Filmforum Archiv

Amador
25.7.2012
Amador
Amador und Marcelas Rosen
ES, 2010 | 110 min | OmU | Regie: Fernando León de...
Amador
Amador
Amador
Amador
Amador
Spanien 2010 | 110 min | OmU | Regie: Fernando León de Aranoa | Autor: Fernando León de Aranoa | Kamera: Ramiro Civita | Musik: Lucio Godoy | Mit: Magaly Solier, Celso Bugallo, Pietro Sibille, Sonia Almarcha

Marcela (Magaly Solier), eine Rosenverkäuferin, lebt mit ihrem Freund in Madrid. Da ihnen das Geld an allen Ecken fehlt, wird sie die Pflegerin eines alten Manns namens Amador. Täglich besucht sie ihn, und schon bald teilt das ungewöhnliche Paar so manches Geheimnis. Der kluge Amador bemerkt schnell, was Marcelas Freund nicht sieht: Marcela ist schwanger, aber glücklich ist sie nicht. Die besondere Begegnung mit Amador hilft Marcela, die Puzzleteile ihres Lebens wieder zusammenzufügen – doch schon bald geschieht etwas Unerwartetes, und Marcela wird beweisen müssen, dass der Tod dem Leben nicht immer ein Ende setzt.

Nach Princesas und Montags in der Sonne zeigt der spanische Regisseur Fernando León de Aranoa mit Amador ein poetisches Alltagsmärchen, eine Mischung aus trockenem Humor und leiser Melancholie.


http://www.amadorlapelicula.es/index.php
Hodejegerne
21.7.2012
Hodejegerne
Headhunters
NO, 2011 | 100 min | DF | Regie: Morten Tyldum
Hodejegerne
Hodejegerne
Hodejegerne
Hodejegerne
Hodejegerne
Hodejegerne
Hodejegerne
Norwegen 2011 | 100 min | OmU | Regie: Morten Tyldum | Drehbuch: Ulf Ryberg, Lars Gudmestad, nach einem Roman von Jo Nesbø | Kamera: John Andreas Andersen | Musik: TrondBjerknæs, JeppeKaas | Mit: Aksel Hennie, Nikolaj Coster-Waldau, Synnøve Macody Lund, Eivind Sander, Julie Ølgaard, Daniel Bratterud, u.a.

Roger Brown (Aksel Hennie) hat alles: Er ist einer der erfolgreichsten Headhunter, verheiratet mit der schönen und geheimnisvollen Galeristin Diana (Synnøve Macody Lund) und im Besitz einer traumhaften Villa. Doch was niemand weiß: Er führt ein Doppelleben. Den luxuriösen Lebensstil finanziert er, indem er seine Klienten ausraubt. Seine Spezialität: kostbare Kunstwerke.

Als er für ein namhaftes GPS-Unternehmen einen neuen Geschäftsführer finden soll, lernt er den Geschäftsmann Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau) kennen. Er scheint der perfekte Kandidat für den Job zu sein. Während die Männer ins Geschäft kommen, erfährt Brown nebenbei, dass Greve im Besitz eines lange verloren geglaubten Gemäldes von Rubens ist. Brown sieht die Chance auf einen letzten großen Coup, der all seine Geldprobleme lösen soll.

Wer sich für Stieg Larssons "Millennium-Trilogie" begeistern konnte, muss auch Headhunters sehen. Noch abgründiger, noch düsterer und noch rasanter ist der Film, ein knallharter Action-Thriller über Betrug, Rache und tödlichen Ehrgeiz.

http://www.magpictures.com/headhunters/
Im Garten der Klänge
18.7.2012
Im Garten der Klänge
CH, 2010 | 85 min | Regie: Nicola Belucci
Im Garten der Klänge
Im Garten der Klänge
Im Garten der Klänge
Im Garten der Klänge
Im Garten der Klänge
Schweiz 2010 | 85 min | Regie: Nicola Belucci | Kamera: Nicola Bellucci, Pio Corradi, Pierre Menne

Die Welt ist vorrangig optisch geprägt. Aber Wolfgang Fasser machte sich bereits als Kind bewusst, dass sein Weg ein anderer als der der meisten Kinder werden würde. Und deshalb schärfte er schon sehr früh seinen 'Blick' für die hörbare Welt.

