Filmforum Archiv

Dein Weg
19.8.2014
Open Air Kino
Dein Weg
Mariahilf-Park, bei Regen im Kesselhaus
US, ES 2010 | 121 min | dt. Fassung | R: Emilio Estevez
Dein Weg
Dein Weg
Dein Weg
Dein Weg
Dein Weg
USA, Spanien 2010 | 121 min | dt. Fassung | FSK: Ohne Alterseinschränkung | Regie: Emilio Estevez | Drehbuch: Emilio Estevez | Musik: Tyler Bates | Kamera: Juan Miguel Azpiroz | Schnitt: Raúl Dávalos | Mit: Martin Sheen, Yorick van Wageningen, Deborah Kara Unger, James Nesbitt, Emilio Estevez, Renée Estevez, Tchéky Karyo, Ángela u.a.

Der Augenarzt Tom Avery (Martin Sheen) reist nach Frankreich, um den Leichnam seines Sohnes Daniel (Emilio Estevez), der bei einem Sturm in den Pyrenäen umkam, zurückzuholen. Avery äschert die Überreste seines Sprosses ein, packt diese in dessen Rucksack und folgt damit den letzten Spuren seines Sohnes. Ganz anders als sein bodenständiger Vater, war Daniel ein rastloser Abenteurer, der die ganze Welt bereiste. Um seinem Sohn die letzte Ehre zu erweisen beschließt Tom den berühmten Jakobsweg entlang zu pilgern und dort die Asche seines verstorbenen Sohnes zu verteilen. Auf seiner Reise, die er alleine beginnt, lernt er schnell viele Leute aus den verschiedensten Ländern der Welt mitsamt ihren unkonventionellen Lebenseinstellungen kennen. Während er, begleitet von den schmerzhaften Erinnerungen an seinen geliebten Sohn, den Pilgerpfad entlang wandert, beginnt er Stück für Stück an seiner

biederen Lebenseinstellung zu zweifeln.

Eintritt frei! Gerne könnt ihr eine bequeme Sitzgelegenheit mitbringen. Bierbänke sind vorhanden. Für Bewirtung ist gesorgt

Eine Veranstaltung des Stadtteilbüros Mariahilf

http://www.deinweg-film.de/
Deine Schönheit ist nichts wert
26.9.2013
Deine Schönheit ist nichts wert
AT 2012 | 86 min | OmU | Regie und Buch: Hüseyin Tabak
Deine Schönheit ist nichts wert
Deine Schönheit ist nichts wert
Deine Schönheit ist nichts wert
Deine Schönheit ist nichts wert
Deine Schönheit ist nichts wert
Österreich 2012 | 86 min | OmU | Regie und Buch: Hüseyin Tabak | Kamera: Lukas Gnaiger | Schnitt: Christoph Loidl | Mit: Susi Stach, Branko Samarovski, Mustafa Tekeli, Islam Awad, Magdalena Kronschläger u.a.

Veysel ist in der Zwickmühle: Vor wenigen Monaten mit seiner Familie aus der Türkei nach Wien geflüchtet, muss der Zwölfjährige – halb Kurde, halb Türke – nun in der Schule ein deutsches Gedicht vor der Klasse vortragen. Das wäre die Chance, seine große Liebe Ana zu beeindrucken – doch Veysel spricht kein Wort Deutsch. Zu Hause wird Yeysel von Konflikten förmlich erdrückt: Nachdem sein Vater als kurdischer Freiheitskämpfer jahrelang in den türkischen Bergen verbracht und dafür seine Familie vernachlässigt hat, läuft der ältere Bruder Mazlum weg und hinterlässt verzweifelte Eltern.

Von den alltäglichen Problemen einer Flüchtlingsfamilie in Wien und der ersten großen Liebe eines Zwölfjährigen erzählt Hüseyin Tabak in seinem Erstlingsfilm Deine Schönheit ist nichts wert. Fast ausschließlich in türkischer Sprache gedreht, wurde Tabaks Abschlussfilm der Filmakademie Wien bereits mit sechs türkischen Filmpreisen ausgezeichnet!

http://www.deine-schoenheit-ist-nichts-wert.at/
Demain
6.7.2016
Demain
Tomorrow
FR 2015 | 120 min | OmU | R: Cyril Dion, Mélanie...
Demain
Demain
Demain
Demain
Demain
Frankreich 2015 | 120 min | OmU | Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent | Buch: Cyril Dion | Kamera: Alexandre Léglise | Schnitt: Sandie Bompar | Mit: Anthony Barnosky, Olivier De Schutter, Cyril Dion, Emmanuel Druon, Mélanie Laurent, Vandana Shiva u.a.

