Filmforum Archiv

The Future
12.4.2012
The Future
DE, US 2011 | 91 Min | OmU | Regie und Buch: Miranda...
The Future
The Future
The Future
The Future
Deutschland, USA 2011 | 91 Min | OmU | Regie und Buch: Miranda July | Kamera: Nikolai von Graevenitz | Schnitt: Andrew Bird | Musik: John Brion | Mit: Miranda July, Hamish Linklater, David Warshofsky, Isabella Acres, Joe Putterlik, Angela Trimbur, Mary Passeri, Kathleen Gati, Clement von Franckenstein, u.a.

Sophie und Jason sind ein Paar um die 30 und auf dem besten Weg, sich auseinander zu leben. Sie wohnen in einem kleinen Appartement in LA, vertrödeln ihre Zeit vor dem Internet, scheitern an ihren Ängsten und hassen ihre Jobs.

Um der Tristesse des Alltags zu entkommen und ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wollen sie in einem Monat den verletzten Kater Paw Paw adoptieren. Erschrocken über die vor ihnen liegende Verantwortung und den Verlust ihrer Freiheit treffen Sophie und Jason eine Reihe von Entscheidungen, die ihr Leben vollkommen verändern werden.

The Future ist ein sensibles, schräges und zärtliches Portrait der Generation 30. Auf dem Sundance Filmfestival überzeugte der Film vor allem durch seine fantasievollen, magischen Momente, wie der sprechenden Katze Paw Paw oder einem tanzenden T-Shirt. Alamode

„…mit viel Humor und einigen Szenen, die zum Schönsten gehören, was das Kino bietet“ FAZ

http://www.thefuture-derfilm.de/
The Girl King
15.9.2016
The Girl King
FI 2015 | 106 min | OmU | Regie: Mika Kaurismäki
The Girl King
The Girl King
The Girl King
The Girl King
The Girl King
The Girl King
Finnland 2015 | 106 min | OmU | Regie: Mika Kaurismäki | Buch: Michel Marc Bouchard | Kamera: Guy Defaux | Schnitt: Hans Funk | Musik: Anssi Tikanmäki | Mit: Malin Buska, Sarah Gadon, Martina Gedeck, Michael Nyqvist, Hippolyte Girardot, Peter Lohmeyer u.a.

Herbst 1632. Inmitten des Dreißigjährigen Kriegs kämpfen Protestanten gegen Katholiken, Schwedens König Gustav II. Adolf fällt auf der Seite der Protestanten. Nach seinem Tod wird seine Tochter Kristina Wasa zur nominellen Regentin von Schweden, obwohl sie erst sechs Jahre alt ist. Sie wird wie ein Junge erzogen, so bekommt sie mehr Bildung mit auf den Weg, als es für Frauen im 17. Jahrhundert üblich war. Sie liebt die Jagd, die Kunst und die Wissenschaften. Mit achtzehn weigert sie sich zu heiraten und verfällt stattdessen sexuell wie emotional ihrer schönen Kammerzofe Ebba Sparre. Nicht genug damit: Sie (…)will nach ihrer Krönung den immer noch andauernden Krieg beenden und Schweden zu einem kultivierten Land machen. Um das zu untermauern, ignoriert sie alle Regeln des Protestantismus und lässt katholische Philosophen an ihren Hof holen, um von ihnen zu lernen. Grundsätzlich unwillig, dem Reich einen Thronfolger zu liefern, adoptiert sie im Alter von 27 Jahren ihren Cousin Karl Gustav, setzt ihn zum König ein, konvertiert zum Katholizismus und zieht nach Rom, wo sie mit der Gründung der Royal Academy of Romedie Künste, Natur- und Geisteswissenschaften förderte. Sie ist eine von drei Frauen, die in den Vatikanischen Grotten im Petersdom bestattet wurden. (filmladen)

Preise beim Montréal World Film Festival 2015: Best Actress: Malin Buska und Publikumspreis

http://www.thegirlking-derfilm.de/
The Good Heart
9.6.2011
The Good Heart
Ein gutes Herz
IS 2009, 95 min, OmU R +B: Dagur Kári
The Good Heart
The Good Heart
The Good Heart
The Good Heart
The Good Heart
Island 2009, 95 min, OmU Regie und Buch: Dagur Kári Kamera: Rasmus Videbäk Schnit: Andri Steinn Mit: Brian Cox, Paul Dano, Isild Le Besco, Stephanie Szoszak u.a.