Der aus Glarn stammende Wolfgang Fasser arbeitet heute als Musiktherapeut mit schwerbehinderten Kindern in der Toskana. Er befasst sich intensiv mit Klängen und den Geräuschen der Natur, die er als Hörbilder zum 'Begreifen' in seine therapeutische Arbeit einfließen lässt. Er beherrscht unzählige Instrumente und verbindet Musikalität, zwischenmenschliche Fähigkeit und körpertherapeutische Kenntnisse zu einem ganzheitlichen Arbeiten.

In poetischen Bildern erzählt der Film die Geschichte eines sehr besonderen Menschen, der die eigene Lebenserfahrung als Blinder nutzt, um seinen jungen Patienten zu helfen, sich auf die Welt einzulassen und ihre individuellen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Florenz 2010 - Publikumspreis
Sao Paolo 2010 - Jury-Preis Best Documentary

Taiwan Int. Film Festival 2010 - Grand Prix

http://www.garten.wfilm.de/garten_der_klaenge/Film.html
Jeg reiser alene
26.7.2012
Jeg reiser alene
Ich reise alleine
NO, 2011 | 94 min | OmU | Regie: Stian Kristiansen
Jeg reiser alene
Jeg reiser alene
Jeg reiser alene
Jeg reiser alene
Jeg reiser alene
Norwegen 2011 | 94 min | OmU | Regie: Stian Kristiansen | Autor: Tore Renberg | Kamera: Philip Øgaard | Musik: Gisle Tveito | Mit: Rolf Kristian Larsen, Amina Eleonora | Bergrem, Pål Sverre Valheim Hagen, Ingrid Bolsø Berdal

Der Student Jarle fühlt sich zwischen Literaturtheorie, Partys und Affären ziemlich wohl. Eines Morgens flattert ihm ein Brief ins Haus und das Leben, wie Jarle es kannte, ist vorbei. Der Brief erklärt ihn zum Vater einer Tochter. Eine ganze Woche und ihren 7. Geburtstag soll Lotte mit ihm verbringen. So will es die Mutter, ein One-Night-Stand aus Jugendtagen, die im Supermarkt arbeitet und endlich einmal Urlaub möchte. Beim Anblick ihres Papa und seiner verwüsteten Studentenbude voller Bücher und Zigaretten ist Lotte allerdings alles andere als begeistert…

http://www.ichreiseallein.de/
La délicatesse
12.7.2012
La délicatesse
Nathalie küsst
FR, 2011 | 108 min | OmU | Regie: Stéphane Foenkinos
La délicatesse
La délicatesse
La délicatesse
La délicatesse
Frankreich 2011 | 108 min | OmU | Regie: Stéphane Foenkinos, David Foenkinos | Drehbuch: David Foenkinos, nach seinem gleichnamigen Roman | Kamera: Rémy Chevrin | Musik: Emilie Simon | Mit: Audrey Tautou, François Damiens, Bruno Todeschini, Mélanie Bernier, Ariana Ascaride, Christophe Malavoy, Pio Marmaï, u.a

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Nathalie und François kennenlernen. Sie werden schnell ein Paar, heiraten und verleben eine wundervolle Zeit. Doch das Glück ist nicht von Dauer. François kommt bei einem Unfall ums Leben, und Nathalies perfekte Welt bricht zusammen. Sie stürzt sich die nächsten Jahre in ihre Arbeit, verschließt sich ihrer Umwelt, versucht, über ihren Verlust hinwegzukommen. Bis sie eines Tages aus heiterem Himmel ausgerechnet dem unscheinbarsten Mitarbeiter ihres Teams um den Hals fällt und ihn leidenschaftlich küsst. Markus, der nicht weiß, wie ihm geschieht, verliebt sich Hals über Kopf in seine Chefin. Als die von dem Kuss nichts mehr wissen will, beschließt Markus, ihr so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen – um sich zu schützen. Das wiederum lässt Nathalie nicht zu, denn sie fühlt, dass Markus auf dem besten Weg ist, ihr Herz zu erobern. Doch das ungleiche Paar hat so einige Hindernisse im Kollegen- und Freundeskreis zu überwinden. Um ihrer ungewöhnlichen Liebe eine Chance zu geben, bleibt ihnen nur die Flucht - zurück in die Vergangenheit, und damit nach vorn.

http://nathaliekuesst-derfilm.de/
Salmonfishing in the Yemen
5.7.2012
Salmonfishing in the Yemen
Lachsfischen im Jemen
GB, 2011 | 112 min | OmU | Regie: Lasse Hallström
Salmonfishing in the Yemen
Salmonfishing in the Yemen
Salmonfishing in the Yemen
Salmonfishing in the Yemen
Salmonfishing in the Yemen
Großbritannien 2011 | 112 min | OmU | Regie: Lasse Hallström | Drehbuch: Simon Beaufoy, nach dem gleichnamigen Roman von Paul Torday | Kamera: Terry Stacey | Musik: Dario Marianelli | Mit: Ewan McGregor, Emily Blunt, Amr Waked, Kristin Scott Thomas, Rachael Stirling, Tom Beard, Jill Baker, Conleth Hill, Matilda White, u.a.