Was wäre, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte, die Welt zu retten? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift Natureeine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.

Tomorrowtrifft den Nerv der Zeit. Mit dem Césarals Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film in den vergangenen Monaten in Frankreich, Belgien und der Westschweiz zum absoluten Publikumsliebling.

César 2016, Bester Dokumentarfilm

In Zusammenarbeit mit Talente Vorarlberg, Allmenda, Bank für Gemeinwohl, Wandeltreppe, Tankstelle, Lebensraum Bregenz, Unabhängige Bildungsgewerkschaft, Welt der Kinder und Vorarlberger LehrerInnen-Initiative

http://www.tomorrow-derfilm.de/
Demain est à nous
26.8.2021
Demain est à nous
Morgen gehört uns
FR 2019 | 84 min | Doku | OmU | R: Gilles de Maistre
Demain est à nous
Demain est à nous
Demain est à nous
Demain est à nous
Demain est à nous
Demain est à nous
Frankreich 2019 | 84 min | Doku | OmU | Regie und Buch: Gilles de Maistre | Schnitt: Michèle Hollander | Mit: José Adolfo, Aissatou, Heena, Peter keven und Jocelyn, u.a.

José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn sind Kinder und sie kämpfen für ihre Überzeugungen und für eine bessere Zukunft. Sie legen den Finger in die Wunden unserer Zeit: überall dort, wo Kinder schlecht behandelt werden, stehen sie auf. Die Umstände, in denen sie leben sind lebensgefährlich, doch ihre Lebenslust und ihr Lerndurst sind stärker. Ob Armut, Umweltverschmutzung oder Kinderarbeit: Nie lassen sie sich sagen, dass sie zu jung seien, zu schwach oder zu machtlos, um sich zu wehren. Im Gegenteil, durch ihre Stärke und ihren Mut inspirieren sie große und kleine Menschen und bringen auch andere Kinder dazu, Widerstand zu leisten. Gilles de Maistre erzählt eine begeisternde Geschichte von kindlichen Revolutionären, die uns buchstäblich aus den bequemen Sesseln reisst. Mit viel Gespür für Situationskomik porträtiert der Film seine kleinen Helden und feiert das riesige Engagement, mit dem sie schon jetzt die Welt verändert haben. (filmladen)

Morgen gehört unsschürt die Hoffnung, dass es die nächste Generation ist, die mit fortschreitendem Alter nicht vergisst, was ihr einmal wichtig war. Und die Schritt für Schritt eine Veränderung bewegt, an deren Ende tatsächlich ein besseres Leben für alle steht. (kinofans.de)

In Kooperation mit dem Verein Amazone, dem Verein „aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg“, Welt der Kinder und den Jugendbotschaftern für UN-Kinderrechte & SDG

https://www.youtube.com/watch?v=wCk5hmyOLBw
Den skaldede frisør
4.4.2013
Den skaldede frisør
Love Is All You Need
DK, SE, IT, FR, DE 2012 | 117 min | OmU | Regie:...
Den skaldede frisør
Den skaldede frisør
Den skaldede frisør
Den skaldede frisør
Den skaldede frisør
Dänemark, Schweden, Italien, Frankreich, Deutschland 2012 | 117 min | OmU | Regie: Susanne Bier | Drehbuch: Anders Thomas Jensen | Kamera: Morten Søborg | Musik: Johan Söderqvist | Darsteller: Pierce Brosnan, Kim Bodnia, Trine Dyrholm

