Filmforum Archiv

Django
4.5.2018
Django
Ein Leben für die Musik
FR 2016 | 115 min | OmU | R: Étienne Comar
Django
Django
Django
Django
Django
Frankreich 2016 | 115 min | OmU | Regie: Étienne Comar | Buch: Étienne Comar, Alexis Salatko | Kamera: Christophe Beaucarne | Musik: Warren Ellis | Mit: Reda Kateb, Cécile de France, Bea Palya, Bimbam Merstein, Gabriel Mireté u.a.

Frankreich 1943. Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt ist auf dem Gipfel seines Erfolgs. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen und begeistert das Publikum mit seinem Gypsy-Swing, einer Musik voller Lebenslust und Witz, der sich auch die deutschen Besatzer nicht entziehen können. Während andere Sinti in ganz Europa verfolgt werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität in Sicherheit wiegen – bis ihn die Nationalsozialisten auf Tournee nach Deutschland schicken wollen. Django weigert sich. Seine Pariser Geliebte hilft ihm, mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter an der Schweizer Grenze unterzutauchen. Hier trifft er auf Mitglieder seiner weitverzweigten Familie, die ebenfalls auf der Flucht sind. Über den Genfer See will er in die Schweiz gelangen, doch die Nazis sind ihm dicht auf den Fersen. (film.at)

Eröffnungsfilm der Berlinale 2017

https://www.filmladen.at/film/django-ein-leben-fuer-die-musik/
Dogman
28.11.2018
Dogman
IT 2017 | 102 min | OmU | R: Matteo Garrone
Dogman
Dogman
Dogman
Dogman
Dogman
Italien 2017 | 102 min | OmU | Regie: Matteo Garrone | Buch: Ugo Chiti, Massimo Gaudioso, Matteo Garrone, Mauricio Raucci | Kamera: Nicolai Brüel | Schnitt: Marco Spoletini | Mit: Marcello Fonte, Edoardo Pesce, Nuzcia Schiano, Adamo Dionisi, Alida Baldari, Gianluca Gobbi u.a.

In einem heruntergekommenen Vorort von Neapel schlägt sich Marcello mit seinem Hundesalon Dogman durch und verdient sich nebenbei mit dem Verticken von Kokain etwas hinzu. Schließlich muss er für seine kleine Tochter Alida sorgen, auch wenn die meistens bei der Mutter lebt. Mit seinen Nachbarn versteht sich der freundliche Marcelo bestens. Als der berüchtigte Schläger Simone wieder einmal kräftig ausrastet und jemanden scheinbar grundlos zusammenschlägt, wollen sich die Ladenbesitzer der Gegend zusammenschließen und einen Profikiller engagieren, der Simone aus dem Weg räumt. Marcello möchte mit der Aktion nichts zu tun haben und hilft dem Schläger stattdessen, als er tatsächlich angeschossen wird.

Zwischen beeindruckenden Panoramaaufnahmen des früher einmal glamourösen Ortes und Einstellungen, bei denen die Kamera immer wieder lange auf dem sehr eigentümlichen Gesicht Marcello Fontes verbleibt, hat Matteo Garrone eine präzise Charakterstudie in Form eines leisen Thrillers inszeniert, die den Filmemacher zurück an die Anfänge seines Schaffens führt. (leokino.at)

Cannes 2018 Bester Schauspieler – Marcello Fonte, Palm Dog

8 Auszeichnungen beim Preis der italienischen Filmjournalisten

Jerusalem Filmfestival, Bester Film

https://www.thimfilm.at/filmdetail/dogman
Dolmetscher
1.8.2018
Dolmetscher
AT, CZ, SK 2018 | 113 min | OmU | Regie: Martin Sulik
Dolmetscher
Dolmetscher
Dolmetscher
Dolmetscher
Österreich, Tschechien, Slowakei 2018 | 113 min | OmU | Regie: Martin Sulik | Buch: Marek Lescák, Martin Sulík | Kamera: Martin Strba | Musik: Vladimír Godár | Mit: Jirí Menzel, Peter Simonischek, Zuzana Mauréry, Attila Mokos u.a.