Jacques ist der griesgrämige Besitzer einer heruntergekommenen New Yorker Kneipe, die einem bunten Haufen von Trinkern als Zuhause dient. Er ist dabei, sich konsequent zu Tode zu saufen, und liegt nach seinem mittlerweile fünften Herzinfarkt in der Klinik. Sein Zimmernachbar ist der Obdachlose Lucas. Der gutmütige Aussteiger fühlt sich dem täglichen Kampf ums Überleben nicht gewachsen und wurde nach einem kläglich gescheiterten Selbstmordversuch ebenfalls eingeliefert.
Nachdem beide entlassen sind, landet Lucas wieder auf der Straße. Jacques, der jeden Moment damit rechnen muss abzutreten, erkennt in Lucas einen würdigen Nachfolger und nimmt ihn bei sich auf. Er unterweist den Jungen in seiner reichlich eigenwilligen Kneipen-Philosophie: Ein perfekter Espresso ist die höchste Kunst, Neukunden sind unwillkommen, keine Kumpanei mit Gästen, aber vor allem: Absolutes Frauenverbot! Lucas lernt schnell, doch als die Liebe in Form der schönen, betrunkenen Stewardess April in die Bar stolpert, wird die Freundschaft der beiden auf die Probe gestellt… 

Der Isländer Dagur Kári studierte an der Filmhochschule in Kopenhagen und erzielte bereits mit seinem ersten Langfilm NÓI ALBÌNÓI einen überraschenden Arthaushit (2003). Dagur Kári ist zudem Musiker, mit seinem Duo Slowblow veröffentlichte er bereits einige Alben. (polyfilm)

http://www.thegoodheartfilm.com/
The Grand Budapest Hotel
27.7.2022
Open Air Kino
The Grand Budapest Hotel
Karl-Tizian-Platz vor dem Kunsthaus | Eintritt frei | freie Platzwahl | ohne Reservierung
US 2014 | 99 min | OmU | R: Wes Anderson
The Grand Budapest Hotel
The Grand Budapest Hotel
The Grand Budapest Hotel
The Grand Budapest Hotel
The Grand Budapest Hotel
USA 2014 | 99 min | OmU | FSK 12 | Regie: Wes Anderson | Buch: Wes Anderson, Hugo Guinness Kamera: Robert D. Yeoman | Schnitt: Barney Pilling | Mit: Ralph Fiennes, Tony Revolori, Tilda Swinton, Saoirse Ronan u.a.

Ein Schriftsteller kommt im Grand Budapest Hotel, das schon bessere Zeiten erlebt hat, mit einem älteren Stammgast ins Gespräch. Er erfährt, dass ihm das Hotel einstmals gehörte und er dort als Lobbyboy angefangen hatte. Zu einer Zeit, als der penible und galante Monsieur Gustave noch für makellosen Service sorgte - insbesondere gegenüber der älteren, weiblichen Klientel. Er erzählt von einem wahrlich erstaunlichen Abenteuer, als Gustave im Testament einer millionenschweren Witwe berücksichtigt und bald als deren Mörder gejagt wird.

Bill Murray bei der US-Premiere an Anderson gerichtet: „Ich glaube, das ist das Beste, was du jemals gemacht hast.“

Berlinale 2014: Silberner Bär für Wes Anderson

https://www.youtube.com/watch?v=7d28TPa0vrE
The Guard
28.12.2011
The Guard
IE 2011 | 96 min | OmU | R u. B: John Michael McDonagh
The Guard
The Guard
The Guard
The Guard
Irland 2011 | 96 min | OmU | Regie und Buch: John Michael McDonagh | Kamera: Kamera Larry Smith | Schnitt: Chris Gill | Mit: Brendan Gleeson, Don Cheadle, Liam Cunningham, Daniv Wilmot, u.a.