Um eine romantische Hochzeit zu feiern, treffen zwei ganz und gar unterschiedliche Familien aufeinander. Immer mehr Freunde trudeln ein, und schon Tage vor dem eigentlichen Fest herrscht eine lockere, unbeschwerte Stimmung. Alles ist akribisch bis ins kleinste Detail geplant. Die Vorfreude, die Aufregung und die atemberaubende Schönheit der Amalfi-Küste lassen kleinere Spannungen innerhalb der Gästeschar nebensächlich erscheinen. Doch in der ausgelassenen Nacht vor der Eheschließung schlagen die Emotionen hoch. Alte Konflikte brechen auf, neue zarte Bande werden geknüpft, überraschende Bekenntnisse bahnen sich an. Und mit dem smarten Geschäftsmann Philip (Pierce Brosnan) und der sanften, herzerfrischenden Ida (Trine Dyrholm) finden in all dem Trubel zwei Menschen zueinander, die nur Stunden zuvor noch Welten zu trennen schienen.

http://www.love-is-all-you-need.de/de/
Den Skyldige
21.11.2018
Den Skyldige
The Guilty
DK 2018 | 85 min | OmU | R: Gustav Möller
Den Skyldige
Den Skyldige
Den Skyldige
Den Skyldige
Den Skyldige
Dänemark 2018 | 85 min | OmU | Regie: Gustav Möller | Buch: Gustav Möller, Emil Nygaard Albertsen | Kamera: Jasper J. Spanning | Schnitt: Carla Luffe Heintzelmann | Musik: Carl Coleman, Caspar Hesselager | Mit: Jakob Cedergren, Jessica Dinnage, Omar Shargawi u.a.

Der dänische Thriller The Guiltylässt einen Polizisten am Telefon nach einem Entführungsopfer fahnden, das ihn hilfesuchend angerufen hat. Der Polizist Asger Holm erhält in der Notrufzentrale einen Anruf von einer entführten Frau. Als die Verbindung plötzlich abbricht, beginnt die Suche nach der Anruferin und ihrem Entführer. Asgars einzige Waffe ist das Telefon, mit dem er ein noch größeres Verbrechen aufdeckt als zunächst angenommen. (moviepilot.de)

Eine Handlung, die sich in Echtzeit und lediglich in den beengten Räumen der Notrufzentrale abspielt, eine Hauptdarstellerin, die nicht zu sehen, sondern lediglich zu hören ist — das Spielfilmdebüt von Regisseur und Drehbuchautor Gustav Möller ist sicherlich High-Konzept und unheimlich packend. Getragen wird die Spannung von Hauptdarsteller Jakob Cedergren und dem wendungsreichen Skript, das immer tiefer in die Psyche der Figuren abtaucht.

Sundance Film Festival 2018: Publikumspreis und Großer Preis der Jury

Filmfestival Rotterdam 2018, Publikumspreis

Filmfestival Seattle 2018, Beste Regie

https://www.youtube.com/watch?v=WidRDYH87hk IMDB
Der automobile Mensch
24.10.2024
Der automobile Mensch
AT 2024 | 90 min | OF | R: Reinhard Seiß
Der automobile Mensch
Der automobile Mensch
Der automobile Mensch
Der automobile Mensch
Der automobile Mensch
Österreich 2024 | 90 min | OF | Regie und Buch: Reinhard Seiß | Kamera: David Man

Die aktuelle Dokumentation des Stadtplaners, Fachpublizisten und Filmemachers Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende, die deutlich über die aktuellen politischen Zielsetzungen hinausgeht. Eine solche sieht Seiß als unerlässlich, wenn die Bemühungen um Klimaschutz, aber genauso um Boden- und Ressourcenschonung auch nur ansatzweise Erfolg haben sollen.

Dass Wirtschaft und Bevölkerung problemlos mit sehr viel weniger Autoverkehr auskommen können, führt der Film anhand überzeugender „Best Pratices“ aus dem gesamten deutschen Sprachraum vor Augen. Andererseits zeigt er, wie die Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung unserer vermeintlich nachhaltigen „Raubbau-Gesellschaft“ einer wirklichen Wende im Wege stehen.

Der Regisseur wird für ein Publikumsgespräch im Kino anwesend sein.

Wir zeigen den Film in Kooperation mit Lebensraum Zukunft Lustenau - Unteres Rheintal, Statttunnel Feldkirch, Alpenschutzverein, GroßEltern für EnkelKinder,Mobilitätswende Jetzt und der Klimakampagne (www.klimakampagne.at)

Weitere Vorstellung: 25.10.2024 im GUK-Kino, Feldkirch

Medienpartnerschaft: Klimakampagne Vorarlberg, Die Grünen Bregenz

https://www.youtube.com/watch?v=UxF1RHWF-mk
Der Bauer und der Bobo
29.6.2022
Der Bauer und der Bobo
AT 2022 | 90 min | R: Kurt Langbein
Der Bauer und der Bobo
Der Bauer und der Bobo
Der Bauer und der Bobo
Der Bauer und der Bobo
Der Bauer und der Bobo
Österreich 2022 | 90 min | DF | Regie und Buch: Kurt Langbein | Kamera: Christian Roth | Schnitt: Cordula Werner | Mit: Florian Klenk, Christian Bachler u.a.