Als ihn ein überraschender Fund mit der Nazi-Vergangenheit konfrontiert, beschließt der 80-jährige Ali Ungàr, nach Wien zu reisen und den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern zur Rede zu stellen. Statt diesem findet er jedoch nur dessen Sohn vor, Georg Graubner. Obwohl Georg sich sein Leben lang nicht mit seinem Vater oder dessen Vergangenheit beschäftigen wollte, weckt Ali doch sein Interesse, und die Beiden begeben sich auf Spurensuche in die Slowakei. Was sie dabei über das Land, die Vergangenheit und sich selbst herausfinden, bringt die Männer, die absolut nichts gemeinsam zu haben scheinen, nicht nur einander sondern auch sich selbst näher. (film.at)

Ein zwischen Komik und Tragik changierendes Roadmovie über zwei alte Männer, die schwer an den ungelösten Konflikten in ihrer Biografie tragen und versuchen, sich von der drückenden Last zu befreien. (filmladen)

„Šulíks Dolmetscher findet anfangs durchaus eine eigene Sprache – vor allem dank Peter Simonischeks komödiantischem Spiel als charmanter Kotzbrocken, der auch auf ernster Mission noch den frauenfreudigen Filou rauskehrt. (...) Menzel bleibt demgegenüber meist schlagfertig schmallippig. Er weiß, ein Kind der Täter trägt keine Schuld am eigenen Überleben. Das Weiterleben ist eher ein Problem der Opferfamilien.” (tagesspiegel.de)

https://www.filmladen.at/dolmetscher
Dolor y gloria
28.8.2019
Dolor y gloria
Leid und Herrlichkeit
ES 2019 | 113 min | OmU | R: Pedro Almodóvar
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Dolor y gloria
Spanien 2019 | 113 min | OmU | Regie und Buch: Pedro Almodóvar | Kamera: José Luis Alcaine | Schnitt: Teresa Font | Musik: Alberto Iglesias | Mit: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Asier Etxeandia, Nora Navas, Leonardo Sbaraglia, u.a.

Regisseur Salvador Mallo entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das große Kino und die Geschichten, die es erzählt. Aufgewachsen in einem Dorf im Valencia der 1960er Jahre, aufgezogen von seiner liebevollen Mutter, die sich ein besseres Leben für ihn wünscht, zieht es ihn in den 1980er Jahren nach Madrid. Dort trifft er auf Federico, eine Begegnung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Gezeichnet von seinem exzessiven Leben blickt Salvador jetzt auf seine prägenden Jahre zurück, in denen er Begehren und Liebe erfuhr, aber auch schmerzliche Verluste hinnehmen musste, und in denen er zu einem der innovativsten und erfolgreichsten Filmschaffenden in Spanien wurde. Durch die Reise in seine Vergangenheit und die Notwendigkeit diese zu erzählen, findet Salvador den Weg in ein neues Leben….

Mit dolor y gloriagelingt Regisseur Pedro Almodóvar ein faszinierendes Vexierspiel zwischen Fiktion und autobiographischer Wahrheit. Über drei Epochen fächert er das schillernde Leben von Salvador Mallo auf, einem berühmten Filmregisseur, der sich unerwartet am Ende seiner Laufbahn wiederfindet. Superstar Antonio Banderas spielt diesen einst vor Lebenslust und Kreativität sprühenden Mann mit glühender Intensität. Penélope Cruz glänzt in der Rolle von Jacinta, Mallos Mutter.

