lars Ostenfeld erzählt ihre Geschichte wahnsinnig spannend und mit spektakulären Bildern.

Über vier Jahre lang reiste Lars Ostenfeld mit den Klimaforscher-*innen in das Eis Grönlands und dokumentierte ihre Suche nach Antworten auf Fragen, die uns alle betreffen. Die Erzählerstimme des Regisseurs übernimmt in der deutschen Fassung Campino (Die Toten Hosen), der sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und für Fridays for Future einsetzt.

„Ein brillantes Dokument und ein verzweifelter Hilfeschrei“, kommentiert Campino den Film: „Großartig, weil er sich dem Phänomen der Gletscherschmelze so hautnah und eindringlich widmet.“

In Kooperation mit Alpenverein Bregenz und dem Naturschutzbund

https://www.youtube.com/watch?v=c-Y3HXDkHUg
Intouchables
4.4.2012
Intouchables
Ziemlich beste Freunde
FR 2011 | 110 Min | OmU | R u. B: Olivier Nakache,...
Intouchables
Intouchables
Intouchables
Intouchables
Frankreich 2011 | 110 Min | OmU | Regie und Buch: Olivier Nakache, Eric Toledano Kamera: Mathieu Vadepied | Schnitt: Dorian Rigal-Ansous | Mit: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi, u.a.

Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten - aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf.

Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung, und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren.

Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den großartigen Maserati, der abgedeckt auf dem Innenhof steht? Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...

San Sebastian Festival 2011 - Closing Film
Tokyo International Film Festival 2011 - Tokyo Sakura Grand Prix
Tokyo International Film Festival 2011 - Best Actor / François Cluzet & Omar Sy
9 Nominierungen für die Césars 2012

http://www.ziemlichbestefreunde.senator.de/
Intouchables
13.6.2012
SPOTLIGHT
Intouchables
Ziemlich beste Freunde
Dt. Fassung
FR 2011 | 110 Min | Dt. Fassung | Regie und Buch:...
Intouchables
Intouchables
Intouchables
Intouchables
Frankreich 2011 | 110 Min | Dt. Fassung | Regie und Buch: Olivier Nakache, Eric Toledano | Kamera: Mathieu Vadepied | Schnitt: Dorian Rigal-Ansous | Mit: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi, u.a.

Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten - aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf.

Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung, und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren.

Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den großartigen Maserati, der abgedeckt auf dem Innenhof steht? Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...

San Sebastian Festival 2011 - Closing Film

Tokyo International Film Festival 2011 - Tokyo Sakura Grand Prix

Tokyo International Film Festival 2011 - Best Actor / François Cluzet & Omar Sy

9 Nominierungen für die Césars 2012

http://www.ziemlichbestefreunde.senator.de/

Die drei Vereine Integration Vorarlberg, Füranand und Reiz Selbstbestimmt Leben machen Programm im rollstuhlgerechten Saal 1

Inuk
12.6.2013
Inuk
GL, FR 2010 | 90 min | OmU | R u. B: Mike Magidson
Inuk
Inuk
Inuk
Inuk
Inuk
Grönland, Frankreich 2010 | 90 min | OmU | Regie und Buch: Mike Magidson | Kamera: Frank Rabel | Schnitt: Cécile Coolen | Mit: Gaaba Petersen, Inunnguaq Jeremiassen, Ole Jørgen Hammeken, Rebekka Jørgensen u.a.

In der grönländischen Hauptstadt lebt Inuk ein nicht ganz einfaches Leben. Allein gelassen von seiner Mutter und ihrem Freund gerät er langsam außer Kontrolle. Von den Behörden wird er in den Norden des Landes geschickt, auf eine kleine Insel inmitten des arktischen Eises. Hier begegnet er Ikuma, einem wortkargen Eisbären-Jäger, dessen mysteriöse Vergangenheit ihm Rätsel aufgibt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine einsame und doch heilsame Reise in die weiße Wildnis. Bei der gefährlichen Robbenjagd im ewigen Eis lernen die beiden nicht nur einander, sondern auch sich selbst ganz neu kennen. Jenseits des Polarkreises, zwischen Eislandschaften und Gletscherpässen, tauchen beide tief in die Geschichte der Inuit ein. Beide müssen verstehen lernen, dass die Erinnerung zum Schlüssel für die Zukunft werden kann.

In großartigen Landschaftsbildern voll rauer Schönheit erzählt Inuk die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die zwei Menschen zurück ins Leben holt. Ausgezeichnet auf zahllosen Festivals und getragen von umwerfenden Schauspielern ist Inuk einfühlsames Kino über einen zarten Lebenswillen im grenzenlosen Eis.

Rhode Island Film Festival – Bester Film, Publikumspreis | Nashville Film Festival – Großer Preis der Jury für den besten neuen Regisseur | Bester Debütauftritt eines Schauspielers für Gaaba Petersen | Paris Polar Film Festival – Jury Preis, Bester Schauspieler für Ole Jørgen Hammeken | Woodstock Film Festival – Beste Kamera

Woodstock Film Festival – 2. Preis des Publikums

http://www.inuk-film.com/
Inxeba
18.10.2023
Inxeba
Die Wunde
ZA 2017 | 88 min | OmU | R: John Trengove
Inxeba
Inxeba
Inxeba
Inxeba
Südafrika 2017 | 88 min | OmU | Regie: John Trengove | Buch: John Trengove, Thando Mgqolozana | Kamera: Paul Ozgur | Schnitt: Matthew Swanepol | Mit: Nakhane, Bongile Mantsai, Niza Jay, Thobani Mseleni, Gabriel Mini, u.a.

