Filmforum Archiv

Takara
4.8.2021
Takara
The Night I Swam
JP 2017 | 79 min | ohne Dialoge | R: Damien Manivel...
Takara
Takara
Takara
Takara
Japan 2017 | 79 min | ohne Dialoge | Regie und Buch: Damien Manivel und Igarashi Kohei | Kamera: Takahashi Wataru | Schnitt: William Laboury | Musik: Jérome Petit | Mit: Kogawa Takara, Kogawa Keiki, Kogawa Takashi und Kogawa Chisato

Ein Film aus Japan ganz ohne Untertitel, weil ganz ohne Dialoge. „Yukiguni“, die tief verschneite, meeresnahe Rückseite des Landes und ein kleiner Ausreißer mit einer Zeichnung im Schulranzen als schweigsamer Hauptdarsteller zwischen Räumfahrzeugen und der Bimmelbahn nach Aomori. Die kindliche Müdigkeit einer schlaflosen Nacht wird zum ständigen Begleiter auch des schneehellen Tages auf Abwegen. Ein Handschuh kommt abhanden, eine Mütze noch dazu, und kein Fischmarkt dieser Welt hat auch am Nachmittag noch geöffnet. Das leiseste denkbare Kino als Versuch, sich noch vor der einsetzenden Dämmerung den Schnee aus dem Stiefel zu kippen.

„Die Sprachlosigkeit verhilft dem Drama zu einer märchenhaften Atmosphäre. Gleichzeitig ist es die Alltäglichkeit, welche das Abenteuer hier auszeichnet. The Night I Swam bedeutet, die Welt wieder durch die Augen eines Kindes zu sehen, voller Begeisterung alles um dich herum zu erkunden, bewusst wahrzunehmen und für den Moment zu leben.“(film-rezensionen.de)

„Das Winzige, das Unbedeutendste, das Kleine enthalten Sensations­schätze, Ereignisse, aber nur für denjenigen, der genau hinschauen will.“(Le Monde)

Tokyo FILMeX 2017, Student Jury Prize

https://www.youtube.com/watch?v=Nay9-0H_RZU
Take This Waltz
10.7.2013
Take This Waltz
CA, ES, JP 2011 | 116 min | OmU | Regie und Drehbuch:...
Take This Waltz
Take This Waltz
Take This Waltz
Take This Waltz
Take This Waltz
Kanada, Spanien, Japan 2011 | 116 min | OmU | Regie und Drehbuch: Sarah Polley | Kamera: Luc Montpellier | Musik: Jonathan Goldsmith | Mit: Michelle Williams, Seth Rogen, Luke Kirby, Sarah Silverman

Margot (Michelle Williams), 28, ist glücklich verheiratet mit Kochbuchautor Lou (Seth Rogen). Denkt sie. Bis sie im Flugzeug auf Lebenskünstler Daniel trifft, der ihr aufmerksam zuhört – und sie plötzlich nicht mehr weiß, was sie denken und fühlen soll. Als sich herausstellt, dass Daniel ganz in ihrer Nähe wohnt, treffen sie sich häufiger.

Wie Diebe stehlen sie sich aufregende Momente aus dem märchenhaften Sommer in Toronto und bald steht Margot vor der Frage: Soll sie an der Geborgenheit des Gewohnten festhalten oder dem Kitzel des Neuen nachgeben? Take This Waltz ist eine hinreißende, bittersüße Liebeskomödie, die einen frischen Blick auf das uralte Problem wirft, ob und wie man eine Beziehung auf Dauer aufrecht erhalten kann.

http://takethiswaltz.com/
Tale of Tales
23.12.2015
Tale of Tales
Das Märchen der Märchen
IT, FR, UK 2015 | 134 min | OmU | R: Matteo Garrone
Tale of Tales
Tale of Tales
Tale of Tales
Tale of Tales
Tale of Tales
Italien, Frankreich, Großbritannien 2015 | 134 min | OmU | Regie: Matteo Garrone | Buch: Edoardo Albinati, Ugo Chiti,Massimo Gaudioso, Matteo Garrone | Kamera: Peter Suschitzky | Schnitt: Marco Spoletini | Mit: Salma Hayek, Vincent Cassel, Toby Jones, John C. Reilly u.a.