Cannes 2019, Antonio Banderas – Bester Schauspieler, Alberto Iglesias – Bester Komponist | ICS Cannes Award 2019, Preis der Jury und Bester Schauspieler

https://www.constantinfilm.at/kino/leid-und-herrlichkeit.html
Domangchin yeoja
8.9.2021
Domangchin yeoja
Die Frau, die rannte
KR 2020 | 77 min | OmU | R: Hong Sangsoo
Domangchin yeoja
Domangchin yeoja
Domangchin yeoja
Domangchin yeoja
Domangchin yeoja
Korea 2020 | 77 min | OmU | Regie, Buch, Schnitt, Musik: Hong Sangsoo | Kamera: Mim Sumin | Mit; Kim Mingee, Seo Younghwa, Song Seonmi, Kim Saebyuk, Lee Eunmi, Kwan Haehyo, u.a.

Während ihr Mann auf einer Geschäftsreise ist, trifft Gamhee in den Vororten von Seoul drei Frauen. Zunächst besucht sie nacheinander zwei enge Freundinnen, der dritten begegnet sie zufällig im Kino. Auf den ersten Blick erscheint der Minimalismus von Regiemeister Hong Sangsoo in dessen 24. Film noch ausgeprägter als früher. Lange Einstellungen und ein dialog- und zoomlastiger Stil reduzieren alles auf die Essenz. Gezeigt werden drei Treffen mit leichten Wiederholungen und Variationen. Doch die luftige Struktur des Films wird von unerwünschten Interventionen seitens cholerischer Männer unterbrochen, und von Gamhees Seite schwingt in den Gesprächen mit ihren Freundinnen viel Ungesagtes mit. Auch der Titel bleibt mysteriös: Wer genau ist die Frau, die rannte? Wovor rennt sie weg und warum?

Hong ist als Künstler weiter gereift, und es ist an der Zeit, ihn nicht länger mit Eric Rohmer oder Woody Allen zu vergleichen, eher mit Anton Tschechow. Sein Thema ist das Menschsein. Wie es ist zu sein, zu leben, und wie sich das in unserer Kommunikation ausdrückt.
Die Frau, die rannte ist ein betörendes, rätselhaftes Juwel, das einmal mehr nahelegt: Die Anzahl möglicher Welten ist endlos. (filmgarten)

Berlinale 2020, Silberner Bär für die Beste Regie und 5 weitere internationale Filmpreise

https://www.youtube.com/watch?v=NKTDWQs93r0
Don Jon
26.2.2014
Don Jon
US 2013 | 90 min | OmU | Regie und Buch: Joseph Gordon...
Don Jon
Don Jon
Don Jon
Don Jon
USA 2013 | 90 min | OmU | Regie und Buch: Joseph Gordon-Levitt | Kamera: Thomas Kloss | Schnitt: Lauren Zuckerman | Mit: Scarlett Johansson, Joseph Gordon-Levitt, Julianne Moore, Tony Danza, Italia Ricci, u.a.

Jon Martello ist ein Frauenschwarm. Wenn er am Wochenende in seinem Stammclub auf die Jagd geht, bekommt er garantiert die schönste Lady ins Bett. Seine Freunde nennen ihn ehrfurchtsvoll Don Jon, in Anlehnung an Don Juan, den größten Frauenheld der Literatur. Doch selbst die heißesten Affären können ihn nicht so sehr befriedigen wie die Pornos, die er im Internet schaut.

Unverhofft gerät die Routine aus schnellem Sex und heißen Clips gewaltig durcheinander, als Jon zwei äußerst gegensätzliche Frauen kennenlernt Die verführerische Barbara und die ältere Esther bringen dem jungen Casanova so manche Lektion über das Leben, die Liebe und die Leidenschaft bei.