Gerry Boyle hat einfach zu viel um die Ohren, um sich auch noch um den geheimnisvollen Toten Gedanken zu machen, der in der Ferienwohnung gefunden wurde. Ganz anders sein neuer Assistent Aidan, dem die Chancen, die so ein Gewaltverbrechen bietet, vollkommen den Kopf zu verdrehen scheinen. Die Tage der beschaulichen Ruhe sind dahin, als der FBI-Agent Wendell Everett auftaucht. Er berichtet von einem Drogentransport, der 500 Millionen Dollar wert sein soll. In den nächsten Tagen wird die heiße Fracht den Küstenstreifen erreichen. Alle sind alarmiert, und um Gerry Boyles geregelte Tagesabläufe ist es endgültig geschehen. Auf den Fahndungsfotos, die Everett herumzeigt, erkennt er sofort den Toten aus dem Ferienhaus. Kurz darauf versucht eine Prostituierte, den gestressten Kleinstadtpolizisten zu erpressen. Als dann noch die Drogendealer versuchen, ihn zu kaufen, was ihnen zuvor schon bei allen anderen Kollegen im Ort gelungen ist, erkennt der aufrechte Gerry Boyle, dass er die Dinge nun selbst in die Hand nehmen muss…

Wenn dieser schwarzhumorige Film über einen skurrilen Polizisten und seinen Umgang mit hohem Besuch vom FBI nicht aus Irland käme, könnte man ihn fast als britische Komödie bezeichnen.(critic.de)

http://www.guard-derfilm.de/
The Happy Film
23.2.2017
The Happy Film
US 2016 | 95 min | OmU | R: Stefan Sagmeister, Ben...
The Happy Film
The Happy Film
The Happy Film
USA 2016 | 95 min | OmU | Regie: Stefan Sagmeister, Ben Nabors, Hillman Curtis | Kamera: Ben Wolf | Schnitt: Sam Citron, Akiko Iwakawa-Grieve | Mit: Stefan Sagmeister, Jonathan Haidt, Jessica Walsh, Pak Merta Ada, Sheenah Hankin u.a.

Haben Sie Einfluss auf Ihr persönliches Glück? Die meisten von uns haben sich mit Karrierezielen, Beziehungen und mit dem eigenen Glück auseinandergesetzt. Aber wie viele von uns haben sich wirklich die Zeit genommen zu erforschen, was uns glücklich macht? Kann man Glück gestalten?

Der österreichische Designer Stefan Sagmeister hat es gut. Er lebt in seiner Traumstadt New York und gestaltet sehr erfolgreich Album-Cover für die Rolling Stones, Jay-Z und die Talking Heads. Aber in seinem Kopf geistert die Frage herum, ob das wirklich alles ist. Er entschließt sich dazu, ein Design-Projekt aus sich selbst zu machen. Kann er seine Persönlichkeit umgestalten und so ein besserer Mensch werden? Kann er durch Übung lernen, glücklich zu sein?

Doch in den Selbstversuch schleicht sich sein Leben ein und bringt alles durcheinander: Das Netz aus Kunst, Sex, Liebe und Tod scheint undurchdringbar. Seine Selbst-Gestaltung und schmerzvolle Erfahrungen führen ihn auf eine Reise, die ihn näher zu sich selbst bringt, als jemals geplant.

„Dieser Film führt zu Anfällen von Einsicht, Empathie und purem Vergnügen.“ (Wired)

http://www.thehappyfilm.org/
The Holdovers
20.3.2024
The Holdovers
US 2023 | 133min | OmU | R: Alexander Payne
The Holdovers
The Holdovers
The Holdovers
The Holdovers
The Holdovers
The Holdovers
The Holdovers
USA 2023 | 133min | OmU | Regie: Alexander Payne | Buch: David Hemingson | Kamera: Eigil Bryld | Mit: Paul Giamatati, Da’Vine Joy Randolph, Dominic Sessa, u.a.