Mitte des 17. Jahrhunderts erschien eine italienische Erzählsammlung, herausgegeben vom neapolitanischen Ritter und Hofpoeten Giambattista Basile, die zum Urstoff für die europäische Märchenliteratur wurde. Ausgerechnet Matteo Garrone verfilmte nun einige zentrale Geschichten daraus, und tatsächlich geht es in diesem Film um so etwas wie um die Ursprünge der magischen, faszinierenden und auch verstörenden Fantasiegeschichten, mit denen später die Gebrüder Grimm berühmt wurden und die Generationen von Kindern und Erwachsenen in ihren Bann zogen.

Fantasiekino statt Fantasykitsch: Mit seinem neuen Film gelingt dem italienischen Regisseur Matteo Garrone ein opulenter Mix aus Schönheit und Schrecken.

http://www.märchendermärchen-film.de/home/
Talea
8.11.2013
Talea
AT 2013 | 75 min | Regie: Katharina Mückenstein
Talea
Talea
Talea
Talea
Österreich 2013 | 75 min | Regie: Katharina Mückenstein | Buch: Selina Gnos Kamera: Michael Schindegger | Schnitt: Natalie Schwager | Mit: Nina Proll, Sophie Stockinger, Philipp Hochmair, Andreas Patton, Eva-Maria Gintsberg, u.a.

Jasmin ist 14, und wünscht sich eine Mutter. Dabei lebt sie bei liebevollen Pflegeeltern, doch die können ihre Sehnsucht nicht stillen. Denn eigentlich hat Jasmin eine Mama: Eva war lange im Gefängnis, doch jetzt ist sie draußen. Bei ihrer neuen Arbeit in einer Gärtnerei ist sie beliebt, allmählich fasst sie Fuß in Freiheit. Sich jetzt um eine große Tochter kümmern? Unvorstellbar. Dann aber sitzt eines Tages Jasmin vor Evas Tür, und besteht darauf, ihre Mutter kennenzulernen.

Manche Filme brennen sich ins Gedächtnis ein und lassen einen nicht mehr los. Was Barbara Albert 1999 mit „Nordrand“ gelungen ist, schafft Katharina Mückstein jetzt mit ihrem ersten Spielfilm „Talea“. Ein grandioses Debüt über zwei Außenseiter auf der Suche nach Halt und Identität. (ORF-Text)

Max Ophüls Preis 2013, Preis der Ministerpräsidentin

Diagnoale 2013,  Preis für das beste Kostüm

http://www.labandafilm.at/talea/deutsch
Tambien la lluvia
24.5.2012
Tambien la lluvia
Und dann der Regen
ES, FR, MX 2010 | 104 min | OmU | Regie: Icíar Bollaín
Tambien la lluvia
Tambien la lluvia
Tambien la lluvia
Tambien la lluvia
Tambien la lluvia
Spanien, Frankreich, Mexico 2010 | 104 min | OmU | Regie: Icíar Bollaín | Buch: Paul Laverty | Mit: Gael García Bernal, Luis Tosar, Karra Elejalde, Juan Carlos Aduviri u.a.

Sebastian ist ein politisch engagierter, idealistischer Regisseur. In seinem Film über Christoph Kolumbus will er das Schicksal der unterdrückten Ureinwohner zeigen. Er reist nach Bolivien, das preiswerteste Land Lateinamerikas. Doch soziale Unruhen machen dem Regisseur und seinem geschäftstüchtigen Produzenten einen Strich durch die Rechnung: 500 Jahre nach der Ankunft des Eroberers geht es nicht um Gold, sondern um das flüssige Menschenrecht Wasser – und die Filmemacher stehen plötzlich zwischen den Fronten…

Das Drehbuch dieses neuen Films von Icíar Bollaín (Öffne meine Augen) schrieb Ken Loach-Autor Paul Laverty.