In seinem Kinodebüt Die Wunde thematisiert der weiße Südafrikaner John Trengove gleich zwei Tabus seines Heimatlands: Das traditionelle Beschneidungsritual des Xhosa-Stamms und die in Südafrika nach wie vor stark tabuisierte Homosexualität. Das konzentriert erzählte, anthropologisch angehauchte Drama um konkurrierende Männlichkeitsbilder, (sexuelle) Identität und Traditionen erzeugt die Spannung auf schnörkellose Weise aus der konfliktreichen Figurenkonstellation heraus. Der Film feierte seine Weltpremiere beim Filmfestival von Sundance und eröffnete das Panorama der

67. Berlinale.

„… ein wichtiger Film, dem man nur wünschen kann, dass er einen öffentlichen Diskurs in Südafrika und darüber hinaus fördert. Die Kraft dazu hat er.“ (epd-film)

Der Film wurde mit insgesamt 27 internationalen Filmpreisen ausgezeichnet.

Wir zeigen den Film in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz. Mit der Kinokarte erhalten Sie vom 19.10. bis zum 26.10. freien Eintritt zur Ausstellung „Pathos and the Twilight of the Idle“ von Michael Armitag.

https://www.youtube.com/watch?v=UXxor2KTLjk
Io sono l'amore
1.6.2011
Io sono l'amore
I Am Love
IT 2009, 114 min, OmU R: Luca Guadagnino
Io sono l'amore
Io sono l'amore
Io sono l'amore
Io sono l'amore
Io sono l'amore
Italien 2009, 114 min, OmU Regie: Luca Guadagnino Buch: Luca Guadagnino, Barbara Alberti Kamera: Yorick Le Saux Schnitt: Walter Fasano Mit: Tilda Swinton, Gabriele Ferzetti, Edoardo Gabbriellini, Alba Rohrwacher, Flavio Parenti, u.a.

Emma (Tilda Swinton) hat alles. Als Frau des Oberhauptes des Recchi-Clans, einer alteingesessenen Mailänder Modedynastie, ist sie reich, elegant und sorgenfrei. Fast schlafwandlerisch bewegt sie sich durch ein Leben, das aus endlosen Dinnerparties und Treffen mit ihren erwachsenen Kindern besteht. Doch dann begegnet sie dem Koch Antonio, und ohne es zu wollen, wird Emma durch Antonios außergewöhnliche Kochkunst verführt und in seinen Bann gezogen. Antonio zeigt ihr eine Welt jenseits der Recchi Familie, und mit ihm erlebt sie eine Leidenschaft, die ihr in ihrem luxuriösen und kalten Ehealltag bisher fremd war.

Tilda Swinton brilliert mit ihrem intensiven Spiel in einem bewegenden Film des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino.

„Ein exquisites Fest sinnlicher Freuden…das eleganteste Stück Kino in diesem Jahr“

The Times

I am love wurde auf den Internationalen Film Festivals in Venedig , Toronto und Sundance sowie in der Reihe „Kulinarisches Kino“ auf der Berlinale von Kritikern und Publikum gefeiert.

http://www.iamlovemovie.com/
Io sono Li
27.2.2014
Io sono Li
Venezianische Freundschaft
IT, FR 2011 | 98 min | Omu | Regie und Buch: Andrea...
Io sono Li
Io sono Li
Io sono Li
Io sono Li
Io sono Li
Italien, Frankreich 2011 | 98 min | Omu | Regie und Buch: Andrea Segre | Kamera: Luca Bigazzi | Schnitt: Sara Zavarise | Mit: Zhao Tao, Rade Sherbedgia, Marco Paolini, Roberto Citran, Guiseppe Battistion, u.a.

Shun Li arbeitet in einer Textilfabrik an der Peripherie Roms. Sie wartet auf die Dokumente, die es ihr erlauben, ihren achtjährigen Sohn nach Italien zu holen. Unvermittelt wird sie nach Chioggia verschickt, einer kleinen Lagunenstadt bei Venedig, wo sie an der Bar einer Osteria arbeiten soll. Bepi, ein Fischer slawischen Ursprungs - von seinen Freunden "Der Poet" genannt - ist seit Jahren Stammgast in der kleinen Osteria. Die Begegnung der beiden wird zur poetischen Flucht vor der Einsamkeit, ein stiller Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen, die sich langsam annähern. Es ist auch eine Reise ins Herz der Lagune - Mutter und Wiege von Identitäten, die in stetiger Veränderung begriffen sind.

Aber die Freundschaft zwischen Shun Li und Bepi stößt bei den Chinesen ebenso wie bei den Einheimischen auf Widerstand - die Ängste beider Gruppen vor dem Neuen und vor Veränderungen sind einfach noch zu groß.

LUX-Preis 2012 des Europäischen Parlaments

Publikumspreis des Internationalen Filmwochenendes Würzburg 2013

Filmfestival Venedig 2011 – Prix Rosselini

http://www.rendezvous-filmverleih.de/vf_trailer.htm