Niemand mag den Lehrer Paul Hunham - weder seine Schüler, noch seine Kollegen, noch der Schulleiter. Da er keine Familie hat, beaufsichtigt Paul die Schüler:innen, die in den Winterferien 1970 nicht nach Hause können. Nach ein paar Tagen ist nur noch Angus übrig. Angus ist ein guter Schüler mit schlechtem Benehmen. Zu Paul und Angus gesellt sich die Chefköchin Mary, die sich um die Söhne von Privilegierten kümmert und deren eigener Sohn kürzlich in Vietnam gefallen ist. Die Drei bilden eine unwahrscheinliche Gruppe, die zwei sehr verschneite und komische Wochen in Neuengland erlebt.

„Ein Film zum Gernhaben. The Holdovers ist trotz aller Melancholie ein berührender, warmherziger und lustiger Film darüber, wie Menschen aufeinander zugehen. Paul Giamatti zeigt als Professor eine seiner besten Performances, während Regisseur Alexander Payne mit seiner behutsamen Inszenierung und der gewählten Musik seine Tragikomödie sicher am Kitsch vorbeisteuert.“ (outnow.ch)

Der Film wurde mehr als hundertmal ausgezeichnet, darunter 5 Oscar-Nominierungen Dallas-Fort Worth Film Critics Ass. 2023: Bester Film | Golden Globe 2024: Bester Schauspieler – Paul Giametti, Beste weibliche Nebenrolle – Da’Vine Randolph

Medienpartnerschaften: Vorarlberger Familienverband, Montessori Vorarlberg, Bodenseeakademie, Unabhängige Bildungsgewerkschaft

https://www.youtube.com/watch?v=Rti9cXFM9s8
The Infidel
25.1.2012
The Infidel
Alles koscher!
GB 2010 | 105 min | engl. OmU | Regie: Josh Appignanesi
The Infidel
The Infidel
The Infidel
The Infidel
The Infidel
Großbritannien 2010 | 105 min | engl. OmU | Regie: Josh Appignanesi | Buch: David Baddiel | Kamera: Natasha Braier | Schnitt: Kim Gaster | Mit: Omid Djalili, Richard Schiff, Archie Panjabi, Matt Lucas, Igal Naor, Amit Shah, Stewart Scudamore, James Floyd, Leah Fatania, u.a.

Mahmud Nasir ist ein liebender Ehemann, aufopferungsvoller Vater und überzeugter, wenn auch nicht gerade strenggläubiger Moslem. Als seine Mutter stirbt, macht er jedoch eine Entdeckung, die sein komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er findet seine Geburtsurkunde, die ihn nicht nur als Adoptivkind, sondern ausgerechnet auch noch als Juden ausweist… sein richtiger Name ist Solly Shimshillewitz! Um seinen vermeintlichen Vater Izzy Shimshillewitz im Altersheim besuchen zu können, muss Mahmud dem kranken Mann als Jude unter die Augen treten, und so begibt er sich äußerst widerwillig bei dem jüdischen Taxifahrer Lenny in die religiöse und kulturelle Lehre. Während Mahmud heimlich Jiddisch lernt und mit Lenny eine Bar Mitzwa besucht, wird seine Familie aufgrund seiner häufigen Abwesenheit langsam misstrauisch. Zudem kündigt sich Besuch an: Arshad Al-Masri, ein fanatischer Prediger, will seine Zustimmung zur Hochzeit seiner Stieftochter mit Mahmuds Sohn Rashid erst geben, wenn er sich persönlich von Mahmuds Religiosität überzeugt hat. Dieser verspricht seinem verliebten Sohn hoch und heilig, sich wie ein frommer Moslem zu verhalten, doch das ist für den mitten in der Identitätskrise steckenden Mahmud leichter gesagt als getan …

http://www.alleskoscher.senator.de/
The Iron Lady
26.4.2012
The Iron Lady
Die eiserne Lady
GB 2011 | 105 min | OmU | Regie: Phyllida Lloyd
The Iron Lady
The Iron Lady
The Iron Lady
The Iron Lady
Großbritannien 2011 | 105 min | OmU | Regie: Phyllida Lloyd | Buch: Abi Morgan Kamera: Elliot Davis | Musik: Clint Mansell | Mit: Meryl Streep, Jim Broadbent, Iain Glen, Harry Lloyd, Anthony Heald, Richard E. Grant, Ronald Reagan, Nick Dunning, Alexandra Roach, Nicholas Farrell, u.a.