"Ein exzellenter Film mit wunderbaren Schauspielern"

(The Hollywood Reporter)

http://www.und-dann-der-regen.de/
Tango Libre
29.8.2013
Tango Libre
FR, BE, LU 2013 | 105 min | OmU | Regie: Frédéric...
Tango Libre
Tango Libre
Tango Libre
Tango Libre
Tango Libre
Frankreich, Belgien, Luxemburg 2013 | 105 min | OmU | Regie: Frédéric Fonteyne | Buch: Philippe Blasband, Anne Paulicevich | Kamera: Virginie Saint-Martin | Mit: François Damiens, Anne Paulicevich, Sergi López, Jan Hammenecker

Jean-Christophe ist ein Gefängniswärter, der sich stets streng an die Regeln hält und niemals Gefühle nach außen hin zeigt. Als er jedoch in einem Tangokurs die leidenschaftliche Alice kennen lernt, ist es schnell um ihn geschehen. Bald darauf muss Jean-Christophe erkennen, dass die Frau, für die sein Herz schlägt, die Freundin von gleich zwei Insassen unter seiner Obhut ist. Angesichts der Situation gerät der sonst so regelkonforme Wärter in Konflikt mit dem Gesetz und seinen Gefühlen.

http://www.youtube.com/watch?v=y7OVcya2Xc4 IMDB
Tanna
20.4.2017
Tanna
AU 2016 | 104 min | OmU | R: Bentley Dean und Martin...
Tanna
Tanna
Tanna
Tanna
Tanna
Tanna
Australien 2016 | 104 min | OmU | Regie und Buch: Bentley Dean und Martin Butler | Kamera: Bentley Dean | Schnitt: Tania Nehme | Mit: Marie Wawa, Mungau Dain, Marceline Rofit, Chief Charlie Kahla, Albi Nangia u.a.

Der Spielfilm Tannagehört zu den wohl schönsten Überraschungen, die uns das Kinojahr beschert. Er entstand auf der entlegenen gleichnamigen Südseeinsel. Das Regisseur-Duo erzählt mit der lokalen Bevölkerung als Darstellern eine Romeo-und-Julia-Geschichte, die uns im besten Sinn in eine andere Welt versetzt.

Im Dorf der Yakel leben die Menschen in Symbiose mit der Natur. Aber nicht alles ist so friedlich, wie es scheint, denn der Konflikt mit den benachbarten Imedin eskaliert. Die Ältesten wollen Frieden schließen und versprechen die schöne Wawa dem Sohn des Imedin-Chefs. Nun ist Wawa allerdings unsterblich verliebt in Dain, und dieser auch in sie …

Tannaerzählt eine klassische Geschichte, die an Romeo und Julia erinnert und hier noch einmal in unglaublicher Frische und Schönheit erzählt wird. Sie beruht zudem auf einem wahren Ereignis, das die Stämme dazu bewogen hat, ihre Sitten zu ändern.

„Eine ergreifende Hommage an die Macht der Liebe.“ (Variety)

„Hinreißend“ (Los Angeles Times)

Offizieller Auslands-Oscar-Kandidat 2017; Auszeichnungen in London, Venedig und Australien.

https://www.trigon-film.org/de/movies/Tanna
Tár
13.4.2023
Tár
US 2022 | 158 min | OmU | R: Todd Field
Tár
Tár
Tár
Tár
Tár
Tár
USA 2022 | 158 min | OmU | Regie und Buch: Todd Field | Kamera: Florian Hoffmeister | Schnitt: Monika Willi | Musik: Hildur Guðnadóttir | Mit: Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Julian Glover u.a.

Ein kühles und kühnes Meisterwerk, einer der besten und gleichzeitig kompliziertesten Filme der letzten Jahre, sicherlich aber der beeindruckendste, was die schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin betrifft. Die zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett spielt eine weltberühmte Dirigentin in der Krise – eine Tour de Force in Sachen Charakterdarstellung. Und sie löst die Aufgabe in brillanter Leichtigkeit. Tár ist ganz und gar ihr Film: spannend und mysteriös, bissig, aktuell und fordernd, kurz und gut: ein intelligentes Vergnügen ersten Ranges. (programmkino.de)

„Mit seiner Überlänge und ausgefransten Erzählung verlangt Tár einiges an Geduld ab. Diese aufzubringen lohnt sich aber – und zwar nicht nur für das herausragende Spiel von Cate Blanchett.“ (filmstarts.de)

Der Film wurde auf internationalen Filmfestivals mit 53 Filmpreisen (Golden Globe für Kate Blanchett) ausgezeichnet und ist für 6 Oscars nominiert.