Der steirische Bergbauer Christian Bachler zieht auf Facebook gegen den wortgewaltigen Falter-Chefredakteur Florian Klenk zu Felde. Dieser lobt ein Urteil, in dem ein Bauer für das gefährliche Verhalten seiner Kühe verurteilt wurde. Klenk sei ein „arroganter Oberbobo“ und ignoriere die Lage der Bauern: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen sie zu einem Praktikum.“ 250.000 Menschen sehen das Video.

Klenk kommt und lernt Bachlers Welt kennen: eine Art alpines Bullerbü mit Kühen, Alpenschweinen, Yaks, Gänsen und Hühnern, eine alternative Landwirtschaft mit Almbetrieb und Selbstvermarktung.

Aus dem Streit wird eine Freundschaft. Als die Bank den Bauernhof versteigern will, startet der Bobo eine Spendenaktion. 13.000 Men­schen folgen dem Aufruf und spenden 420.000 Euro, der Hof ist schuldenfrei. Ein modernes Märchen, das beide verändert: Bobo und Bauer kämpfen nun gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft.

„Ein Musterbeispiel über vertrauensbildende Maßnahmen und dafür, wie man Menschen wieder an einen Tisch bringt.“ (ZDF Aspekte)

In Kooperation mit bodensee akademie, Bio Austria Vorarlberg, Obst- und Gartenverein Bregenz

https://www.youtube.com/watch?v=0XW87ecrUmw&t=2s
Der Fall Wilhelm Reich
20.3.2013
Der Fall Wilhelm Reich
AT 2012 | 110 Minuten | Regie und Drehbuch: Antonin...
Der Fall Wilhelm Reich
Der Fall Wilhelm Reich
Der Fall Wilhelm Reich
Der Fall Wilhelm Reich
Der Fall Wilhelm Reich
Der Fall Wilhelm Reich
Österreich 2012 | 110 Minuten | Regie und Drehbuch: Antonin Svoboda | Kamera: Martin Gschlacht | Musik: Bernd Jungmaier | Mit: Klaus Maria Brandauer, Julia Jentsch, Jeanette Hain, Birgit Minichmayr, Jamie Sives, Shaun Aylward, Markus Schleinzer, Kenny Dougthy, Gary Lewis, David Rasch, u.a.

Visionär, Aufklärer, Rebell, Sexguru … dem österreichisch-amerikanischen Psychiater Wilhelm Reich wurden zu Lebzeiten und nach seinem Tod viele Bezeichnungen zuteil. Als Pionier des ganzheitlichen Denkens akzeptierte er weder Dogmen noch Denkverbote, und er musste zweimal mit ansehen, wie seine Bücher verbrannt wurden: 1933 von den Nationalsozialisten, 1956 von der amerikanischen Gesundheitsbehörde. Seine Schriften zur Sexualität und zum Faschismus gelten heute als wegweisend, und Reich wurde zu einer intellektuellen Leitfigur der 1968er-Generation.

Antonin Svobodas Spielfilm konzentriert sich auf die letzten Jahre Wilhelm Reichs im amerikanischen Exil, setzt mit einer Gerichtsverhandlung 1956 ein und erzählt in mehreren Rückblenden die spannende und bewegende Geschichte eines Denkers und seiner Auseinandersetzung mit etablierten Institutionen und Meinungen.

http://www.reich-derfilm.at/
Der Glanz des Tages
16.5.2013
Der Glanz des Tages
AT 2012 | 90 min | DF | Regie: Tizza Covi und Rainer...
Der Glanz des Tages
Der Glanz des Tages
Der Glanz des Tages
Der Glanz des Tages
Der Glanz des Tages
Österreich 2012 | 90 min | DF | Regie: Tizza Covi und Rainer Frimmel | Buch: Tizza Covi, Rainer Frimmel und Xaver Bayer | Kamera: Rainer Frimmel | Ton: Manuel Grandpierre | Schnitt: Tizza Covi, Emily Artmann | Mit: Philipp Hochmair, Walter Saabel, Vitalie Leonti