Die an Alzheimer erkrankte Margaret Thatcher wird von den Geistern ihrer Vergangenheit heimgesucht. Im virtuosen Spiel der Zeitebenen entwirft Phyllida Lloyd das Psychogramm einer der umstrittensten Politikerinnen des 20. Jahrhunderts – und einer Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt ihren Weg bahnte. Margaret Thatcher behauptete sich in den bis dahin exklusiven Zirkeln englischer Politik, zu denen Frauen kaum Zugang hatten. Ihre politische Haltung und ihre Methoden bei der Durchsetzung ihrer politischen Ziele stießen auf wütende Ablehnung ebenso wie auf begeisterte Aufnahme – kalt ließ die "Eiserne Lady" niemanden.

http://eisernelady-derfilm.de/
The Killing of a Sacred Deer
1.2.2018
The Killing of a Sacred Deer
GB, IE 2017 | 121 min | R: Yorgos Lanthimos
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
The Killing of a Sacred Deer
Großbritannien, Irland 2017 | 121 min | Regie: Yorgos Lanthimos | Mit: Colin Farrell, Nicole Kidman u.a.

Der erfolgreiche, charismatische Herzchirurg Steven (Colin Farrell) und seine Ehefrau Anna (Nicole Kidman), eine angesehene Augenärztin, leben mit ihren Kindern Bob (Sunny Suljic) und Kim (Raffey Cassidy) das scheinbar perfekte Leben: Man versteht einander und kann sich Luxus leisten. Steven hat eine Freundschaft zum 16-jährigen, vaterlosen Teenager Martin (Barry Keoghan) aufgebaut. Nachdem dessen Vater bei einer von ihm durchgeführten Operation starb, hat Steven den Jungen unter seine Fittiche genommen. Der Chirurg und Martin sehen sich regelmäßig und Steven lernt auch seine Mutter (Alicia Silverstone) kennen. Doch dem Teenager geht es nur um Rache. Er will Steven zu einer schrecklichen Tat zwingen, indem er ihn auf teuflische Art erpresst … 

http://www.thimfilm.at/filmdetail/the-killing-of-a-sacred-deer
The King’s Speech
4.5.2011
The King’s Speech
GB, AU 2010, 118 min, OmU R: Tom Hooper
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
The King’s Speech
GB, Australien 2010, 118 min, OmU Regie: Tom Hooper Buch: David Seidler Kamera: Danny Cohen Schnitt: Tariq Anwar Mit: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Guy Pearce, Michael Gambon, Geoffrey Rush, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi

Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge.

Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.

Oscar 2011: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie, Bestes Drehbuch

Zahlreiche Preise in Großbritannien für den Film und die Schauspieler

http://www.kingsspeech.com/
The Last Bus
1.9.2022
The Last Bus
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
UK 2021 | 88 min | OmU | R: Gillies MacKinnon
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
The Last Bus
United Kingdom 2021 | 88 min | OmU | Regie: Gillies MacKinnon | Drehbuch: Joe Ainsworth | Kamera: George Geddes | Filmmusik: Nick Lloyd Webber | Schnitt: Anne Sopel | Darsteller:innen: Timothy Spall, Phyllis Logan, Grace Calder, Celyn Jones, Brian Pettifer

Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land’s End nahe dem südlichsten Punkt Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und verliebt haben.

Mit der nötigen Portion Offenheit, Mut und Zuversicht trotzt er der eigenen Verletzlichkeit. Das vielfältige, moderne Großbritannien hat er zuvor nicht gekannt und es hält manches Abenteuer und viele bereichernde Begegnungen für ihn bereit. The Last Bus ist ein herzerwärmendes Roadmovie und erinnert das Publikum daran, dass alle auf die eine oder andere Art auf der Reise sind …

„Charaktervoll, bescheiden und feinfühlig veranschaulicht Timothy Spall den Kampf gegen die Gebrechlichkeit.“ (The People’s Movies)

„Eine wundervolle Bühne für den legendären britischen Charakterdarsteller Timothy Spall.“ (Zürich Film Festival)

https://www.youtube.com/watch?v=IKE0J1lNL3M