Medienpartnerschaft mit Literatur Vorarlberg Netzwerk, Stadtbücherei Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek

https://www.youtube.com/watch?v=bsZctVN5BZg
Taste the Waste
29.9.2021
Taste the Waste
DE 2011 | 91 min | OmU | R: Valentin Thurn
Taste the Waste
Taste the Waste
Taste the Waste
Taste the Waste
Taste the Waste
Taste the Waste
Taste the Waste
Deutschland 2011 | 91 min | OmU | Regie und Buch: Valentin Thurn | Kamera: Roland Breitschuh | Schnitt: Birgit Köster | Mit: Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Felicitas Schnieder, Roger Waite, Roland Schüren, Jörn Franck, Martin Hofstetter, u.a.

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.

Valentin Thurn findet weltweit Menschen, die die irrsinnige Verschwendung stoppen wollen: die österreichischen „Mülltaucher“ Gerhard und Robert zum Beispiel, die Nahrungsmittel aus den Abfallcontainern der Supermärkte retten. Den französischen Supermarkt-Direktor Thomas Pocher, der seine Kunden dazu bringen will, weniger klimaschädliche Produkte zu kaufen. Den amerikanischen Anthropologen Timothy Jones, der Verbraucher und Landwirte zusammenbringt, und die Wiener Forscherin Felicitas Schneider, die Mülltonnen von Haushalten und Supermärkten auseinandernimmt und mit ihren Erkenntnissen Überzeugungsarbeit leistet.

Wir zeigen den Film zur Eröffnung des „Offenen Kühlschranks“ in Lochau, anlässlich des internationalen Tages gegen die Lebensmittelverschwendung. Eine Initiative des ehrenamtlichen Betreuungsteams und des Sozialausschusses der Gemeinde Lochau. Infos zu allen acht Standorten in Vorarlberg: www.offener-kuehlschrank.at

https://www.youtube.com/watch?v=kcgVRUNvpy0
Tatami
4.9.2024
Tatami
GE, US 2023 | 105 min | OmU | R: Guy Nattiv, Zar Amir
Tatami
Tatami
Tatami
Tatami
Tatami
Tatami
Georgien, USA 2023 | 105 min | OmU | Altersempfehlung ab 16 | Regie: Guy Nattiv, Zar Amir | Buch: Guy Nattiv, Elham Erfani | Kamera: Todd Martin | Schnitt: Yuval Orr | Mit: Arienne Mandi, Zar Amir, Jaime Ray Newman, Nadine Marshall, Lir Katz, u.a.

Die junge und ehrgeizige iranische Judoka Leila reist gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf des Wettkampfs herausstellt, dass sie auf eine Konkurrentin aus Israel treffen könnte, wird das Teheraner Regime nervös.

Tatamiist der erste Spielfilm mit einer iranisch-israelischen Ko-Regie. Die erfolgreiche Schauspielerin Amir (ausgezeichnet als „Beste Hauptdarstellerin“ in Cannes für Holy Spider) feiert mit Tatami ihr Regiedebüt, für Nattiv (Golda) ist es bereits der sechste Spielfilm, für seinen Kurzfilm Skin gewann er 2019 den Oscar. Guy Nattiv zeichnet auch, zusammen mit Elham Erfani, für das Drehbuch verantwortlich, das von verschiedenen wahren Begebenheiten inspiriert ist.