"Ich wollte erzählen, wie Menschen sich gegenseitig zu Objekten degradieren", sagt Joseph Gordon-Levitt über den Ursprung seines Regiedebüts Don Jon, das sämtliche Hollywoodklischees von Romantik mit Genuss auf den Kopf stellt. Das Ergebnis ist kein "respektabler Erstling", wie gerne oft freundlich formuliert wird, sondern viel mehr als das: saukomisches, sexy, tabufreies, schlaues und herzerwärmendes Unterhaltungskino, mit Witz und Verve gespielt und inszeniert. Gefilmt übrigens vom Wiener Kameramann Thomas Kloss. (skip)

http://donjon.derfilm.at/
Don’t Worry Darling
22.3.2023
Don’t Worry Darling
US 2022 | 123 min | OmU | R: Olivia Wilde
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
Don’t Worry Darling
USA 2022 | 123 min | OmU | Regie: Olivia Wilde | Buch: Katie Silberman, Carey Van Dyke, Shane Van Dyke | Kamera: Matthew Libatique | Schnitt: Jennifer Lame | Mit: Florence Pugh, Harry Styles, Chris Pine, Olivia Wilde, Gemma Chan, KiKi Layne u.a.

In den 1950er-Jahren leben Alice und Jack in der Retortenstadt Victory, die von Jacks Arbeitgeber finanziert wird. Während Alice in der paradiesisch anmutenden Gemeinschaft ein langweiliges Hausfrauenleben fristet, widmet sich ihr Mann voll und ganz dem mysteriösen Victory-Projekt. Als Alice herausfinden will, was ihr Mann beruflich macht, erhält die glanzvolle Fassade der Gemeinschaft Risse, hinter denen sich beunruhigende Geheimnisse verbergen.

„Ein hyper-stylisher Mystery-Thriller (...) mit einer Auflösung, die mit Sicherheit noch für allerlei hitzige Diskussionen sorgen wird!“
(filmstarts.de)

„Mit seinem detailverliebten Production-Design und den ästhetisch ungeheuer erlesenen Bildern beeindruckt Don't Worry Darling mehr mit Stil als mit Inhalt.“ (epd-film)

Venice Film Festival 2022: Graffetta d’oro für den besten Film

https://www.youtube.com/watch?v=XJ5afhlYPfw
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
26.9.2018
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don't Worry, weglaufen geht nicht
US 2018 | 113 min | OmU | R: Gus van Sant
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot
USA 2018 | 113 min | OmU | Regie: Gus van Sant | Buch: John Callahan und Gus van Sant | Kamera: Christopher Blauvelt | Schnitt: David Marks, Gus van Sant | Musik: Danny Elfman | Mit: Joaquin Phoenix, Rooney Mara, Jonah Hill, Jack Black, Rooney Mara, Tony Greenhand, Udo Kier u.a.

Nach einem schweren Autounfall, der sein ganzes Leben ändert, macht sich John Callahan auf den steinigen Weg, seine Alkoholsucht zu überwinden, und entdeckt dabei die heilende Kraft der Kunst: Er zwingt seine versehrten Hände dazu, bissige, urkomische und oft auch umstrittene Cartoons zu zeichnen, die ihm eine internationale Fangemeinde einbringen – und die Einsicht, dass das Leben doch lebenswert ist.

Dieses bewegende, tiefgründige und auch sehr humorvolle Drama beruht auf einer wahren Geschichte. Gus Van Sant verfilmte die Autobiographie von John Callahan nach einem eigenen Drehbuch unter anderen mit Joaquin Phoenix, Rooney Mara und Jonah Hill.

Der Cartoonist John Callahan aus Portland, Oregon, wurde 1951 geboren und starb 2010 im Alter von 59 Jahren an den Komplikationen einer Operation. Seine Memoiren dwienten als Vorlage für diesen Film. (leokino)

„Beißend komisch, schwarzhumorig und abgrundtief – Königsklasse“ (arte)

Sundance Filmfestival 2018

Berlinale 2018

http://dontworry-derfilm.de/
Doraibu mai ka
13.4.2022
Doraibu mai ka
Drive My Car
JP 2021 | 179 min | OmU | R: Ryusuke Hamaguchi
Doraibu mai ka
Doraibu mai ka
Doraibu mai ka
Doraibu mai ka
Japan 2021 | 179 min | OmU | Regie: Ryusuke Hamaguchi | Buch: Ryusuke Hamaguchi, Haruki Murakami | Kamera: Hidetoshi Shinomiya | Schnitt: Azusa Yamazaki | Mit: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada, Reika Kirishima