Philipp Hochmair ist ein viel beschäftigter Schauspieler mit Engagements an den großen Bühnen in Wien und Hamburg. Sein Leben ist ausgefüllt mit Einstudieren neuer Texte, Proben und Aufführungen. Die Realität des Alltags ist ihm eine ferne Welt geworden. Als er seinem Onkel Walter, einem rast- und ziellosen Wanderer, begegnet und mit dem Asyl-Schicksal seines Nachbarn Viktor konfrontiert wird, erwacht in ihm ein Bewusstsein, dass das Leben nicht nur auf der Bühne stattfindet.

Diagonale 2013, Bester Österreichischer Spielfilm

Locarno 2012, Silberner Leopard, Bester Hauptdarsteller

Max-Ophüls Preis Saarbrücken


http://www.ventofilm.com/de-at/home/films/derglanzdestages.aspx
Der Junge, dem die Welt gehört
10.7.2024
Der Junge, dem die Welt gehört
Deutschland 2023 | 92 min | Regie: Robert Gwisdek
Der Junge, dem die Welt gehört
Der Junge, dem die Welt gehört
Der Junge, dem die Welt gehört
Der Junge, dem die Welt gehört
Deutschland 2023 | 92 min | Regie: Robert Gwisdek | Drehbuch: Robert Gwisdek | Kamera: Fabian Gamper | Musik: Janos Mijnssen, Faber, Sophie Hunger | Mit: Julian Vincenzo Faber, Corinna Harfouch, Denis Lavant, Chiara Höflich

Basilio lebt allein in einer verlassenen sizilianischen Villa und schreibt Musik. Er wird von einem mysteriösen Mentor heimgesucht, der ihn einmal wie ein Kind, einmal wie ein alter Mann dazu antreibt, die „wahre Poesie“ zu suchen. Als Basilio wenig später auf die ebenfalls mysteriöse Karla trifft, beginnt sich seine Welt mehr und mehr in ein Gedicht zu verwandeln. (Kreisfilm)

Robert Gwisdeks verspieltes Debüt Der Junge, dem die Welt gehört ist keine Tragödie, sondern eine Reise ins Innere, ein tiefenpsychologischer Trip. (FAZ)

Der wundersame Gedankenakrobat Robert Gwisdek hat seinen ersten Kinofilm gedreht, es ist ein faszinierend eigenwilliges Debüt. (Süddeutsche)

„Liebesfilm für Verrückte.“ (Robert Gwisdek)

https://www.youtube.com/watch?v=9dERuCTF9I0
Der Klang der Stimme
9.1.2019
Der Klang der Stimme
CH 2017 | 82 min | R: Bernard Weber
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Der Klang der Stimme
Schweiz 2017 | 82 min | Deutsche OV (schweizerdeutsche Dialoge untertitelt) | Regie: Bernard Weber | Kamera: Pierre Mennel, Bernard Weber | Schnitt: Dave D. Leins, Stefan Kälin | Mit: Matthias Echternach, Miriam Helle, Andreas Schaerer, Regula Mühlemann u.a.

Der Klang der Stimmeerzählt von vier Menschen, die mit Leidenschaft die Grenzen der menschlichen Stimme neu ausloten. Andreas Schaerer experimentiert mit seiner Stimme, um Klänge zu finden, die ihn bei Live Auftritten verwandeln. Die Sopranistin Regula Mühlemann sucht den perfekten 360-Gradrundum-Klang, der frei im ganzen Raum schwebt. Matthias Echternach forscht mit ausgeklügelten wissenschaftlichen Methoden nach dem Geheimnis der Stimme. Und Miriam Helle begleitet mit unkonventionellen Klängen Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Eine filmische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme.

„Berührend und anschaulich, fesselt der elegant inszenierte Dokumentarfilm durch seine Genauigkeit und seine dramaturgisch frische Herangehensweise ...“(Filmdienst.de)

Solothurner Filmtage 2018: Publikumspreis

Buenos Aires Documentary Festival: Special Mention

https://derklangderstimme.ch/de/