Als der schottische Fisch-Wissenschaftler Dr. Alfred Jones vom Plan des jemenitischen Scheichs Muhammed erfährt, hält er dessen Idee zunächst für vollkommen absurd, und er weist jedes Ansinnen, daran mitzuarbeiten, entrüstet von sich. Denn Scheich Muhammed, ein begeisterter Lachsfischer, will Lachse im Jemen ansiedeln, um seinem Hobby auch in der Heimat frönen zu können.

Doch Dr. Jones hat die Rechnung ohne die britische Regierung und vor allem ohne Harriet Chetwode-Talbot gemacht. Patricia Maxwell, die Pressesprecherin des Premierministers, greift den Plan des Scheichs begeistert auf, um endlich einmal positive Nachrichten aus dem krisengeschüttelten Mittleren Osten verbreiten zu können; Harriet hingegen überzeugt Alfred durch ihren Charme und ihren unermüdlichen Eifer. Notgedrungen beginnt sich Alfred für den absurden Plan zu interessieren und findet schließlich Mittel und Wege, dem Scheich behilflich zu sein. Dass dabei fast nebenbei sein Privatleben auf den Kopf gestellt wird, nimmt er sogar gerne in Kauf.

http://lachsfischen-im-jemen.de/
Stillleben
4.7.2012
Stillleben
AT, 2011 | 78 min | Regie: Sebastian Meise
Stillleben
Stillleben
Stillleben
Stillleben
Stillleben
Österreich 2011 | 78 min | Regie: Sebastian Meise | Drehbuch: nach dem Originalstoff von Thomas Reider, Sebastian Meise | Kamera: Gerald Kerkletz | Musik: Soap&Skin | Mit: Fritz Hörtenhuber, Christoph Luser, Daniela Golpashin, Roswitha Soukup, Anja Plaschg

Ein Familienvater bezahlt Prostituierte dafür, dass diese sich in Rollenspielen als seine Tochter ausgeben. Die schockierende Entdeckung einer lebenslang verheimlichten Obsession erschüttert ein fragiles familiäres Gefüge. Der Sohn macht sich Vorwürfe, er muss herausfinden, ob sein Vater seine Fantasien auch ausgelebt hat, die Schwester will alleine sein, um ihre Erinnerungen einzuordnen. Die Mutter zieht trotz ihrer Zweifel eindeutige Konsequenzen, und der Vater muss einen Weg finden, mit der Scham und den Schuldgefühlen umzugehen.

http://www.stillleben-derfilm.at/
Tomboy
13.7.2012
Tomboy
FR, 2011 | 82 min | OmU | Regie und Drehbuch: Céline...
Tomboy
Tomboy
Tomboy
Tomboy
Tomboy
Frankreich 2011 | 82 min | OmU | Regie und Drehbuch: Céline Sciamma | Kamera: Crystel Fornier | Musik: Jean-Baptiste de Laubier | Mit: Zoé Héran, Malonn Lévana, Jeanne Disson,Sophie Cattani, Matthieu Demy, Rayan Boubekri, Yohan Vero, u.a.

Laure trägt ihre Hosen am liebsten weit und die Haare kurz. Wie ein Mädchen sieht sie nicht aus – und sie möchte am liebsten auch keines sein. Laure ist ein Tomboy. Als sie mit ihren Eltern umzieht, nutzt sie ihre Chance und stellt sich ihren neuen Freunden als Michael vor. Geschickt hält sie ihr intimes Abenteuer vor den Eltern geheim. Für ihre Familie bleibt sie Laure, doch für die anderen Kinder ist sie Michael, der rauft, Fußball spielt, und in den sich die hübsche Lisa verliebt. Laure kostet ihre neue Identität aus, als ob der Sommer ewig so weitergehen könnte. Mit frappierender Authentizität, Leichtigkeit und Natürlichkeit erzählt die Regisseurin Céline Sciamma in Tomboy vom entscheidenden Sommer eines Mädchens, das anders sein möchte.

In Kooperation mit Go West.

Berlinale 2011, Teddy-Award

http://www.tomboy-film.de/