Yusuke Kafuku, erfolgeicher Regisseur und Schauspier, hat vor zwei Jahren seiner geliebte Frau, die Drehbuchautorin Oto verloren. Als er das Angebot erhält, bei einem Theaterfestival in Hiroshima Onkel Wanja von Tschechow zu inszenieren, sagt er zu. Er trifft dort auf die zurückhaltende Misaki, die ihm als seine Chauffeurin zugeteilt wird. Während ihrer gemeinsamen Autofahrten im roten Saab, stellen sich beide zögerlich ihrer Vergangenheit. Kafuku wird mit dem Geheimnis seiner verstorbenen Ehefrau konfrontiert. (Polyfilm)

Ryusuke Hamaguchi (Asako I & II, Wheel of Fantasy and Fortune) ist einer der interessantesten japanischen Regisseure der Gegenwart. „Drive My Car“ ist sein bisher schönster Film.


27 Internationale Filmpreise darunter Cannes Filmfestival 2021: Bestes Drehbuch, FIRPESCI Preis, Preis der Ökumenischen Jury
Japans Kandidat für die Oscars 2022
Golden Globes: Nominiert als bester fremdsprachiger Film
New York Film Critics Circle Awards: Bester Film des Jahres
Gotham Awards: Bester internationaler Film des Jahres


„Ein wunderbarer Film“ (ORF)
„Geheimnisvoll und wunderschön“ (The Guardian)
„Ein Diamant dieses Kinojahres“ (Der Standard)
„Der Film erzählt von einer Sehnsucht nach einer Stille, in der keine Worte mehr nötig sind.“ (Die Zeit)

In Kooperation  mit der Vorarlberger Landesbibliothek

www.vorarlberg.at/vlb

https://www.youtube.com/watch?v=J-UX4wCgJIc
Doubles vies
24.10.2019
Doubles vies
Zwischen den Zeilen
FR 2018 | 108 min | OmU | B: Olivier Assayas
Doubles vies
Doubles vies
Doubles vies
Doubles vies
Doubles vies
Frankreich 2018 | 108 min | OmU | Buch und Regie: Olivier Assayas | Kamera: Yorick Le Saux| Schnitt: Simon Jacquet | Mit: Schauspieler: Juliette Binoche, Guillaume Canet, Vincent Macaigne, Christa Théret, Nora Hamzwawi, Pascal Greggory, u.a.

Manchmal fällt es nicht schwer, zwischen den Zeilen zu lesen: Léonard schreibt Romane, in denen er vergangene Liebschaften verarbeitet und die realen Bezüge mehr schlecht als recht verschleiert. Sein Verleger Alain ist jedoch von dem letzten Manuskript wenig überzeugt und im Augenblick auch mehr mit der Digitalisierung seines Verlags beschäftigt – oder vielmehr mit der attraktiven jungen Mitarbeiterin, die hierfür zuständig ist. Alains Frau Selena dagegen gefällt Léonards Text, vielleicht, weil sie selbst mit einer Affäre in die Angelegenheit verstrickt ist. Ehrlichkeit ist hier ein zumindest flexibles Konzept. Und so diskutieren alle mit viel Witz über Dichtung und Wahrheit sowie den kulturellen und digitalen Wandel, und sehen über ihr zweifelhaftes frivoles Handeln entspannt hinweg. Ein großes Vergnügen!