„Zar Amir und Guy Nattiv haben einen packenden Sport-Thriller inszeniert, der einen originellen erzählerischen Zugriff auf die politischen Konflikte im Iran – und darüber hinaus – findet.“ (filmstarts.de)

Tokyo Filmfestival 2023: Special Jury Preis und für die beste Schauspielerin

Filmfestspiele Venedig 2023: Brian-Award | Filmfest München: Fritz-Gerlich Preis

Medienpartnerschaft: Judo Bregenz

https://www.youtube.com/watch?v=VVk88-_S-4s
Tausend Zeilen
21.12.2022
Tausend Zeilen
DE 2022 | 93 min | R: Michael „Bully“ Herbig
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Tausend Zeilen
Deutschland 2022 | 93 min | DF | Regie: Michael „Bully“ Herbig | Buch: Hermann Florin, Juan Moreno | Kamera: Torsten Breuer | Schnitt: Alexander Dittner | Mit: Elyas M’Barek, Jonas Nay, Ibrahim Al-Khali, David Baalcke, Christian David Gebert, Christian Heiner Wolf u.a.

Lars Bogenius ist der unangefochtene Star eines großen deutschen Nachrichtenmagazins. Ausgezeichnet mit zahlreichen Journalistenpreisen für seine großen, emotionalen Geschichten, ist er die Hoffnung des Verlagshauses und die Rettung gegen fallende Auflagezahlen. Doch hinter dieser glänzenden Fassade steckt ein Betrüger. Doch dann wird Juan Romero, ein aufmerksamer Journalist, misstrauisch, erkennt, dass da etwas nicht stimmen kann, und beginnt, den Spuren nachzugehen – gegen alle Widerstände. Für die Wahrheit setzt er seine Karriere und seine Familie aufs Spiel und erreicht schließlich, dass der Skandal ans Licht der Öffentlichkeit gelangt und der Betrug sein Ende findet. (moviemento.at)

„Mit Tausend Zeilen ist Bully Herbig ein toller, interessanter und vor allem spannender Film gelungen, der einen öffentlichen Skandal absolut sehenswert erzählt. Getragen von starken Figuren, ist der Film angelegt wie ein Thriller und spielt in einer Branche, die sich selbst zerfleischen kann. Das passt zusammen, kommt geschmeidig daher und lässt die Laufdauer im Nu passieren. Bravo!“ (Outnow.ch)

https://www.youtube.com/watch?v=hXe4bAU7UH4
Taxi Teheran
21.10.2015
Taxi Teheran
IR 2015 | 82 min | OmU | R: Jafar Panahi
Taxi Teheran
Taxi Teheran
Taxi Teheran
Taxi Teheran
Taxi Teheran
Iran 2015 | 82 min | OmU | Regie, Buch, Kamera: Jafar Panahi

Ein Taxi bewegt sich durch die farbenfrohen, pulsierenden Straßen Teherans. Die unterschiedlichsten Menschen steigen ein. Als der Fahrer sie interviewt, sagen alle Passagiere offen, was sie denken. Niemand anderes als der Regisseur Jafar Panahi selbst sitzt am Steuer des Taxis. Während der heiteren und dramatischen Fahrten durch die Stadt fängt sie die Stimmung in der iranischen Gesellschaft ein.

„Ich bin Filmemacher. Ich kann nichts anderes als Filme machen. Mit Kino drücke ich mich aus, es ist mein Leben. Nichts kann mich am Filmemachen hindern. Denn wenn ich in die äußerste Ecke gedrängt werde, ziehe ich mich in mein Innerstes zurück. Und trotz aller Einschränkungen wird in dieser inneren Abgeschlossenheit die Notwendigkeit, etwas zu erschaffen, zu einem immer größeren Trieb. Kino als Kunstform wird zu meinem Hauptanliegen. Ich muss unter allen Umständen weiter Filme machen, um der Kunst Respekt zu erweisen und mich lebendig zu fühlen.“ (Jafar Panahi)

"Jafar Panahis Film ist weit mehr als eine Spiegelung seiner eigenen Lage, er ist auch eine Reflexion über moderne Medien, das Filmemachen, über Lüge und Wahrheit in seinem Lande. Und ohne Spur von Bitternis und Verbissenheit. Das ist vielleicht das größte Wunder." (Die Welt)

Goldener Bär, Berlinale 2015

http://www.filmladen.at/film/taxi-teheran/