In Doubles vieszeichnet Olivier Assayas mit leichter Hand ein feines Sittenbild des intellektuellen Pariser Literaturbetriebs. Subtil legt er die Doppelleben seiner Helden offen und zeigt in treffenden Dialogen, wie vieles doch gleich bleibt, selbst wenn ständig von Veränderungen die Rede ist. Besetzt mit einem hochkarätigen Ensemble um Juliette Binoche und Guillaume Canet, bietet der Film zugleich intelligentes Kino und beste französische Unterhaltung. (filmladen)

In Kooperation mit: Stadtbücherei Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek und der Buchhandlung Brunner

https://app.gruvi.tv/movies/8835?ref=
Dream Scenario
12.6.2024
Dream Scenario
US 2023 | 102 min | OmU | R: Kristoffer Borgli
Dream Scenario
Dream Scenario
Dream Scenario
Dream Scenario
USA 2023 | 102 min | OmU | Regie, Buch und Schnitt: Kristoffer Borgli | Kamera: Benjamin Loeb | Mit: Nicolas Cage, Lily Bird, Julianne Nicholson, Jessica Clement, u.a.

Paul Matthews wird über Nacht zum Star. Und das, obwohl der

biedere Familienvater und Collegeprofessor das Rampenlicht eigentlich scheut und seine Privatsphäre wahren will. Eines Tages entdeckt er jedoch, dass er in den Träumen anderer Menschen auftaucht. Wie im echten Leben sind seine Erscheinungen zwar unaufgeregt und banal – trotzdem wird Paul in der Folge mit Aufmerksamkeit überschüttet. Als Paul einem Träumer begegnet, dessen Visionen sich substanziell von der Norm unterscheiden, hat das gravierende Konsequenzen.

In dieser schwarzen Komödie demonstriert Filmemacher Kristoffer Borgli pointiert, was „going viral“ bedeutet, und mokiert sich augenzwinkernd über den ganz normalen Wahnsinn der Celebrity-Culture. Nicolas Cage zeigt eine der besten Leistungen seiner Karriere.

„Nicolas Cage beweist mal wieder Mut zur Hässlichkeit und zeigt in Kristoffer Broglis schwarzhumorigen US-Debüt eine seiner lustigsten Performances.“ (outnow.ch)

https://www.youtube.com/watch?v=udZH2IpNiuc
Drei
16.3.2011
Drei
DE 2010, 120 min, DF R + B: Tom Tykwer
Drei
Drei
Drei
Drei
Deutschland 2010, 120 min, DF Regie und Buch: Tom Tykwer Kamera: Frank Griebe Schnitt: Mathilde Bonnefoy Mit: Sophie Rois, Devid Striesow, Martin Hentschel, Sebastian Schipper, Senta Dorothea Kirschner, Gotthard Lange, Mick Slaney, Alexander Yassin, Karl Alexander Seidel, u.a.

Seit 20 Jahren sind Hanna und Simon ein Paar. Sie leben in Berlin, nebeneinander und miteinander in kämpferischer Harmonie. Sie sind attraktiv, modern, gereift, kinderlos, kultiviert, ernüchtert. Fremdgehen, Kinderwunsch, Zusammenziehen, Fehlgeburten, Flucht und Rückkehr: Die Kulturmoderatorin und der Kunsttechniker haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide, ohne voneinander zu wissen, in denselben Mann verlieben: Adam Born, Stammzellenforscher. Ein Mensch mit vielen Gesichtern, charmant, geheimnisvoll, ein Mann der Tat, kein Zauderer. Erst lässt sich Hanna mit ihm ein, wenig später auch Simon. Heimlich führen sie ihre Affären mit Adam, nicht ahnend, wie sehr das Geheimnis, das sie voreinander haben, sie miteinander verbindet. Erst als Hanna unverhofft schwanger wird, werden die drei Liebesbeziehungen ernsthaft auf die Probe gestellt. (filmladen)


"Der Film umkreist die Sehnsüchte, Hoffnungen, Rätsel und Widersprüche von drei Menschen, die sich in der ungefähren Mitte ihres Lebens mit fundamentalen Fragen des Zusammenseins und des 'richtigen' Lebensentwurfs konfrontiert sehen." (Tom Tykwer)

Bayerischer Filmpreis: Beste Regie und Beste Darstellerin für Sophie Rois

http://www.drei.x-verleih.de/de/